Zu den häufigsten Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion können Kretinismus wie blasse, verdickte und faltige Haut, ein Nabelbruch oder ein langsamer Herzschlag gehören. Bei Erwachsenen können auch langsame Bewegungen, Lethargie und Schläfrigkeit auftreten. 1. Kretinismus Die klinischen Manifestationen des Kretinismus weisen sowohl gemeinsame Merkmale als auch Merkmale verschiedener Typen auf. Bei der Geburt treten häufig keine spezifischen Manifestationen auf, aber die Symptome treten innerhalb weniger Wochen nach der Geburt auf. Zu den häufigsten Erscheinungen zählen blasse, verdickte, faltige und schuppige Haut. Die Lippen sind dick, die Zunge ist groß und ragt oft nach außen, der Mund ist oft offen und sabbert viel, das Aussehen ist hässlich, das Gesicht ist blass oder fahl, die Nase ist kurz und nach oben gerichtet, der Nasenrücken ist eingefallen, die Stirn ist faltig, die Statur ist klein, die Gliedmaßen sind dick und kurz, die Hände sind oft schaufelförmig, Nabelbrüche sind häufig, die Herzfrequenz ist langsam, die Körpertemperatur ist niedrig und ihr Wachstum und ihre Entwicklung sind langsamer als bei Gleichaltrigen. Wenn sie erwachsen werden, sind sie oft Zwerge. 2. Juveniles Myxödem Die klinischen Erscheinungsformen des juvenilen Myxödems variieren je nach Erkrankungsalter. Abgesehen von der körperlichen Behinderung und den Gesichtsveränderungen bei Kleinkindern, die nicht so offensichtlich sind wie bei Kretinismus, ähneln die übrigen Symptome denen des Kretinismus. Bei älteren Kindern und Jugendlichen ähnelt die Krankheit dem Myxödem bei Erwachsenen, allerdings kommt es in unterschiedlichem Ausmaß zu Wachstumsverzögerungen und verzögerter Pubertät. 3. Myxödem bei Erwachsenen Myxödeme bei Erwachsenen kommen am häufigsten bei Menschen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren vor, wobei das Verhältnis zwischen Männern und Frauen 1:4,5 beträgt. Der Beginn ist schleichend und der Krankheitsverlauf schreitet langsam voran. Es kann mehr als zehn Jahre dauern, bis offensichtliche Symptome eines Myxödems auftreten. Bei Patienten mit unbekannter Ursache sind die Läsionen meist vollständig, bei Patienten mit sekundärer Ursache sind die Läsionen meist unvollständig und einige Patienten können sich dennoch erholen (z. B. bei Patienten, die durch eine Überdosis eines Medikaments gegen Schilddrüsenüberfunktion verursacht wurden). Bei Patienten, die aufgrund einer Operation oder Strahlentherapie an der Krankheit erkranken, ist der Beginn nicht sehr schleichend. Die ersten Symptome beginnen ab der vierten Woche, typische Symptome treten häufig nach der achten Woche auf. Die frühesten Symptome eines Myxödems sind vermindertes Schwitzen, Angst vor Kälte, langsame Bewegungen, geistige Trägheit, Müdigkeit, Schläfrigkeit, geistige Beeinträchtigung, Appetitlosigkeit, Gewichtszunahme und Verstopfung. Zu den typischen Symptomen, die auftreten, gehören: |
<<: Langes Aufbleiben kann Zahnschmerzen verursachen, der Schaden ist so groß
>>: Was bedeutet es, nach geringerer Nahrungsaufnahme weichen Stuhl zu haben?
Heutzutage lieben sowohl Männer als auch Frauen S...
Steine sind ein Problem, das viele Menschen pla...
„Glasses Girlfriend“ – Eine OVA, die den Charme v...
Viele Menschen gehen spät abends ins Bett. Zu spä...
Ich glaube, viele Menschen haben das schmerzhafte...
Wenn Sie Gelenkschwellungen und -schmerzen verspü...
Mais ist ein köstliches Lebensmittel, aber Sie wi...
„RAY THE ANIMATION“: Ein spannendes Medizindrama ...
Karies in der Mitte der Vorderzähne wirkt sich di...
Entzündungen der Gesichtshaut entstehen meist dur...
Schwarze und weiße Ziegen sind zwei Schafsarten, ...
Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...
Im Alter von fünf oder sechs Jahren beginnt bei K...
Viele Menschen haben das Problem, wütend zu werde...
Das Schlafapnoe-Syndrom ist eine ernste Erkrankun...