Kalkentfernungsmethode mit verdunstendem Kaltwasser

Kalkentfernungsmethode mit verdunstendem Kaltwasser

Heutzutage verwenden viele Unternehmen oder Geschäfte Verdunstungskondensatoren. Ein solches Substrat wird hauptsächlich zum Kühlen und Kühlen vieler Lebensmittel verwendet, was der Erhaltung der Frische förderlich ist. Jeder sollte jedoch wissen, dass diese Art von Geräten nach längerem Gebrauch auch gereinigt werden muss. Wenn es nicht gereinigt wird und sich über einen längeren Zeitraum Kalk bildet, führt dies zu Verstopfungen und zu einer schlechten Wirkung. Welche Methoden gibt es also zum Reinigen von Verdunstungskalk?

Reinigung des Verdunstungskondensators (Verdunstungskühlung) 1. Probleme, die durch das Wassersystem des Verdunstungskondensators verursacht werden Kühlwasser wird kontinuierlich im Kreislaufsystem zirkuliert. Aufgrund der Erhöhung der Wassertemperatur, der Änderungen der Wasserdurchflussrate und der Wasserverdunstung können verschiedene anorganische Ionen und organische Substanzen

Reinigung des Verdunstungskondensators (Verdunstungskühlung)

1. Probleme durch das Verdunstungskondensator-Wassersystem

Kühlwasser zirkuliert kontinuierlich im Zirkulationssystem. Aufgrund der steigenden Wassertemperatur, der Veränderungen der Wasserdurchflussrate und der Wasserverdunstung, der Konzentration verschiedener anorganischer Ionen und organischer Substanzen sind der Kühlturm und das Kaltwasserbecken Sonnenlicht, Wind und Regen im Freien ausgesetzt, Staub und Schmutz dringen ein und die kombinierte Wirkung verschiedener Faktoren wie Gerätestruktur und -materialien führt zu stärkerer Sedimentanhaftung, Gerätekorrosion und massivem Wachstum von Mikroorganismen als im Gleichstromsystem sowie zu einer Verstopfung der Rohre durch den daraus resultierenden Schlamm und Schmutz. Diese Probleme gefährden und zerstören die regelmäßige sichere Produktion der Fabrik und verursachen sogar wirtschaftliche Verluste. Im Einzelnen ergeben sich bei der Kühlung des Umlaufwassers folgende Probleme:

1. Die Bildung von Skalen. Die Hauptursache sind zwei Faktoren. Einerseits schwimmt nach der Belüftung im Kühlturm das im Wasser enthaltene CO2 mit der Luft aus dem Wasser und wandelt das im Wasser enthaltene, hochlösliche Ca(HCO3)2 in CaCO3 mit einer sehr geringen Konzentration um, das dann ausfällt und an der Metalloberfläche haftet, wo es Zunder bildet. Andererseits erreichen die im Wasser enthaltenen Ca2+-Ionen und Mg2+-Ionen aufgrund der Verdunstung und Konzentration des zirkulierenden Wassers einen gesättigten Zustand und fallen aus, wo sie Zunder bilden.

CaCO3 lagert sich auf der Wärmeübertragungsfläche des Kondensators ab und bildet dichte Kalziumkarbonatablagerungen mit schlechter Wärmeleitfähigkeit. Verschiedene Skalen haben unterschiedliche Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, überschreiten jedoch im Allgemeinen nicht 1,16 W/(m2·k), während der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient von Stahl 45 W/(m2·k) beträgt. Es ist ersichtlich, dass die Skalenbildung zwangsläufig die Wärmeübertragungseffizienz des Kondensators beeinträchtigt.

2. Sauerstoffkorrosion. Da es sich bei dem zirkulierenden Wasser um ein offenes System handelt, ist das Wasser reich an gelöstem Sauerstoff, der sehr anfällig für Sauerstoffkorrosion ist. Gleichzeitig steigen während des Konzentrationsprozesses des zirkulierenden Kühlwassers die Konzentrationen von Cl- und SO42- im Wasser an. Cl- und SO42- verringern die Schutzleistung des Schutzfilms auf dem Metall, beschleunigen die Anodenreaktion, beschleunigen die Korrosion und verursachen eine große Anzahl von Rostknoten im System. In schweren Fällen führt dies zu Korrosion und Perforation von Geräten und Rohrleitungen, was zu vorzeitiger Verschrottung führt.

