Vorahnungen einer Hirnhernie: Bei Auftreten von Symptomen ist eine Notfallbehandlung erforderlich

Vorahnungen einer Hirnhernie: Bei Auftreten von Symptomen ist eine Notfallbehandlung erforderlich

Das offensichtlichste Symptom einer Hirnhernie ist erhöhter Hirndruck. Bei den Patienten können häufiges Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Koma, Bewegungsstörungen usw. auftreten. Um eine Lebensgefahr zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

1. Transtentorielle Herniation

1. Symptome eines erhöhten Hirndrucks: starke Kopfschmerzen und häufiges Erbrechen, die stärker sind als vor dem Hirneinbruch, und Reizbarkeit.

2. Bewusstseinsveränderungen: äußern sich in Schläfrigkeit, leichtem Stupor oder sogar Koma und langsamer oder fehlender Reaktion auf äußere Reize.

3. Pupillenveränderungen: Die Pupillen auf beiden Seiten sind nicht gleich groß. Zu Beginn ist die Pupille auf der betroffenen Seite leicht verengt und die Lichtreaktion ist etwas langsam. Später erweitert sich die Pupille auf der betroffenen Seite allmählich und wird leicht unregelmäßig. Direkte und indirekte Lichtreaktionen verschwinden, aber die Pupille auf der anderen Seite kann immer noch normal sein. Dies liegt daran, dass der Nervus oculomotorius auf der betroffenen Seite komprimiert und gezogen wird. Darüber hinaus besteht auf der betroffenen Seite möglicherweise auch die Gefahr einer Ptosis und Exotropie. Wenn sich die Hirnhernie weiter entwickelt, können sich die Pupillen auf beiden Seiten erweitern und die Lichtreaktionen verschwinden. Dies wird durch eine Funktionsstörung des Nucleus oculomotorius im Hirnstamm aufgrund der Kompression verursacht.

4. Bewegungsstörungen: treten meist auf der gegenüberliegenden Seite der erweiterten Pupille auf und äußern sich in einer verringerten oder fehlenden autonomen Bewegung der Gliedmaßen. Die fortschreitende Entwicklung einer Hirnhernie führt dazu, dass sich die Symptome auf beide Seiten ausbreiten und Schwäche in den Gliedmaßen oder zeitweise Neigung von Kopf und Hals, Geraderichten der Gliedmaßen, Überstreckung des Rückens und Opisthotonus verursachen, was als Dezerebrationssteifigkeit bezeichnet wird und eine charakteristische Manifestation einer schweren Hirnstammschädigung ist.

5. Störung der Vitalfunktionen: äußert sich in Veränderungen von Blutdruck, Puls, Atmung und Körpertemperatur. In schweren Fällen schwankt der Blutdruck, die Atmung beschleunigt und verlangsamt sich, das Gesicht wird manchmal rot und schwitzt stark, manchmal wird es blass und das Schwitzen hört auf. Die Körpertemperatur kann bis zu 41 °C ansteigen oder bis auf 35 °C absinken, ohne anzusteigen. Schließlich setzt die Atmung aus, der Blutdruck sinkt und das Herz hört auf zu schlagen, was zum Tod führt.

2. Foramen magnum Hernie:

Bei den Patienten kommt es häufig nur zu starken Kopfschmerzen, wiederholtem Erbrechen, gestörten Vitalfunktionen, Nackensteifheit, Schmerzen und später auftretenden Bewusstseinsveränderungen, ohne dass es zu Pupillenveränderungen und früher auftretenden Atemstillständen kommt.

3. Herniation unterhalb der Falx cerebri:

Es verursacht eine Erweichung und Nekrose des Hirngewebes im komprimierten Teil der medialen Oberfläche der betroffenen Großhirnhemisphäre, was zu Symptomen wie einer leichten Lähmung der kontralateralen unteren Extremitäten und Störungen beim Wasserlassen führt.

<<:  Welches Milchpulver ist gut für Neugeborene? Drei große Marken sagen es Ihnen

>>:  Die Akupunkturbehandlung bei Hemiplegie ist besonders wirksam

Artikel empfehlen

Welche Nahrungsergänzungsmittel helfen bei Niereninsuffizienz?

Niereninsuffizienz ist ein häufiges Symptom im tä...

Es gibt einen Knoten an der Innenseite des Oberschenkels

Ein Knoten an der Innenseite des Oberschenkels ka...

Wann braucht man eine Zahnfüllung?

Heutzutage achten zu viele Menschen nicht auf ein...

Welche Vorteile hat es für Mütter, nicht zu stillen?

Seit jeher befürworten die Menschen das Stillen v...

Was sind die Symptome von Gallengangsteinen im linken Bereich?

Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im men...

Ist es für schwangere Frauen gut, Tintenfisch zu essen?

Wenn eine Frau schwanger ist, sollte sie ihren Kö...

Fischöl Lecithin

Apropos Fischöllecithin: Viele Freunde denken, da...

6 Möglichkeiten, mit stinkenden Füßen umzugehen

Bei schlechtem Wetter haben viele Menschen stinke...

Warum schwitze ich nachts am Hals?

Menschen mit gut entwickelten Schweißdrüsen schwi...

So beugen Sie Kurzsichtigkeit vor und schützen Ihre Augen

Kurzsichtigkeit ist ein Problem, das viele Mensch...

So messen Sie Brust, Taille und Hüfte

Die drei Maße, über die oft gesprochen wird, sind...

Was verursacht Flecken auf den Händen?

Flecken können aus verschiedenen Gründen an jedem...

Vor vier Dingen hat Ihr Magen am meisten Angst

Der Magen hat vier Todfeinde. Unter der Zerstörun...