Hypokaliämie ist in der klinischen Praxis eine häufige medizinische Erkrankung. Eine schwere Hypokaliämie kann viele Komplikationen verursachen und sogar lebensbedrohlich sein. Es gibt viele Ursachen für Hypokaliämie. Die wichtigste ist eine falsche Ernährung, die zu einer verringerten Kaliumaufnahme führt. Achten Sie deshalb unbedingt auf Ihre Kaliumzufuhr. 1. Reduzierte Kaliumaufnahme (30%): Im Allgemeinen ist die Ernährung reich an Kalium. Solange der Körper sich also normal ernähren kann, tritt kein Kaliummangel auf. Patienten mit Magen-Darm-Verschluss, Koma und solche, die nach einer Operation lange fasten, können nicht essen. Wenn diese Patienten intravenös ernährt werden, ohne dass Kalium zugeführt wird oder die Kaliumzufuhr unzureichend ist, können Kaliummangel und Hypokaliämie auftreten. Wenn jedoch eine unzureichende Aufnahme der einzige Grund ist, ist der Kaliummangel aufgrund der Kaliumerhaltungsfunktion der Nieren innerhalb einer bestimmten Zeit möglicherweise nicht so gravierend. Bei unzureichender Kaliumaufnahme kann die Kaliumausscheidung über den Urin innerhalb von 4 bis 7 Tagen auf unter 20 mmol/l und innerhalb von 7 bis 10 Tagen auf 5 bis 10 mmol/l gesenkt werden. Die normale Kaliumausscheidung über den Urin beträgt 38 bis 150 mmol/l. 2. Kaliumverlust über den Magen-Darm-Trakt: Dies ist der wichtigste Grund für Kaliumverlust bei Kindern. EA reduziert die Absorption von Kalium im Dünndarm, und dagegen kann die durch Durchfall verursachte Verringerung des Blutvolumens die Sekretion von Aldosteron erhöhen, und Aldosteron erhöht nicht nur den Urin-Kalium-Ausscheidung, sondern erhöht auch die Sekretion des Kalisis. Der Kali-Urkass-Verlust des Kaliktriums im Gasing-Juice-Juice-Juice-Juice-Juice-Juice ist nur 5-10mol/l. Durch die Nieren mit Urin geht das Verlassen und eine große Menge Kaliums durch die Nieren verloren, da die durch Erbrechen verursachte metabolische Alkali -Vergiftung die Nierenausscheidung von Kalium erhöhen kann, und die durch Erbrechen verursachte Blutvolumenverringerung kann auch die Nierenausscheidung von Kalium durch sekundäre Aldosteronerhöhung fördern. 3. Transfer von extrazellulärem Kalium in die Zellen (20%): Bei der Verlagerung von extrazellulärem Kalium in die Zellen kann es zwar zu einer Hypokaliämie kommen, der Gesamtkaliumgehalt im Körper sinkt dadurch jedoch nicht. ① Hypokaliämische periodische Paralyse: Während eines Anfalls verlagert sich extrazelluläres Kalium in die Zellen. Es handelt sich um eine familiäre Erkrankung. ② Alkalivergiftung: Intrazelluläres H+ wandert nach außen, um eine kompensierende Wirkung zu haben, und gleichzeitig gelangt extrazelluläres K+ in die Zelle. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Hypokaliämie?
>>: Was ist zyklische Hypokaliämie?
Hydroxyethylcellulose ist eine pulverförmige oder...
„Furusato-JAPAN“: Showa-Nostalgie und eine Geschi...
Viele Menschen lassen sich im Leben gerne tätowie...
Mittelfußfrakturen werden durch Kompression durch...
Reis mit Hühnerköpfen ist eine Süßwasserkastanie....
Wir waschen unser Gesicht täglich, das ist eine w...
In den meisten Fällen tritt Sha in einer heißen U...
Das Schwitzen mit Dampf gibt es schon seit der An...
„Mushishi: The Final Chapter Special Edition“ – E...
In Ihrem Alltag werden Sie häufig auf rote Dattel...
Viele Freunde mögen immer noch Fisch und kaufen d...
Freunde, die Symptome wie Schmerzen im oberen Bru...
Bei der Aortenklappenverkalkung handelt es sich e...
Tatsächlich sind Lauch und Honig zwei Lebensmitte...
Wenn es um Fett geht, versuchen viele Menschen, d...