Hemiplegie ist eine Bewegungsstörung, die durch Bluthochdruck, Schlaganfall, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen usw. verursacht wird. Bei Patienten mit Hemiplegie kommt es zu Bewegungsstörungen und in schweren Fällen kann es sogar zu Lähmungen kommen. Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, bezeichnet die Bewegungsstörung der oberen und unteren Gliedmaßen, der Gesichtsmuskulatur und des unteren Teils der Zungenmuskulatur auf einer Seite. Sie ist ein häufiges Symptom einer akuten zerebrovaskulären Erkrankung. Obwohl sich Patienten mit leichter Hemiplegie noch bewegen können, sind beim Gehen ihre oberen Gliedmaßen oft gebeugt und ihre unteren Gliedmaßen gestreckt. Die gelähmten unteren Gliedmaßen bilden bei jedem Schritt einen Halbkreis. Diese spezielle Gehhaltung wird als hemiplegischer Gang bezeichnet. In schweren Fällen sind die Patienten oft bettlägerig und verlieren ihre Lebensfähigkeit. Je nach Schweregrad der Hemiplegie kann diese in leichte Lähmung, unvollständige Lähmung und vollständige Lähmung unterteilt werden. Leichte Lähmung: äußert sich in einer Schwächung der Muskelkraft, die auf Stufe 4 bis 5 liegt und im Allgemeinen das tägliche Leben nicht beeinträchtigt. Unvollständige Lähmung ist schwerwiegender als leichte Lähmung und umfasst einen größeren Bereich mit einer Muskelkraft von Stufe 2 bis 4. Vollständige Lähmung: Muskelkraft von Stufe 0 bis 1 und die gelähmten Gliedmaßen können sich überhaupt nicht bewegen. 1. Leichte Hemiplegie In Fällen einer extrem leichten Hemiplegie, wie beispielsweise im Frühstadium einer progressiven Hemiplegie oder zwischen Anfällen einer vorübergehenden Hemiplegie, ist die Lähmung nur leicht und kann ohne sorgfältige Untersuchung leicht übersehen werden. 2. Schlaffe Hemiplegie Es äußert sich in einer willkürlichen Bewegungsstörung der oberen und unteren Extremitäten auf einer Seite, begleitet von einer offensichtlichen Hypotonie. Die willkürlichen Muskeln sind offensichtlich gelähmt, während die unwillkürlichen Muskeln, wie z. B. die Magen-Darm-Motilität, die Blasenmuskulatur usw., möglicherweise nicht gelähmt sind. 3. Spastische Hemiplegie Es ist durch eine deutliche Steigerung des Muskeltonus gekennzeichnet. Die Streckmuskeln der oberen Extremitäten und die Beugemuskeln der unteren Extremitäten sind offensichtlich gelähmt und der Muskeltonus ist deutlich erhöht. Daher sind die oberen Extremitäten gebeugt, die unteren Extremitäten gestreckt, die Finger befinden sich in einem gebeugten Zustand und es besteht ein Gefühl von Steifheit und Widerstand, wenn die Hände passiv gestreckt werden. 4. Hemiplegie aufgrund von Bewusstseinsstörungen Es äußert sich durch einen plötzlichen Bewusstseinsverlust, begleitet von einer Halbseitenlähmung, oft mit einer Neigung des Kopfes und der Augen zur Seite. |
<<: Zwiebeln sind eine einfache und gesündere Methode zur Behandlung von Schlaflosigkeit
>>: Wie schneidet man Zwiebeln, ohne die Augen zu reizen? Zehn Tipps
Im Vergleich zu Männern legen Frauen mehr Wert au...
Honigteefarbe ist eine relativ verbreitete Farbe ...
Wenn wir zu lange gehen oder zu intensiv trainier...
Lass uns Freunde sein [Staffel 2] – Ausführliche ...
Viele Menschen haben Lilien gegessen, insbesonder...
Wenn eine Person an einer Krankheit wie einer sch...
Brüste haben nicht nur die Aufgabe des Stillens, ...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit der Empt...
Wenn wir in der Wildnis campen, kann es passieren...
Scharfes und würziges Essen ist ein anregender Ge...
Äußere und innere Hämorrhoiden sind zwei häufige ...
Die traditionelle chinesische Medizin legt den Sc...
„Run, Meros“: Eine bewegende Kurzanimationsversio...
Mobiltelefone und Computer sind mittlerweile zu d...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...