Eine Lebererkrankung beeinträchtigt die körperliche Gesundheit des Patienten ernsthaft. Daher sollten wir im täglichen Leben auf die Vorbeugung achten und wissen, wie wir sie kontrollieren können. Die häufigsten sind Blutuntersuchungen zur Leberfunktion, B-Ultraschalluntersuchungen oder Hepatitis-B-HBV-DNA-Tests. 1. Nehmen Sie Blutproben, um die Leberfunktion zu testen. Mit dieser Untersuchung können Sie feststellen, ob Ihre Leberfunktion gestört ist, das heißt, ob die Transaminasen, Bilirubin- und Globulinwerte erhöht sind und ob ein verminderter Albuminspiegel vorliegt. 2. Ultraschalluntersuchung. Mit diesem Test lässt sich feststellen, ob die Leber allmählich schrumpft oder die Milz allmählich größer wird. Um aussagekräftiger zu sein, ist bei der B-Ultraschalluntersuchung eine dynamische Beobachtung erforderlich, d. h. die Ergebnisse von mehrmals vor und nach der Untersuchung durchgeführten B-Ultraschalluntersuchungen von Leber, Gallenblase und Milz können miteinander verglichen werden, um Probleme zu erkennen. Viele Patienten werfen den Bericht nach jeder B-Ultraschalluntersuchung weg, so dass die Vergleichsarbeit nicht gut durchgeführt werden kann. 3. „Hepatitis B Zweieinhalb-Paare“-Test. Das erste Paar wird auch als die fünf Elemente der Hepatitis B bezeichnet und bezieht sich auf das Oberflächenantigen und den Oberflächenantikörper. Das zweite Paar besteht aus E-Antigen und E-Antikörper. „Hälfte“ bezieht sich auf den Kernantikörper. Diese „zweieinhalb Paare“ spiegeln in etwa die Situation einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus im Körper wider. Um die Infektionssituation vollständig zu verstehen, ist eine Zusammenarbeit mit HBV-DNA-Tests erforderlich, um die Replikation des Virus im Körper besser widerzuspiegeln. 4. Hepatitis B HBV-DNA-Test. Es handelt sich um die neueste Methode zum Nachweis von Hepatitis B. Ihre klinische Bedeutung besteht darin, die Menge des Hepatitis-B-Virus im Körper zu bestimmen, festzustellen, ob sich das Virus repliziert, ob der Patient andere anstecken kann und wie ansteckend er ist, ob zur Eindämmung der Krankheit Medikamente eingenommen werden müssen, ob die abnormalen Veränderungen der Leberfunktion durch das Virus verursacht werden, und außerdem zu bestimmen, welche Art von antiviralen Medikamenten für den Patienten geeignet ist und wie wirksam die medikamentöse Behandlung ist usw. 5. Alpha-Fetoprotein (AFP). Dieser Artikel dient der Überprüfung von Leberkrebsmarkern. Die AFP kann deutlich ansteigen, bevor Ultraschall, CT und MRT eine Lebermasse entdecken, und kann primären Leberkrebs im Frühstadium erkennen. Dies wird derzeit von der medizinischen Gemeinschaft als die effektivste Methode zur Früherkennung von primärem Leberkrebs anerkannt und ist zudem eine ausgereifte Technologie. |
<<: So behandeln Sie eine Bindehautentzündung effektiv
>>: Was ist die Ursache für die Schmerzen im Augapfel?
Die Verwendung von Morinda officinalis, Eucommia ...
Fußpilz ist eine häufige chronische Hauterkrankun...
Bei den meisten Patienten mit Uterusmyomen ist di...
Jeder weiß, dass eine Darmspiegelung schmerzhaft ...
Teetrinken hat eine sehr gute Wirkung auf die Sen...
Tee ist ein kulturelles Merkmal unseres Chinas. V...
Akne beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sonde...
Lymphom ist eine schwer behandelbare Lympherkrank...
Im Sommer ist es heiß und das Gesicht neigt zu Fe...
Die Symptome von Sehnenschmerzen neben dem Knie k...
In der heutigen Gesellschaft ist der Druck von Ar...
In der klinischen Praxis leiden Frauen häufig an ...
Manche Freundinnen haben das Gefühl, als ob sie e...
Klumpfuß ist in normalen Zeiten ein sehr häufiges...
Inazuma Eleven Ares no Tenbin – Ein neues Kapitel...