Alle Freundinnen lieben High Heels. Sie lassen sie nicht nur besser aussehen, sondern können auch das Image und das Temperament einer Person verbessern. Besonders bei bestimmten Anlässen sind High Heels unverzichtbar. Das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum stellt jedoch immer noch ein großes Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Wir müssen diesbezüglich wachsam sein und die spezifischen Gefahren verstehen, um unsere eigene Gesundheit nicht zu vernachlässigen. Sind High Heels also gesundheitsschädlich? 1. Schäden an den Lenden- und Halswirbeln: Bei aufrechter Haltung haben die Wirbel Oberflächenkontakt, die Kraft wird verteilt und sie können nicht so leicht beschädigt werden. Wenn die Wirbelsäule gebeugt ist, wird die Kontaktfläche zwischen den Wirbeln kleiner und die Kraft neigt dazu, sich zu konzentrieren, sogar auf einen Punkt. Der Druck steigt schnell an, wodurch die Wirbel leicht beschädigt werden können. Hohe Absätze führen dazu, dass der Schwerpunkt einer Person übermäßig nach vorne verlagert wird, was unweigerlich dazu führt, dass das Becken nach vorne kippt, die Krümmung der Wirbelsäule zunimmt und die Kraft auf die Lenden- und Halswirbel konzentriert wird, was leicht zu Verletzungen führen kann. Die Anhäufung solcher Verletzungen führt schließlich zu Schmerzen im unteren Rücken und einer zervikalen Spondylose. 2. Kniegelenkerkrankung: Durch die Veränderung der Schwerkraftlinie verstärkt sich der Verschleiß des Kniegelenkknorpels, was zur Degeneration des Gelenkknorpels führt oder diese verschlimmert. 3. Knöchelverstauchung: auch bekannt als „verstauchter Knöchel“. Wenn normale Menschen gehen und Sport treiben, neigt der Knöchel dazu, eine nach innen gerichtete Drehkraft zu erzeugen. Deshalb ist die Außenseite des Schuhs immer zuerst abgenutzt. Um das Gleichgewicht zu halten, müssen Menschen diese Drehkraft ständig anpassen. Nach dem Tragen von High Heels lässt diese Anpassungsfähigkeit jedoch nach, was leicht zu Verstauchungen führen kann. Und je höher der Absatz, desto größer die potenzielle Energie der Einwärtsdrehung und desto schwerwiegender die Verletzung. 4. Plattfüße: Die Hauptursache für Plattfüße ist die Erschlaffung der Plantarfaszie. Die Plantarfaszie befindet sich an der Fußsohle und sorgt wie eine Bogensehne für die Stabilität des Fußgewölbes. Je höher die Ferse, desto länger ist der hintere Arm des Fußgewölbes und desto stärker ist der Zug (die Spannung) auf der Plantarfaszie. Bei einer über längere Zeit zu starken Anspannung kommt es zur Erschlaffung der Plantarfaszie und zur Absenkung des Fußgewölbes, was in schweren Fällen zu Plattfüßen führen kann. 5. Hallux valgus: Wenn die Schuhspitze zu spitz ist, drückt sie auf die große Zehe und verursacht einen Hallux valgus. Der Hallux valgus wird durch die Schuhe ständig gerieben und zusammengedrückt, sodass bei einer Entzündung ein stechender Schmerz entsteht. Durch die obige Einführung ist jedem klar, ob High Heels gesundheitsschädlich sind. Achten Sie beim Tragen von High Heels darauf, Schuhe von qualifizierter Qualität und angemessenem Design zu kaufen, um Ihre Füße nicht zu schädigen. Darüber hinaus solltest du auch darauf achten, dass du High Heels nicht zu lange trägst. Ziehe sie nach der Heimkehr unbedingt so schnell wie möglich aus, um deinen Füßen genügend Ruhe zu gönnen. |
<<: Wie reinigt man die Puderquaste?
>>: Wie verwendet man Daiso Puff Cleansing Liquid?
Für Frauen in der Spätschwangerschaft ist die Geb...
Künstliche Befruchtung ist heutzutage weit verbre...
Transformers Animated: Eine neue Schlacht beginnt...
Das Tragen von Kontaktlinsen erscheint kurzsichti...
Gastritis ist für den menschlichen Körper sehr sc...
Heutzutage werden immer mehr Schadstoffe entdeckt...
Wie wir alle wissen, erfordert das menschliche Le...
Essen und Schlafen sind beides normale physiologi...
Die Attraktivität und Bewertung von „Sword Orator...
Das Einweichen von schwarzen Bohnen in Reisessig ...
Die Liebe zur Schönheit liegt in der Natur des Me...
Übelkeit und Erbrechen können auftreten, wenn Sie...
Wenn wir zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...
Ein Freund sagte: „Als Kinder klein waren, kontro...
Azuki-chan Staffel 2 - Azuki-chan - Rezensionen u...