Dydrogesteron-Tabletten sind in der westlichen Medizin ein weit verbreitetes Medikament. Dydrogesteron-Tabletten haben einen hohen medizinischen Wert und können Dysmenorrhoe, unregelmäßige Menstruation, emotionale Instabilität während der Schwangerschaft oder Depressionen bei Frauen wirksam behandeln. Sie können auch Nervenschmerzen und Migräne beim Menschen behandeln. Die Verwendung von Dydrogesteron-Tabletten muss auch auf der eigenen Situation basieren. Welche Funktion haben Dydrogesteron-Tabletten? Nach der Einnahme von Dydrogesteron-Tabletten kann es bei sehr wenigen Patienten zu Durchbruchblutungen kommen, die im Allgemeinen durch eine Dosiserhöhung verhindert werden können. Dydrogesteron kann auch andere Nebenwirkungen verursachen, die bei einer Progesterontherapie auftreten, wie leichte Blutungen, Veränderungen des Menstruationsblutvolumens, Erbrechen, Bauchschmerzen, Veränderungen der Leberfunktion, Gelbsucht, Brustschmerzen, Juckreiz, Hautallergien, Nesselsucht, Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne, Nervosität, Ödeme und Veränderungen der Libido usw. Dydrogesteron kann zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt werden, die durch einen endogenen Progesteronmangel verursacht werden, wie Dysmenorrhoe, Endometriose, sekundäre Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruationszyklus, gestörte Uterusblutungen, prämenstruelles Syndrom, drohende Fehlgeburten und habituelle Fehlgeburten aufgrund von Progesteronmangel sowie Unfruchtbarkeit aufgrund von Gelbkörpermangel. Dydrogesteron-Tabletten Dydrogesteron-Tabletten werden hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen verwendet, die durch Progesteronmangel verursacht werden, wie Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruationszyklus, prämenstruelles Syndrom, Unfruchtbarkeit aufgrund von Gelbkörpermangel usw. Nebenwirkungen von Dydrogesteron-Tabletten Bei vielen Schwangeren kommt es zu unregelmäßigen Menstruationen. Die Ärzte schlussfolgern daraus eine Gelbkörperinsuffizienz und verschreiben Dydrogesteron-Tabletten. Aber gibt es irgendwelche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Dydrogesteron-Tabletten? 1. Bei sehr wenigen Patienten kann es zu Durchbruchblutungen kommen, die in der Regel durch eine Erhöhung der Dosis verhindert werden können. 2. Es können leichte Blutungen, Veränderungen der Menstruationsblutmenge und Amenorrhoe auftreten. 3. Unwohlsein, Erbrechen, Bauchschmerzen, Veränderungen der Leberfunktion, Gelbsucht (selten); 4. Brustschmerzen, Juckreiz, Hautallergien, Urtikaria; 5. Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne und psychische Anspannung; 6. Ödeme und Veränderungen der Libido. Die jeweils verwendete Dosierung muss auf der Diagnose des Arztes basieren. Sie können dieses Arzneimittel nicht leichtfertig einnehmen, da es sonst leicht zu Nebenwirkungen kommen kann. Was bewirken Dydrogesteron-Tabletten? Dydrogesteron-Tabletten sind ein orales Gestagen, auch bekannt als eisprungauslösendes Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Unfruchtbarkeit eingesetzt wird. Wenn die schwangere Mutter aufgrund der folgenden Erkrankungen unfruchtbar ist, benötigt sie Dydrogesteron-Tabletten. 1. Durch endogenen Progesteronmangel verursachte Krankheiten: Dysmenorrhoe, Endometriose, sekundäre Amenorrhoe, unregelmäßiger Menstruationszyklus, gestörte Gebärmutterblutung und prämenstruelles Syndrom. 2. Drohender Abort oder habitueller Abort aufgrund von Progesteronmangel und Unfruchtbarkeit aufgrund von Gelbkörpermangel. |
<<: Was bedeutet Leukozyturie?
>>: Leukorrhoe: mikroskopische Untersuchung der weißen Blutkörperchen
Haarausfall kommt im wirklichen Leben recht häufi...
Da sich das wirtschaftliche Niveau der Familien w...
Mit zunehmendem Alter verlieren unsere Zellen all...
Schluckauf bei Babys ist ein sehr häufiges Phänom...
„Großer Hals“ ist die gebräuchliche Bezeichnung f...
Mit dem Fortschritt der Technologie haben sich au...
Luffa und Honig sind Dinge, die wir oft essen. Lu...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten verändert sich a...
So entfernen Sie Rost von Fliesen: Erhitzen Sie z...
Ingwerwasser kann als Gesundheitsgetränk bezeichn...
Der Reiz und die Geschichte von „AABC Minna no Ut...
Viele Menschen mit Albinismus werden mit der Kran...
"Uhr links!!" - Rückblick auf die nosta...
Walnusszweige und Eier sind beide im täglichen Le...
Heutzutage leben wir in einem sehr hektischen Tem...