Menschen leiden im Alltag häufig unter rissigen Lippen, insbesondere bei trockenem und kaltem Wetter. In diesem Fall müssen die Menschen so schnell wie möglich etwas dagegen tun, sonst wird es zu einem Teufelskreis. Viele Menschen wissen nicht, was die Ursache für rissige und sich ablösende Lippen ist. Dann lass es mich dir im Folgenden vorstellen! 1. Trockenheit und Wassermangel Saisonale Schwankungen sind üblich, insbesondere in den Trockenzeiten Herbst und Winter. Das trockene Klima kann leicht zu rissigen Lippen führen. Die Lippen sind Schleimhäute ohne Schweißdrüsen oder Talgproduktionsfunktion. In der Trockenzeit trocknen sie daher leicht aus. Viele Menschen lecken oder beißen sich zu dieser Zeit mit der Zunge auf die Lippen, doch die Feuchtigkeit verdunstet schnell und entzieht den Lippen ihre ohnehin schon knappe Feuchtigkeit. Dadurch werden die Lippen noch trockener. Je mehr sie geleckt werden, desto trockener und rissiger werden die Lippen, und desto mehr schälen sie sich. Beurteilungskriterien: Rissige Lippen durch Feuchtigkeitsmangel äußern sich durch die Ansammlung abgestorbener Hautzellen auf den Lippen oder den Mundwinkeln. 2. Vitaminmangel im Körper Beurteilungskriterien: Beginnen die Mundwinkel einzureißen und bildet sich weißer Ausfluss an den Mundwinkeln, ist das ein Zeichen für einen Vitaminmangel und Sie sollten auf eine innere Pflege achten. Rissige Lippen hängen damit zusammen, dass die Betroffenen weniger frisches Gemüse essen und im Alltag nicht genügend B-Vitamine zu sich nehmen. Der rote Bereich um die menschlichen Lippen wird als „Lippenrotgrenze“ bezeichnet. Seine Feuchtigkeit wird durch die zahlreichen Kapillaren und eine kleine Anzahl unterentwickelter Talgdrüsen aufrechterhalten. 3. Trockenheit und Wassermangel Saisonale Schwankungen sind üblich, insbesondere in den Trockenzeiten Herbst und Winter. Das trockene Klima kann leicht zu rissigen Lippen führen. Die Lippen sind Schleimhäute ohne Schweißdrüsen oder Talgproduktionsfunktion. In der Trockenzeit trocknen sie daher leicht aus. Viele Menschen lecken oder beißen sich zu dieser Zeit mit der Zunge auf die Lippen, doch die Feuchtigkeit verdunstet schnell und entzieht den Lippen ihre ohnehin schon knappe Feuchtigkeit. Dadurch werden die Lippen noch trockener. Je mehr sie geleckt werden, desto trockener und rissiger werden die Lippen, und desto mehr schälen sie sich. |
<<: Worauf muss ich bei einer Peribronchitis achten?
>>: Kann eine Überbeanspruchung des Gehirns zu Neurasthenie führen?
Es gibt zwei Arten von Juckreiz nach einer Operat...
Die Baumarboren sind eigentlich die Jackfrüchte, d...
„Dankesurkunde“ – Jedermanns Lieder – Klassischer...
Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in ...
Manche Mädchen haben manchmal das Gefühl, dass ih...
Tosho Daimos - Tosho Daimos Überblick „Tōshō Daim...
Zu häufiger Geschlechtsverkehr kann auch körperli...
Wenn ein Baby geboren wird, hat es relativ zarte ...
Eine Infektion mit dem Helicobacter pylori-Virus ...
UFO Warrior Daiapolon: Ein monumentales Beispiel ...
Nach einem anstrengenden Tag möchten wir uns beim...
Das ganze Jahr über begleiten uns verschiedene Te...
Heutzutage verbringen die meisten Menschen jeden ...
„Sky Girls“: Die Abenteuer und das Wachstum von M...
Die meisten Frauen möchten ihre Hautfarbe kennen,...