3. Mikrobiologische Korrosion. Das Wachstum von Mikroorganismen kann auch Metallkorrosion verursachen. Dies liegt daran, dass der von Mikroorganismen abgesonderte Schleim und die durch anorganischen Kesselstein, Schlamm und Sandreste gebildeten Ablagerungen an der Metalloberfläche haften bleiben und eine Sauerstoffkonzentrationszelle bilden, die die Metallkorrosion fördert. Darüber hinaus herrscht zwischen der Metalloberfläche und dem Sediment ein Sauerstoffmangel, so dass sich einige anaerobe Bakterien (hauptsächlich sulfatreduzierende Bakterien) vermehren können, wobei die Vermehrung bei Temperaturen um 30 °C schneller erfolgt. Es zersetzt Sulfat in Wasser und erzeugt H2S, das zur Korrosion von Kohlenstoffstahl führt. Die Reaktion läuft wie folgt ab:

SO24+8H+8e=S2+4H2O+Energie (notwendig für das Überleben der Bakterien)Fe2++S2-=FeS↓

Eisenbakterien sind die Hauptursache für Stahlrost. Sie können Fe2 zu Fe3 oxidieren und die dabei freigesetzte Energie ist für das Überleben der Bakterien notwendig. Fe2+====== Fe2++Energie (für das Überleben der Bakterien notwendig)

Die durch die oben genannten Faktoren verursachte Korrosion von Kohlenstoffstahl führt häufig dazu, dass die Kondensatorrohrwand korrodiert und perforiert wird, was zu Leckagen führt, oder dass das Prozessmedium ins Kühlwasser gelangt und das Gewässer verschmutzt, oder dass Kühlwasser in das Prozessmedium sickert und das Produkt beeinträchtigt.

4. Staub. Kühltürme erreichen die Kühlung durch die erzwungene Konvektion zwischen Wasser und Luft. Dies ist vergleichbar mit der Reinigung der Luft durch Wasser, wodurch sich beim Eintritt in das System Kalkablagerungen bilden.

Bei der Reinigung der Früchte der Verdunstungskühlmaschine müssen wir auf einen koordinierten Ansatz achten. Dies muss manuell erfolgen. Unsachgemäße Reinigungsmethoden können die Maschine leicht beschädigen, und es kann leicht Wasser in die Rohre oder Kabel der Maschine eindringen, was nachteilige Folgen hat. Die Verdunstungskühlmaschine muss von Zeit zu Zeit von Staub und Kalk befreit und kontinuierlich abgewischt werden.

<<:  Tipps zum Entfernen von Kalk aus Edelstahl

>>:  Methoden zur Reinigung von Öldämpfen

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome einer Milzinsuffizienz?

Was sind die Symptome einer Milzschwäche? Viele M...

Welche Medizin sollte ich gegen Halsschmerzen beim Schlucken von Speichel nehmen?

Der Rachen ist ein sehr wichtiger Teil unserer Kö...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich Gallensteine ​​habe?

Natürlich dürfen Patienten mit Gallensteinen kein...

Verstopfter Hals und Atembeschwerden

Die Luftqualität ist heutzutage meist schlecht, e...

Ich zittere am ganzen Leib. Was ist los?

Wenn man im ganzen Körper keine Kraft hat, fühlt ...

Kann man Rotwein und Kürbis zusammen essen?

Kürbis ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Regelmäß...

Zu welcher Morgenzeit ist ein Schwangerschaftstest am genauesten?

Es gibt viele Gründe, warum die Menstruation bei ...

So korrigieren Sie Schielen effektiv

Wenn es um die Korrektur von Strabismus geht, müs...

Welches Medikament ist gut gegen Akne?

Akne im Gesicht ist unvermeidlich. Tatsächlich hä...

Wie man Rosen züchtet

Viele Menschen mögen Rosen. Rosen haben viele Ähn...

Wie pflegen Sie Ihr Haar nach einer Dauerwelle richtig?

Dauerwellen sind bei jungen Leuten sehr beliebt, ...

Genshiken: Realistische Darstellung der Otaku-Kultur und Charakterentwicklung

„Genshiken“ – Der Charme und das Gesamtbild einer...