Pilzösophagitis hängt mit diesen vier Faktoren zusammen

Pilzösophagitis hängt mit diesen vier Faktoren zusammen

Pilzösophagitis ist eine spezielle Form der Ösophagitis und eine Infektionskrankheit. Sie kommt im Alltag nicht häufig vor, daher wissen die meisten Menschen nicht viel über die Ursachen der Pilzösophagitis. Tatsächlich wird das Auftreten einer Pilzösophagitis durch die folgenden vier Faktoren verursacht, von denen der häufigste Grund darin besteht, dass der Patient über einen langen Zeitraum und in hohen Dosen Breitbandantibiotika eingenommen hat.

Erstens hatte der Patient über einen langen Zeitraum und in hohen Dosen Breitbandantibiotika eingenommen. Die langfristige, hochdosierte Einnahme von Breitbandantibiotika kann das körpereigene Gleichgewicht stören und empfindliche Bakterien im Körper hemmen. Werden bestimmte gramnegative Bakterien gehemmt, die antimykotische Substanzen produzieren können, beschleunigt sich ihre Vermehrung, was zu einer Pilzösophagitis führt.

Zweitens hatte der Patient über einen langen Zeitraum große Mengen an Nebennierenrindenhormonen eingenommen. Die langfristige Einnahme großer Mengen von Nebennierenrindenhormonen kann die Lyse von Neutrophilen und Makrophagen fördern, die Antikörperbildung verringern und die toxische Wirkung von Schimmelpilzen verstärken.

Drittens war der Patient hohen Strahlendosen ausgesetzt und hatte Immunsuppressiva eingenommen. Eine hohe Strahlendosis und die Einnahme von Immunsuppressiva können zu einer Verringerung der Zahl der Neutrophilen und Makrophagen führen und sogar normale Gewebe und Zellen direkt schädigen, wodurch die Voraussetzungen für eine Pilzinfektion geschaffen werden.

Viertens können Mangelernährung, Alterung, Auszehrungskrankheiten, Operationen usw. zu einer Schwächung der zellulären Immunfunktion des Körpers führen, die phagozytäre und bakterizide Funktion der weißen Blutkörperchen verringern und die Entstehung einer Pilzösophagitis begünstigen.

Der Infektionsweg einer Pilzösophagitis kann in einen exogenen und einen endogenen Typ und der Krankheitsausbruch in einen primären und einen sekundären Typ unterteilt werden.

Die meisten Patienten mit Pilzösophagitis leiden an einer primären exogenen Infektion ohne prädisponierende Faktoren, mit lokalisierten Läsionen und einer guten Prognose. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der sekundären Pilzösophagitis meist um eine endogene Infektion, oft mit disseminierten Läsionen, geringer Widerstandskraft des Patienten und schlechter Prognose.

Die Hauptsymptome einer Pilzösophagitis sind Halsschmerzen, Dysphagie und Odynophagie, manchmal begleitet von Schmerzen hinter dem Brustbein.

<<:  Schlaganfallbehandlung, sowohl chinesische als auch westliche Medizin haben gute Wirkungen

>>:  Kann ein Schlaganfall geheilt werden? Die chinesische Medizin ist bei der Behandlung wirksam

Artikel empfehlen

Wozu dienen Erdnussölrückstände?

Wenn es um die Frage geht, was man aus Erdnüssen ...

Komplikationen der intravenösen Bluttransfusion

In unserem täglichen Leben kommt es häufig vor, d...

Geschwollene Augenlider und rote Augen

Das Phänomen geschwollener Augenlider und roter, ...

Welche Krankheiten werden im Gesundheitszeugnis hauptsächlich überprüft?

In einigen speziellen Branchen, beispielsweise in...

Ist es gesund, zu viel Knoblauch zu essen?

Manche Menschen vertragen den Verzehr von rohem K...

Wie viel Wasser sollte ich täglich trinken?

Wir alle wissen, wie wichtig Wasser für uns ist. ...

Was tun, wenn sich die Wunde infiziert und eitert?

Wenn die Wunde infiziert ist und eitert, müssen S...

Wie schädlich ist es für den Körper, nach Alkoholkonsum Blut zu erbrechen?

Der Konsum von Alkohol kann dem menschlichen Mage...

So gehen Sie mit Mitessern auf der Nase um

Mitesser sind ein Problem der Gesichtshaut, das v...

Linke Rippenfraktur

Wenn Sie sich versehentlich die linken Rippen bre...

Was muss ich beim Tragen von herausnehmbarem Zahnersatz beachten?

Zahnprobleme sind das Ärgerlichste im Leben. Sie ...

Was tun, wenn sich Blasen im Mund bilden?

In der modernen Gesellschaft müssen wir mit allen...

Es gibt einen kleinen harten Knoten neben den Genitalien

Jeder weiß, dass sich die Genitalien in einem rel...