Pseudokondylome kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Bei dieser Krankheit handelt es sich um ein gutartiges Papillom. Viele Menschen wissen nicht, was Pseudokondylome verursacht. Es gibt viele Faktoren, die Pseudokondylome auslösen. Die häufigsten sind einige Infektionen, und es kann auch mit Veränderungen des Hormonspiegels zusammenhängen. 1. Sexuelles Verhalten. Derzeit werden 60 % der Patienten mit Pseudocondyloma acuminatum durch unsauberes Sexualverhalten infiziert. Die Häufigkeit und Rückfallrate von Genitalwarzen bei Menschen mit mehreren Sexualpartnern ist deutlich höher als bei Menschen mit nur einem Sexualpartner. Innerhalb eines bestimmten Bereichs ist auch das Alter, in dem das Sexualleben beginnt, ein Risikofaktor für Pseudocondyloma acuminatum. Die Häufigkeit und Rückfallrate bei Menschen, die zum ersten Mal Geschlechtsverkehr hatten, ist deutlich erhöht. Männliche Sexarbeiter sind eine Hochrisikogruppe für Pseudocondyloma acuminatum. 2. Immunfunktion Pseudocondyloma acuminatum tritt auch häufig bei Menschen mit geschwächter Immunfunktion auf, beispielsweise bei Patienten mit Nierentransplantation, bösartigen Tumoren, Diabetes, immunsupprimierender Chemotherapie und Glukokortikoidgebrauch. Die Inzidenz- und Rezidivrate von Pseudocondyloma acuminatum ist deutlich erhöht und die Warzen sind auch größer. 3. Trinken und Rauchen Alkohol ist eine reizende Flüssigkeit. Der Konsum beeinflusst die Aktivität der T-Lymphozyten des Körpers und unterdrückt die Immunität des Körpers. Rauchen ist einer der Faktoren, die das Wiederauftreten von Pseudocondyloma acuminatum verursachen. Da Rauchen die Widerstandskraft des Körpers verringern kann, kann es leicht zu einem Wiederauftreten der Krankheit führen, daher müssen Sie besonders vorsichtig sein. 4. Endokrine Faktoren Die Ursache des Pseudokondyloms ist noch unbekannt, man geht jedoch allgemein davon aus, dass es sich um ein gutartiges Papillom handelt, das mit Entwicklungsstörungen einhergeht. Ob das Auftreten dieser Krankheit mit dem Hormonspiegel im Körper zusammenhängt, muss weiter untersucht werden. 5. Andere Faktoren Die Ursache des weiblichen Pseudocondyloma acuminatum (zottige kleine Schamlippen) können physiologische Anomalien sein oder mit anderen Infektionen zusammenhängen, wie etwa einer Candida-Infektion, einer Harnwegsinfektion oder einer langfristigen Stimulation des Vaginalsekrets. |
<<: Was tun bei starker Prokrastination?
>>: Der Schaden von Gallensteinen und Komplikationen ist ernst
Die Behandlungsmethode für zervikale Spondylose i...
Viele Menschen haben im Leben sicherlich schon ei...
Im Alltag passieren den Menschen beim Sport immer...
Damit das Gehirn normal funktionieren kann, brauc...
Apropos Nägel: Jeder weiß, dass gesunde Nägel tra...
Jeder weiß, dass Weißwein eine bakterizide und en...
Der Perikardmeridian ist ein wichtiger Nerventeil...
Freunde, die Aknenarben im Gesicht haben, werden ...
Das Okama White Paper „Transformation of Fate“ – ...
Ein reinigender Einlauf ist eine gängige Behandlu...
Akute Pulpitis ist auch eine Art von Pulpitis, al...
Apropos Seife: Sie ist ein gewöhnlicher Haushalts...
Die Hauptursache einer Refluxgastritis besteht da...
Apropos Nierenhamartom: Ich glaube, viele Mensche...
Bluttests können viele abnormale Zustände im mens...