Das Auge ist ein relativ empfindliches Organ und kann verletzt werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie darauf achten, keine Fremdkörper aus dem Auge zu entfernen und Ihre Augen nicht zu reiben. Sie können mit reichlich Wasser spülen und das betroffene Auge abdecken. 1. Versuchen Sie nicht, einen im Auge sitzenden Fremdkörper zu entfernen. Handelt es sich bei dem Fremdkörper beispielsweise um einen Stift, sollten Sie ein Loch in einen Pappbecher schneiden und diesen über das Auge stülpen, um den Fremdkörper festzuhalten und den Becher zu stabilisieren. Bedecken Sie das andere Auge mit einem Tuch, um eine Bewegung des betroffenen Auges zu verhindern. Handelt es sich um einen kleinen Fremdkörper, bedecken Sie beide Augen mit einem Tuch und fixieren Sie es locker. Wenn kein stechender Schmerz, sondern nur ein Fremdkörpergefühl auftritt, können Sie es aushalten und die Augen schließen. Der Fremdkörper kann mit den Tränen herausfließen. Wenn Sie nicht weinen möchten, können Sie Wasser in eine Schüssel gießen, Ihr Gesicht darin vergraben und blinzeln. Wenn Sie Fremdkörper in Ihrem Auge sehen, können Sie diese mit einem feuchten Wattestäbchen oder Watte entfernen. 2. Mit viel Wasser abspülen Unabhängig davon, welche Methode Sie zum Spülen verwenden, achten Sie darauf, die Augen, die nicht mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommen, zu schließen oder mit den Händen zu bedecken. Sollte versehentlich starke Säure oder Lauge in das Auge gelangen, ist nach dem Ausspülen ein Krankenhaus zur Behandlung erforderlich. Wenn es in Ihrer Umgebung kein sauberes Wasser gibt, können Sie zum Waschen Flusswasser, Seewasser usw. verwenden. 3. Bedecken Sie das betroffene Auge Bedecken Sie das betroffene Auge nach dem Ausspülen mit einem sauberen Baumwolltuch und verbinden Sie beide Augen, um die Bewegung des betroffenen Auges einzuschränken. Identifizieren Sie wenn möglich die Chemikalie, die die Augenverätzung verursacht hat, oder teilen Sie dem Arzt zumindest mit, ob es sich um eine feuchte oder trockene Chemikalie handelt. 4. Reiben Sie Ihre Augen nicht, wenn ein Fremdkörper in Ihre Augen gelangt Andernfalls kann es zu einer Schädigung der Hornhaut oder Bindehaut kommen. Wenn ein Kind das Gefühl hat, dass sich ein Fremdkörper im Auge befindet, wird es sich sofort die Augen reiben. Darauf sollten Eltern achten. Gefährlicher sind Infektionen durch Fremdkörperverletzungen. Sollte nach der Entfernung des Fremdkörpers weiterhin ein Fremdkörpergefühl im Auge bestehen, liegt möglicherweise eine Schädigung des Auges vor und es muss ein Arzt aufgesucht werden. |
Im Alltag sind Frauen besonders beunruhigt, wenn ...
Lila Kristall ist edel und elegant, und allein se...
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, können Ölflec...
In unserem Leben gibt es viele Arten von Speiseöl...
Das Problem des hohen Blutdrucks können wir nicht...
Wenn Menschen feststellen, dass ihre Lippen sehr ...
Jeder kennt Weizen. Das Mehl, das wir normalerwei...
Don't Cry Miyoshi – Nakunasankichi – Umfassen...
Keemun-Schwarztee, auch als Keemun bekannt, ist e...
Mandeln und Schilddrüse sind völlig unterschiedli...
Wir tragen täglich Unterwäsche, egal ob Mann oder...
Trinkwasser ist in unserem Leben unverzichtbar. V...
Umweltverschmutzung ist in der modernen Gesellsch...
Im Winter entscheiden sich viele Menschen für Ele...
Manche Menschen verspüren nach der Laserbehandlun...