Jedes Mal, wenn ich Wäsche wasche und ein Becken mit ausgeblichenem und fleckigem Wasser sehe, ärgere ich mich, besonders bei schwarzer Kleidung. Wie kann ich also verhindern, dass schwarze Kleidung ausbleicht? Sie können beim Waschen etwas Essig hinzufügen oder es in Salzwasser einweichen. Die erste Methode zum Verhindern des Verblassens ist die Säurewäsche. Benötigte Rohstoffe: Essig. Dieser Trick eignet sich hauptsächlich für bunte Baumwollkleidung und Strickwaren, zum Beispiel in Rot oder Lila. Maßnahme: Vor dem Waschen dieser Kleidungsstücke etwas Essig zum Waschwasser geben und eine Weile einweichen lassen! Allerdings sollte die Essigmenge nicht zu groß sein, da es sonst auf heller Kleidung leicht zu Flecken kommt. Wenn Sie Ihre Kleidung auf diese Weise häufig waschen, können Sie sicherstellen, dass die Farbe der Kleidung so strahlend wie neu ist! Die zweite Methode, um ein Verblassen der Farben zu verhindern: Reinigen mit Toilettenwasser. Erforderliche Rohstoffe: Toilettenwasser. Die zweite Methode eignet sich besser für Baumwoll- und Wollstoffe. Die Methode besteht darin, die Kleidung auf die übliche Weise zu waschen. Geben Sie nach dem Spülen der Kleidung ein paar Tropfen Toilettenwasser in das saubere Wasser und lassen Sie die gewaschene Kleidung zehn Minuten lang in diesem Wasser einweichen. Auf diese Weise gewaschene Kleidung kann zudem desinfizierend wirken und Schweißgeruch entfernen. Die dritte Methode zum Verhindern des Farbverblassens: in Salzwasser einweichen. Benötigte Rohstoffe: Salz. Diese Methode eignet sich am besten zum Beheben des Ausbleichproblems von Jeans und gemusterter Kleidung und ist sehr effektiv. Um ein Ausbleichen neu gekaufter Kleidung zu verhindern, legen Sie diese vor dem ersten Waschen eine halbe Stunde in konzentriertes Salzwasser und waschen Sie sie anschließend wie gewohnt. Sollte es dennoch zu leichten Ausbleichungen kommen, können Sie die Kleidung vor jedem Waschen zehn Minuten lang in leichtem Salzwasser einweichen. Wenn Sie diese Methode über einen längeren Zeitraum beibehalten, wird die Kleidung nie wieder ausbleichen! Der vierte Trick, um ein Verblassen der Farben zu verhindern: die umgekehrte Trocknungsmethode. Diese Methode wird am häufigsten angewendet und ist bei manchen dunklen Kleidungsstücken besonders wirksam. Die Methode ist ganz einfach: Drehen Sie die Kleidung zum Trocknen einfach auf links. An dieser Stelle möchten wir Sie daran erinnern, dass Kleidung aus den meisten Stoffen nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden sollte, da die ultraviolette Strahlung für das Ausbleichen der Kleidung verantwortlich ist. Deshalb sollten Sie die Kleidung nicht ausschließlich kopfüber trocknen, sondern versuchen, sie möglichst an einem dunklen und belüfteten Ort zu trocknen. |
<<: Wie man Kochwein verwendet, 6 davon
>>: Ist die Injektionstherapie bei einer Frozen Shoulder wirksam?
Rote Datteln eignen sich sehr gut zur Gesundheits...
Halsentzündungen sind in normalen Zeiten eine häu...
Ich glaube, jeder hat schon davon gehört, dass ma...
Neben vorzeitigem Ergrauen der Haare ist der Haup...
Gallenblasenerkrankungen sind eine weit verbreite...
„Gauche, der Cellist“: Takahata Isaos Meisterwerk...
Das Wissen über die Erhaltung der Gesundheit ist ...
Reiswasser ist das Allerhäufigste. Ich glaube, da...
Eine Vergrößerung der Seitenventrikel ist ein Ult...
Die Attraktivität und Bewertung von "The Thr...
Es ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen K...
Huangjiu, Bier und Traubenwein gelten als die dre...
Urinprotein bezieht sich hauptsächlich auf den ho...
Wenn Sie häufig unter Erbrechen, Übelkeit und Mag...
Der Hals schwitzt stark, und wir müssen den Grund...