Patienten mit chronischer Arsenvergiftung müssen auf eine korrekte Besserung achten. Zunächst sollten bei einigen Symptomen einer Arsenvergiftung rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Eine chronische Arsenvergiftung kann mit 10 % Natriumthiosulfat behandelt werden, das intravenös injiziert wird, um die Nierenausscheidung zu unterstützen, und es sollte darauf geachtet werden, einem akuten Nierenversagen vorzubeugen. 1. Bei einer versehentlichen oralen Vergiftung sollte der Magen so schnell wie möglich mit warmem Wasser, Kochsalzlösung oder 1% Natriumbicarbonat gespült werden, gefolgt von einer Injektion von 30 g Aktivkohle, 20–40 g Magnesiumoxid oder Proteinwasser. Frisch zubereitetes Eisenhydroxid kann auch sofort oral eingenommen werden, um mit Arsen unlösliches Eisenarsenat zu bilden, und dann kann Natriumsulfat als Katharsis verabreicht werden. 2. Es gibt spezielle Gegenmittel für akute Arsenvergiftungen. Natriumdinatriumsulfoxid und Dinatriumbutylsulfoxid haben eine gute arsenentfernende Wirkung. Penicillamin hat ebenfalls eine gewisse arsenentfernende Wirkung und sollte so bald wie möglich angewendet werden (Dosierung und Anwendungsmethode müssen den Anweisungen des Arztes entsprechen). Achten Sie auf die Vorbeugung, Behandlung und Korrektur von Dehydrierung, Schock und Elektrolytstörungen. Schwer erkrankte Patienten sollten so schnell wie möglich einer Hämodialyse unterzogen werden. Hämodialyse kann Arsen wirksam aus dem Blut entfernen und akutem Nierenversagen vorbeugen und es behandeln. 3. Eine chronische Arsenvergiftung kann mit intravenös injiziertem 10%igem Natriumthiosulfat behandelt werden, um die Nierenausscheidung zu unterstützen. Bei Haut- oder Schleimhautläsionen kann äußerlich eine 2,5%ige Diisopropylalkohol-Salbe oder eine Dexamethason-Salbe angewendet werden. Beim Auftreten einer verzögerten Polyneuropathie erfolgt eine symptomatische Behandlung. 4. Symptomatische und unterstützende Behandlung: Bei starken Bauchschmerzen kann Atropin oder Pethidin intramuskulär injiziert werden, bei Muskelkrämpfen kann Calciumgluconat langsam intravenös injiziert werden. Nehmen Sie ergänzend Vitamin B, Vitamin C und Vitamin K ein und achten Sie auf die Vorbeugung, Behandlung und Korrektur von Dehydrierung, Elektrolytstörungen und Schock. Schwer erkrankte Patienten sollten schnellstmöglich einer Hämodialyse unterzogen werden, um Arsen wirksam aus dem Blut zu entfernen und akutes Nierenversagen zu verhindern und zu behandeln. 5. Patienten mit einer Arsenwasserstoffvergiftung sollten eine Sauerstoffinhalation und eine intravenöse Infusion mit 400–600 mg Hydrocortison oder 10–20 mg Methylprednisolon erhalten, um die hämolytische Reaktion zu hemmen. Wenn der Hämoglobinwert auf 5 g abfällt, sollte eine Bluttransfusion erfolgen. 6. Eine chronische Arsenvergiftung kann mit intravenös injiziertem 10%igem Natriumthiosulfat behandelt werden, um die Ausscheidung über die Nieren zu unterstützen. Bei Haut- oder Schleimhautläsionen kann die örtliche Behandlung mit 2,5%iger Dimercaprol-Salbe oder Dexamethason-Salbe erfolgen. Beim Auftreten multipler peripherer Neuropathie erfolgt eine symptomatische Behandlung. |
<<: Was verursacht eine Arsenvergiftung?
>>: Welche Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung einer endemischen Arsenvergiftung gibt es?
Viele Menschen haben blutigen Stuhl und Durchfall...
„Shibahime Aka“: Eine düstere Fantasie über Tod u...
Gicht ist tatsächlich eine sehr häufige orthopädi...
Die Haut ist unsere Fassade. Gerade in dieser auf...
„Dash Kappei“: Ein Rückblick auf Anime-Klassiker ...
Wie wir alle wissen, ist Bronchitis eine weit ver...
Yadamon: Willkommen in der Welt der Magie und Abe...
Viele Menschen haben diese Erfahrung schon einmal...
Ausführliche Rezension und Empfehlung zum Film „L...
Es gibt viele Haushaltsgeräte, die in unserem Leb...
Kürettage und Abtreibung sind die gängigsten Meth...
Tatsächlich achten viele Menschen heutzutage nich...
Die Attraktivität und Bewertungen des Skizzenbuch...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Wir wissen vielleicht nicht viel über Lymphe, abe...