Kennen Sie die vier wichtigsten klinischen Manifestationen einer Aortendissektion?

Kennen Sie die vier wichtigsten klinischen Manifestationen einer Aortendissektion?

Wenn Anomalien in den Arterien des Körpers auftreten, treten viele spezielle Krankheiten auf, eine davon ist die sogenannte Aortendissektion. Die Ursachen einer Aortendissektion liegen hauptsächlich in Herz-Kreislauf-Problemen. Wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck und Arteriosklerose leiden, sollten Sie die klinischen Erscheinungsformen einer Aortendissektion verstehen, damit Sie bei Verdacht auf Symptome rechtzeitig einen Arzt aufsuchen können.

1. Schmerzen

Bei den meisten Patienten treten im Frühstadium der Erkrankung plötzliche Schmerzen in der Brust auf. Im weiteren Verlauf der Erkrankung verschlimmern sich die Symptome. Der Schmerzgipfel tritt normalerweise vor dem Höhepunkt des Herzinfarkts auf, hält lange an und kann nicht gelindert werden. Der Ort des Schmerzes spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Ortes der Dissektion. Wenn Schmerzen im linken vorderen Brustbereich auftreten, handelt es sich um eine proximale Aortendissektion. Wenn Schmerzen in der linken Schulter auftreten, handelt es sich um eine proximale Aortendissektion. Wenn Schmerzen im vorderen und hinteren Brustbereich auftreten, handelt es sich um eine distale Dissektion. Einige Patienten haben keine Symptome von Brustschmerzen.

2. Schock

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten während des akuten Ausbruchs der Krankheit Schocksymptome auf. Vor dem Schock ist der Patient blass, hat schwache Gliedmaßen, schwitzt stark und leidet unter Schwindel und Tinnitus. Ein Schock wird meist durch eine Dissektionsruptur und einen starken Blutdruckabfall verursacht.

3. Bluthochdruck

Hypertonie ist eine typische klinische Manifestation einer Aortendissektion und die meisten Patienten weisen dieses Symptom auf. Die Hauptursache der Symptome ist eine Dissektionsschädigung der Nierenarterie, die zu einem Niereninfarkt führt. Zusätzlich zu diesem Symptom können bei Patienten auch Oligurie und Schmerzen im Nierenbereich auftreten.

4. Erkrankungen des Nervensystems

Zerebrale Ischämie, Wahrnehmungsstörungen, Schwindel, Verwirrtheit, Schläfrigkeit und Synkope sind häufige neurologische Symptome einer Aortendissektion, die meist dadurch verursacht wird, dass die Aortendissektion die Arterien beeinträchtigt, die das Gehirn oder das Rückenmark versorgen. Ist die vordere Spinalarterie betroffen, kommt es zusätzlich zu einer Rückenmarkischämie, ist die Kollateralzirkulation in der Vertebralarterie unzureichend, erblindet der Patient und erleidet eine Halbseitenlähmung.

<<:  Aortendissektionschirurgie und postoperative Versorgung

>>:  Was sind die Hauptsymptome einer Aortendissektion?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn mein Kind ein Gerstenkorn am Auge hat?

Ein Gerstenkorn wird oft auch als Gerstenkorn bez...

Sind grobe Salz-Warmkompressen für die Halswirbelsäule sinnvoll?

Aufgrund des zunehmenden Arbeitsdrucks leiden vie...

Was bedeutet es, energiegeladen zu sein? Fünf Tipps, um energiegeladen zu sein

Wenn wir sehen, dass der Gesamtzustand einer Pers...

Was ist der Grund für schwarzen Stuhl?

Eine normale Stuhlfarbe ist ein Indikator für die...

Personen, für die eine schmerzfreie Koloskopie nicht geeignet ist

Menschen leiden häufig an bestimmten Darmerkranku...

Was kann ich tun, wenn Mundgeruch durch Karies entsteht?

Karies ist eine Manifestation einer Zahnerkrankun...

Vorteile der Haarwäsche mit Salzwasser

Haare waschen ist etwas, was wir häufig tun. Wie ...

Warum schwitze ich nachts oft im Schlaf?

Der heiße Sommer ist vorbei und wir müssen die se...

Was ist das beste Medikament gegen Brandwunden?

Verbrennungen hinterlassen nicht nur hässliche Br...

Was passiert, wenn man mit Zigarettenstummeln getränktes Wasser trinkt?

Zigaretten sind für viele Menschen üblich und rei...

Vorteile von Zitronensaft beim Zähneputzen

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Was sind die Symptome eines Yin-Mangels und einer Yang-Hyperaktivität?

Yin-Mangel und Yang-Hyperaktivität sind sehr schä...