Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Lungeninfektionen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Lungeninfektionen?

Um bei einer Lungeninfektion die Gefahr für unsere Gesundheit besser zu reduzieren und zu verringern, sollten wir auf die Wahl der Behandlungsmethoden achten. Im täglichen Leben sollten wir darauf achten, die Umgebung belüftet und trocken zu halten, täglich ausreichend Wasser zu trinken und auch darauf achten, Atemwegsinfektionen vorzubeugen.

1. Öffnen Sie zweimal täglich für jeweils 15 bis 20 Minuten die Fenster zum Lüften und regeln Sie die Raumtemperatur auf 20 bis 22°C und die Luftfeuchtigkeit auf 50 bis 60 %.

2. Bleiben Sie nach dem Essen 30 bis 60 Minuten in einer halb liegenden Position, bevor Sie Ihre normale Position wieder einnehmen. Die Nahrungsmenge pro Mahlzeit sollte 300–400 ml betragen. Die Geschwindigkeit der Nahrungsaufnahme sollte nicht zu hoch sein und die Zeit sollte innerhalb von 20–30 Minuten liegen. Die Temperatur sollte bei etwa 40 °C liegen, um Kälte- oder Hitzereize zu vermeiden, die Magenkrämpfe und Erbrechen auslösen können. Reinigen Sie nach dem Essen den Mund des Patienten. Bei der Reinigung der Mundhöhle sollte besonderes Augenmerk auf die Reinigung der Mundschleimhaut auf der gelähmten Seite der Mundhöhle gelegt werden, um Speisereste und Infektionen im Mundraum zu vermeiden. Wenn Bakterien aus dem Mund in die Atemwege eingeatmet werden, kann dies beim Patienten zu einer Bronchial- oder Lungeninfektion führen. Patienten mit Zahnprothesen müssen diese vor dem Schlafengehen herausnehmen, reinigen und in einen Behälter mit kaltem, abgekochtem Wasser legen.

3. Sorgen Sie für eine ausreichende Wasseraufnahme, in der Regel 2000 ml/Tag, um die Viskosität der Sekrete zu verringern.

4. Durch das Offenhalten der Atemwege und die Dehnung der inaktiven Lungenteile können Atemwegsinfektionen am besten vorgebeugt werden. Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen und längerer Bettlägerigkeit sollte häufiger die Seitenlage eingenommen werden, alle zwei Stunden sollten sie sich umdrehen und auf den Rücken klopfen und sie sollten beim Klopfen auf den Rücken zum Husten angehalten werden. Beim Back Tapping klopfen Sie mit leeren Handflächen auf den Rücken des Patienten. Beginnen Sie dabei an der Unterseite der Lunge und bewegen Sie sich allmählich nach oben, sodass die kleinen Atemwege in Vibration versetzt werden und der angesammelte Schleim sich von der Wand der Atemwege löst und in den großen Atemwegen sammelt. Auf diese Weise wird der Abfluss der in den Atemwegen angesammelten Sekrete erleichtert.

<<:  Was verursacht Eiter in der Lunge?

>>:  Was soll ich tun, wenn die Flecken und Krusten abfallen?

Artikel empfehlen

Wie kann man die Immunität des Körpers stärken?

Die Immunabwehr des menschlichen Körpers ist für ...

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Augentropfen?

Trinken Sie Wasser, wenn Sie Durst haben, ruhen S...

Wie wird Aortenarteriensklerose behandelt?

Aortenarteriensklerose ist sehr schädlich und ihr...

So erkennen Sie, ob eine Frau gerade Sex hatte

Da es sehr schwierig ist, eine langfristige Bezie...

Was bedeuten unterschiedliche Privatgerüche?

Um anormalen Ausfluss von normalem Ausfluss zu un...

Warum macht ein Kind im Schlaf ein surrendes Geräusch in der Kehle?

Kinder sind eigentlich sehr lästig. Eltern arbeit...

Kinn- und Wangenknochenvergrößerung

Die Kinnform ist bei vielen Menschen natürlich, m...

Vorbereitung vor der Koloskopie

Wenn eine Person an Darmerkrankungen leidet, muss...

Wie man chronischen Herzinfarkt effektiv behandelt

Patienten mit chronischem Herzinfarkt sollten in ...

An welche Abteilung sollte ich mich wenden, wenn ich häufig Kopfschmerzen habe?

Wir wissen, dass es viele Gründe für häufige Kopf...

Verschiedene Methoden zur Entgiftung und Aknebehandlung

Das Auftreten von Akne beeinträchtigt nicht nur u...