Jeder kennt medizinische Begriffe nicht und weiß nicht, was sie bedeuten. Oft brauchen sie die Hilfe eines Arztes, um zu verstehen, was positiv und was negativ ist und was der Unterschied zwischen ihnen ist. Jetzt werde ich Ihnen die Hepatitis-B-Kernantikörper-Positivität vorstellen. Um zu verstehen, was der Hepatitis-B-Kernantikörper ist, schauen wir uns ihn unten an. Der Hepatitis B-Kernantikörper wird auch Anti-HBc genannt und seine englische Abkürzung lautet HBcAb. Einschließlich Hepatitis B-Kernantikörper IgM und Hepatitis B-Kernantikörper IgG, wird üblicherweise eine kompetitive Erkennung verwendet. Nach einer HBV-Infektion kann dieser Antikörper bei den meisten Menschen im Serum nachgewiesen werden. Er ist ein empfindlicher serologischer Marker und ein frühes Anzeichen einer akuten Hepatitis-B-Infektion. Er bleibt lange im Serum vorhanden und bei manchen Menschen sind die Titer sehr hoch. Wenn HBsAg und Anti-HBs negativ sind, können Hepatitis B-Core-Antikörper im Serum nachgewiesen werden. Ein hoher Titer von Hepatitis B-Core-Antikörpern ist ebenfalls ein Zeichen einer Infektion. Wenn HBsAg und Anti-HBs negativ sind, können Hepatitis B-Core-Antikörper im Serum nachgewiesen werden. Ein hoher Titer von Hepatitis B-Core-Antikörpern ist ebenfalls ein Zeichen einer Infektion. Klassifizierung von Antikörpern Anti-HBc kann in drei Typen unterteilt werden: Anti-HBcIgM, Anti-HBcIgA und Anti-HBcIgG. Diese Typen erscheinen und verschwinden nacheinander während einer HBV-Infektion. Nur der IgG-Typ kann lange Zeit existieren. Wenn im Testbericht des Labors nur „Anti-HBc“ ohne Typisierung markiert ist, sollte es die Summe dieser drei Typen sein. Die meisten Laborberichte von Krankenhäusern sind jedoch in zwei Typen unterteilt: IgM und IgG. Anti-HBclgM, auch „Hepatitis B-Kernantikörper IgM-Typ“ genannt, weist häufig auf eine akute HBV-Infektion, einen akuten Anfall einer chronischen Hepatitis B oder ein aktives Stadium einer chronischen Hepatitis B hin. Es ändert sich mit der Veränderung des Zustands der Person. Wenn sich der Zustand verbessert, verschwindet IgM allmählich und wird durch IgG ersetzt. Der Anti-HBcIgG-Typ, auch „Hepatitis B-Kernantikörper-IgG-Typ“ genannt, weist häufig auf eine chronische HBV-Infektion oder eine frühere Infektion hin. Auch wenn HBv in der Vergangenheit beseitigt wurde, können IgG-Kernantikörper immer noch im Blut nachgewiesen werden. Dieser Antikörpertyp ist im Blut von Patienten mit chronischer Hepatitis B vorhanden, ebenso wie im Blut von Patienten mit Hepatitis B in der Genesungsphase. Die sogenannten Hepatitis-B-Träger sind alle chronische HBV-Träger und sollten alle diesen Antikörpertyp haben. |
<<: Ist Hepatitis B ansteckend? Wie?
>>: Hepatitis B e Antikörper positiv, das ist also der Fall
Der Sommer ist die Hochsaison für den Tourismus. ...
Nierensteine treten relativ häufig auf und viel...
Kandiszucker ist ebenfalls eine schnell kristalli...
Kinder lieben es, zu spielen und einander zu jage...
Vorstehende Zähne im Unterkiefer sind eine Art vo...
Wolfskinder: Ame und Yuki – Eine bewegende Geschi...
„Rising Impact“: Ein Coming-of-Age-Drama in der W...
Die Augen sind die wichtigsten physiologischen Or...
Salicylsäure wird häufig in Hautpflegeprodukten v...
Der Yongquan-Akupunkturpunkt ist ein wichtiger Te...
Der menschliche Körper ist oft anfällig für Krank...
Anämie ist heute ein Problem, das viele Menschen ...
Von der Antike bis heute tragen Frauen, die Schön...
Die meisten Menschen leiden nach einer Erkältung ...
Heutzutage müssen viele Menschen jeden Tag viel l...