Viele Menschen schwitzen stark, wenn sie essen. Sie schwitzen besonders gerne. In diesem Moment müssen Sie aufpassen, denn übermäßiges Schwitzen kann manchmal eine Hyperhidrose sein. Menschen mit Hypoglykämie oder Hyperthyreose neigen zum Schwitzen. Eine davon ist Hypoglykämie. Es gibt viele Ursachen für Hypoglykämie. Während eines Anfalls können Symptome einer Übererregung des sympathischen Nervs die Hauptsymptome sein. Während eines Anfalls stimuliert der plötzliche Abfall des Blutzuckerspiegels die sympathischen Nerven und setzt eine große Menge Adrenalin frei, was dazu führen kann, dass der Patient blass wird, kalt schwitzt und Zittern in Händen und Füßen hat. Die zweite ist die Hyperthyreose, abgekürzt Hyperthyreose. Hitzeunverträglichkeit und übermäßiges Schwitzen zählen zu den Kennzeichen dieser Erkrankung, außerdem äußert sie sich in psychischer Anspannung, Persönlichkeitsveränderungen, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche und Einschlafstörungen. Darüber hinaus haben Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion einen gesteigerten Appetit, essen mehr und werden schlanker. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die Magen-Darm-Funktion verstärkt und die meisten Patienten haben einen häufigeren Stuhlgang sowie Symptome wie Herzklopfen und verringerte Arbeitseffizienz. Das dritte ist das Phäochromozytom. Das häufigste Symptom chromaffiner Zellen ist starkes Schwitzen. Das Schwitzen ist paroxysmal und manchmal anhaltend, aber bei paroxysmalen Anfällen kann es gleichzeitig zu Gesichtsrötungen oder Blässe kommen. Es können auch Symptome wie Herzklopfen, Händezittern und kalte Gliedmaßen auftreten. Allerdings geht der Ausbruch dieser Erkrankung häufig mit einem deutlichen Blutdruckanstieg und den daraus resultierenden Kopfschmerzsymptomen einher. Der vierte Grund ist Diabetes. Diabetes geht häufig mit einer autonomen Dysfunktion einher, die häufig zu einer krankhaften Zunahme des Schwitzens führt. Allerdings weist der Patient auch „drei Mehr und ein Weniger“ auf, nämlich „mehr essen, mehr trinken, mehr urinieren und abnehmen“. Eine Diagnosestellung durch die Bestimmung des Blutzuckers und des Harnzuckers ist in der Regel unproblematisch. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Urethritis?
>>: Was sind die klinischen Symptome einer Herzneurose?
Für einige fürsorgliche Menschen lassen sich wegg...
Wer übermäßig schwitzt, sollte sich überlegen, ob...
Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken, und Gesic...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Go...
Wenn sich der Körper eines Kindes schnell entwick...
Bei Frauen ist Puder mit Luftpolster sehr beliebt...
Es gibt viele Arten von Krankheiten im menschlich...
Der männliche Hodensack ist wie die weibliche Vul...
Der Schlafzustand eines Babys kann seinen eigenen...
In den letzten Jahren ist die Wahrscheinlichkeit,...
Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die vor al...
Alle Eltern hoffen, dass ihre Töchter mit großer ...
Im Sommer fühlt sich jeder sehr stickig, aber man...
Beim Gehen im Alltag müssen Sie darauf achten, si...
Freunde, die häufig Maniküre machen, kennen den U...