Was verursacht Gicht? Sechs Faktoren verursachen Gicht

Was verursacht Gicht? Sechs Faktoren verursachen Gicht

Ich glaube, jeder kennt Gicht. Sie hat das Leben vieler Menschen in Schwierigkeiten gebracht. Die Hauptursachen für dieses Phänomen sind Fettleibigkeit, Alter, genetische Veranlagung, Hyperlipidämie, Alkoholkonsum und die langfristige Einnahme von Medikamenten zur Harnsäurekontrolle.

1. Fettleibigkeit: Je hochwertiger die Ernährung, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Gicht. Daten zeigen, dass das Durchschnittsgewicht von Gichtpatienten 17,8 Prozent über dem Normalgewicht liegt. Gleichzeitig ist der Harnsäurespiegel im Serum umso höher, je größer die Körperoberfläche ist. Fettleibigkeit ist also ungesund.

2. Alter: Auch der Beginn einer Gicht weist deutliche Altersmerkmale auf. Gicht tritt überwiegend bei Männern über 40 Jahren auf und ist eine häufige entzündliche Arthritis. Primäre Gicht tritt am häufigsten bei Menschen mittleren Alters auf, der Altersgipfel liegt zwischen 40 und 50 Jahren.

3. Genetische Vererbung: Primäre Gicht ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung und kann daher vererbt werden. Der Vererbungsverlauf bei Gicht ist im Allgemeinen autosomal-dominant oder autosomal-rezessiv, bei manchen ist die Erkrankung X-chromosomal vererbt.

4. Hyperlipidämie: Entsprechenden Statistiken zufolge machen Patienten mit Hypertriglyceridämie und Hypercholesterinämie 75 bis 84 % der Gichtpopulation aus. Um den Zustand zu lindern, sollte man daher abnehmen, das physiologische Gewicht erreichen, die Ernährung entsprechend kontrollieren und die Hyperlipidämie reduzieren.

5. Trinken: Langfristiger und starker Alkoholkonsum führt zu einem Anstieg der Harnsäure- und Milchsäurewerte im Blut. Dies kann zu einem akuten Gichtanfall führen; eine übermäßige Aufnahme von protein-, fett- und purinreichen Lebensmitteln in der täglichen Ernährung kann ebenfalls zu einem Anstieg des Purinspiegels im Körper führen und ein Anstieg der Harnsäure im Blut kann das Auftreten von Gicht auslösen.

6. Langfristige Einnahme von Medikamenten zur Harnsäurekontrolle: Patienten nehmen bei der Behandlung von Gicht normalerweise einige Medikamente ein, die die Harnsäureproduktion fördern, aber wir müssen uns vor den Schäden in Acht nehmen, die sie unseren Nieren zufügen können. Gleichzeitig beeinträchtigen einige Medikamente die normale Ausscheidung von Harnsäure im Körper und verursachen Gichtanfälle.

<<:  Was tun gegen das Sjögren-Syndrom? Behandlung des Sjögren-Syndroms

>>:  Über die Behandlung der dilatativen Kardiomyopathie

Artikel empfehlen

Was verursacht Zähneknirschen im Schlaf?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Kinde...

Wie lange dauert die Erholung nach einem Schlaganfall?

Hirninfarkt ist eine von vielen zerebrovaskulären...

Hilft eine Harnröhrenkatheterisierung bei Prostataschmerzen?

Bei der Behandlung von Prostataerkrankungen ist a...

So erhitzen Sie übrig gebliebenen Reis im Reiskocher

Mit der Entwicklung der Zeit gibt es immer mehr i...

Was verursacht die Deformität?

In der heutigen Gesellschaft tauchen von Zeit zu ...

Ist es besser, Luftkissen- oder Flüssiggrundierung zu verwenden?

Luftkissen- und Flüssiggrundierungen sind mittler...

Wie desinfiziert man Hautabschürfungen am besten?

Hautschäden sind im Leben unvermeidlich und könne...

Der wesentliche Unterschied zwischen Saccharose und Weißzucker

Saccharose und Weißzucker sind die häufigsten Din...

Warum ist Urin klebrig?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Urin relativ zähfl...

Ort der Akne

Wo befinden sich die Pickel? Jeder kennt Pickel, ...

So werden Sie Akne auf dem Rücken los

Die berühmten Supermodels zeigen alle ihren Rücke...

Die Knie ragen nach innen und die Waden nach außen

Das Phänomen, dass die Knie nach innen gewölbt un...

Kennen Sie die Trinkregeln?

Wie das Sprichwort sagt: Je mehr Sie trinken, des...

So entfernen Sie die Verdunkelung der Haut aufgrund von Ringelflechte

Bei Tinea cruris sieht die Haut etwas anders aus ...