Extrasystolen sind eine Herzerkrankung, deren Hauptsymptom ein abnormaler Herzrhythmus ist. Der Name „Sofortschläge“ wurde eigentlich aus dem Westen eingeführt. Zur Erkennung von Sonderschlägen werden EKG-Kurven verwendet, um sie zu identifizieren. Mithilfe eines Elektrokardiogramms lässt sich die Häufigkeit von Vorhofflimmern wirksam ermitteln und so feststellen, ob es zu vorzeitigen Schlägen kommt. Test auf vorzeitigen Herzschlag Zur Diagnose von Sonderschlägen dient ein Elektrokardiogramm. Vorhofflimmern sind frühe QRS-Wellen, denen eine abnormal geformte P-Welle vorausgeht und auf die eine unvollständige Kompensationsphase folgt. Die QRS-Wellenform stimmt häufig mit der normalen QRS-Wellenform überein. Die frühzeitig auftretende QRS-Welle der nodalen Extrasystolen stimmt mit der normalen QRS-Welle überein, es ist keine P-Welle davor und die Kompensationsphase ist abgeschlossen. Die QRS-Welle der ventrikulären Extrasystolen tritt früh auf, ist breit und deformiert und die Kompensationsphase ist abgeschlossen. Das dynamische 24-Stunden-Elektrokardiogramm kann die Anzahl der Sonderschläge, das Muster ihres Auftretens, den Behandlungseffekt usw. detailliert aufzeichnen. Bei Patienten mit Verdacht auf Myokarditis kann ein Test auf Myokardenzyme im Blut durchgeführt werden. Durch eine Herz-Ultraschalluntersuchung können eine Kardiomyopathie und bei manchen Patienten eine koronare Herzkrankheit festgestellt werden. Bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum Diuretika einnehmen oder bei denen der Verdacht auf eine Digitalisvergiftung besteht, sollte eine Bestimmung der Blutelektrolyte und gegebenenfalls der Blutdigitaliskonzentration erfolgen. 1. Symptome vorzeitiger Herzschläge Vorzeitige Herzschläge können asymptomatisch sein oder Herzklopfen bzw. das Gefühl eines Herzstillstands verursachen. Häufige vorzeitige Herzschläge können Symptome wie Müdigkeit und Schwindel (aufgrund der verringerten Herzleistung) verursachen. Bei Menschen mit einer bestehenden Herzerkrankung kann dies Angina Pectoris oder Herzversagen auslösen oder verschlimmern. Bei der Auskultation können sich ein unregelmäßiger Herzrhythmus und eine lange Kompensationspause nach vorzeitigen Herzschlägen zeigen. Bei Einzelschlägen ist der erste Herzton häufig verstärkt, während der zweite Herzton häufig abgeschwächt ist oder verschwindet. Bei Einzelschlägen im binomialen oder tripeminischen Rhythmus ist nach jeweils zwei oder drei Herzschlägen eine lange Pause zu hören. Sonderschläge treten zwischen zwei regelmäßigen Herzschlägen auf und können als drei aufeinanderfolgende Herzschläge erscheinen. Beim Abtasten des Pulses kann es zu zeitweiligem Fehlen des Pulses kommen. 2. Diagnose vorzeitiger Herzschläge 1. Krankengeschichte und Symptome Aufgrund der unterschiedlichen Empfindlichkeit der Patienten können keine offensichtlichen Beschwerden auftreten oder lediglich Herzklopfen, Beschwerden im Brustbereich oder das Gefühl eines Herzstillstands. Die Erkundigung nach der Krankengeschichte von Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Kardiomyopathie und rheumatischer Herzkrankheit kann helfen, die Ursache von vorzeitigen Herzschlägen zu verstehen und die Behandlung zu steuern. Achten Sie darauf, zu erfragen, ob in der letzten Zeit Erkältungen, Fieber und Durchfall aufgetreten sind, um festzustellen, ob Sie an einer akuten viralen Myokarditis leiden. Die Einnahme von Digitalis, Antiarrhythmika und Diuretika kann manchmal zu vorzeitigen Schlägen führen. 2. Befunde der körperlichen Untersuchung Neben den positiven Zeichen einer bestehenden Herzerkrankung kann die Auskultation des Herzens einen frühen Herzschlag in regelmäßigem Rhythmus ergeben, gefolgt von einem längeren Intervall (Kompensationsintervall), einer Zunahme des frühen ersten Herztons und einer Abnahme des zweiten Herztons, was mit einer Abschwächung oder dem Verschwinden des Pulses einhergehen kann. |
<<: Symptome des diabetischen Fußes, die folgenden vier Punkte sollten bekannt sein
>>: Wie wird ein Perikarderguss behandelt?
Wir wissen, dass Frühlingszwiebeln viele Vorteile...
Im Alltag sehen wir Menschen, die morgens joggen,...
Wassermelonensaft lässt sich einfrieren und gefro...
No Game No Life Zero: Eine Geschichte über das ul...
Blähungen sind eigentlich eine Magenerkrankung. W...
Erklingen! Euphonium: Eine Geschichte jugendliche...
Da das Leben immer schneller wird, scheinen viele...
Obwohl unsere wirtschaftlichen Bedingungen immer ...
Das Zurückhalten des Urins mag einfach erscheinen...
Viele Menschen tanzen gern und viele mögen diesen...
„Mermaid’s Scar“: Rumiko Takahashis Fantasiewelt ...
Gicht ist eine weit verbreitete klinische Erkrank...
„Kimagure Orange Road: Das Repertoire zweier Lieb...
Haben Sie schon einmal jemanden mit einem fettige...
Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, kann ...