Die Niere ist ein Organ mit einer besonders wichtigen Funktion, nämlich der Produktion von Urin und der Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen aus dem Körper. Wenn Nierensteine und Zysten auftreten, wird diese Funktion der Niere direkt geschädigt und der Patient wird anfällig für verschiedene Krankheiten. Was sollten Sie also tun, wenn Sie Nierensteine und Zysten haben? 1. Die Ursachen für Nierensteine und Nierenzysten sind nicht ganz klar und dürften mit der Ernährung zusammenhängen. Studien haben gezeigt, dass Patienten, die generell mehr Salz zu sich nehmen, häufiger an Nierensteinen leiden. Die Schmerzen durch Nierensteine sind äußerst unerträglich und können sich als Schmerzen im gesamten unteren Rücken äußern. Bei Patienten mit Nierenzysten treten keine offensichtlichen Symptome auf, sofern die Zyste relativ klein ist. 2. Für Patienten, die sowohl Nierensteine als auch Nierenzysten haben, ist dies eine große Katastrophe. Bei der Entstehung von Steinen sind die Schmerzen unerträglich und Sie müssen rechtzeitig eine schmerzstillende Spritze bekommen. Wenn die Zyste groß ist, kann sie den Harnleiter zusammendrücken und so Beschwerden und eine Hydronephrose verursachen. Wenn Nierenzysten auftreten, verursachen sie auch Schmerzen im unteren Rücken. Und das auffälligste Symptom ist die dunkle Hautfarbe des Patienten. 3. Wenn die Nierensteine relativ klein sind, kann eine konservative Behandlung angewendet werden. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, kann natürlich eine Laserlithotripsie gewählt werden. In leichteren Fällen mit leichten Symptomen kann eine konservative Behandlung gewählt werden. Wenn sich die Zyste vergrößert und den Harnleiter komprimiert, was schwerwiegende Symptome verursacht, können Sie sich für die Extraktion der Zystenflüssigkeit oder die Injektion eines Sklerosierungsmittels entscheiden. Wenn eine schwere Erkrankung ihr Spätstadium erreicht, ist eine chirurgische Behandlung die einzige Möglichkeit. Notiz: Patienten müssen auf ihre Ernährung und Lebensgewohnheiten achten. Sie sollten leichte Kost zu sich nehmen, mehr Obst und Gemüse essen und sich salzarm ernähren. Sie sollten auch ausreichend Sport treiben und viel Wasser trinken, um die Ausscheidung der Steine zu erleichtern. Patienten mit Zysten sollten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, damit eine rechtzeitige und genaue Behandlung erfolgen kann. Am besten ist es, mehr Auf- und Abbewegungen durchzuführen. |
>>: Was tun bei wiederkehrendem Harnwegsinfekt? 6 Dinge, auf die Sie achten müssen
Im kalten Winter, wenn der Nordwind heult, sieht ...
Beim Auftragen von flüssiger Grundierung tritt hä...
Rote Bohnen sind ein sehr gutes Nahrungsmittel, u...
Es ist normal, dass Frauen Schönheit lieben, aber...
Die Bauchhöhle ist für unseren Körper sehr wichti...
In der heutigen Gesellschaft wird das Zeitgefühl ...
Die Attraktivität und Bewertung von "Canvas2...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Kami...
Die Attraktivität und Bewertung von „Mellow“: Ein...
Tatsächlich werden Krämpfe im wirklichen Leben ei...
Die Kokosnusskrabbe ist eine Einsiedlerkrebs. Kok...
Gelber Chalcedon wird als kaiserlicher Jadestein ...
„Red Sarafan“: Zwei bewegende Minuten aus NHKs „M...
Die interventionelle Therapie ist heute eine rela...
Keratosis pilaris, auch als Hornhautkeratose beka...