Einführung in die Behandlung von Morbus Crohn

Einführung in die Behandlung von Morbus Crohn

Wenn Morbus Crohn auftritt, dürfen wir die wissenschaftliche Behandlung nicht ignorieren und müssen versuchen, die Auswirkungen auf unsere Gesundheit so weit wie möglich zu reduzieren. Die übliche Behandlungsmethode ist der Einsatz von Antibiotika. Gleichzeitig sollten wir auch aktiv die Ernährung ergänzen. Bei Patienten sollten wir uns darauf konzentrieren, Anspannung und Angst zu beseitigen.

1. Antibiotika: Metronidazol wird häufig zur infektionshemmenden Behandlung von Morbus Crohn eingesetzt, insbesondere bei Morbus Crohn im Dickdarm und im perianalen Bereich. Es gibt noch weitere antimikrobielle Behandlungsmöglichkeiten, für alle liegen jedoch keine ausreichenden und verlässlichen Daten vor.

2. Ernährungsunterstützung: Eine aktive Nahrungsergänzung ist eine wichtige unterstützende Behandlung bei Morbus Crohn. Es gibt Berichte, dass eine Elementardiät die gleiche Wirkung wie Prednison haben kann (insbesondere bei Dünndarmerkrankungen). Schwerstkranke Patienten mit großvolumigen Fisteln oder Verschlüssen, die nicht über den Dünndarm ernährt werden können, sollten eine totale parenterale Ernährung erhalten.

3. Psychologische Behandlung und Aufklärung In den letzten Jahren wurde in vielen Berichten die Aufklärung und psychologische Behandlung der Patienten betont, um ihre Anspannung und Angst abzubauen und ihr Vertrauen in ihre Gesundheit zu stärken. Dies ist für die Genesung bei chronischen Erkrankungen sehr förderlich.

4. Ernährung: Essen Sie ballaststoffarme, nicht reizende und nährstoffreiche Nahrung. Auf den Konsum von Alkohol, Tee, Kaffee, kalten Speisen und Gewürzen sollte verzichtet werden. Eine Laktosebeschränkung kann bei manchen Patienten von Vorteil sein. In schweren Fällen wird Fasten empfohlen.

5. Symptomatische Behandlung: Personen mit Elektrolytstörungen sollten diese korrigieren und Personen mit Anämie sollten entsprechende Bluttransfusionen usw. erhalten.

<<:  So behandeln Sie eine alkoholische Fettleber richtig

>>:  Was ist der Unterschied zwischen einer alkoholbedingten Lebererkrankung und einer Fettlebererkrankung?

Artikel empfehlen

Vorbeugung der Frühjahrsgrippe: Im Alltag aufpassen

Der Frühling ist die Jahreszeit, in der die Gripp...

Welche Vorteile hat es, mehr Sonne zu bekommen?

Viele ältere Menschen haben diese Erfahrung gemac...

Welche Gefahren birgt Nickel für den menschlichen Körper?

Nickel ist ein Element des menschlichen Körpers. ...

Was Sie bei starkem Haarausfall essen können

Viele Menschen verlieren viel Haar, bevor sie ein...

Die Mondkuchenhaut ist nach dem Backen sehr weich

Mondkuchen sind eine Abwandlung des traditionelle...

Was ist die Ursache für Arteriosklerose in beiden unteren Extremitäten?

Arteriosklerose der unteren Extremitäten kann dur...

Blasen an den Oberschenkeln und Juckreiz

Herpes ist eine sehr häufige Krankheit in unserem...

Narbe am Kinn

Obwohl das Kinn kein Gesichtsmerkmal ist, beeinfl...

Tipps zum Entfernen von Sommersprossen mit weißem Essig

Für Frauen, die Schönheit lieben, sind Streifen i...

Was tun, wenn Haare im Gesäß wachsen

Mit zunehmendem Alter verändern sich bestimmte kö...

Schädigt Hula-Hoop die Gebärmutter?

Jede Frau möchte einen perfekten Körper haben, ab...