Wie man Bluthochdruck durch die Ernährung kontrolliert

Wie man Bluthochdruck durch die Ernährung kontrolliert

Das Wichtigste für Patienten mit Bluthochdruck ist ihre tägliche Ernährung. Eine vernünftige Ernährung kann den Blutdruckanstieg besser kontrollieren. Die tägliche Ernährung sollte leicht sein und eingelegte und frittierte Lebensmittel sollten vermieden werden. Die Ernährung sollte reich an Kalium, Kalzium und Magnesium und arm an Fett und Kalorien sein.

1. Befolgen Sie das Ernährungsprinzip „Fünf Hochs und drei Tiefs“. Das Prinzip für Bluthochdruckpatienten bei der Lebensmittelauswahl lautet „Fünf Hochs und drei Tiefs“. Das heißt, reich an Kalzium, Kalium, Magnesium, Vitaminen, Ballaststoffen und arm an Natrium, Kalorien und Fett. Zu dieser Art von Lebensmitteln gehören Gemüse wie Sellerie, Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten, Pilze, Wasserkastanien, Früchte wie Bananen, Zitrusfrüchte, Kakis, Papayas sowie Milch, Milchprodukte, Fisch, Garnelen, Seetang, Sesam, dunkelgrünes Gemüse, Nüsse usw.

2. Essen Sie weniger geräucherte Lebensmittel. Geräucherte Lebensmittel enthalten mehr Natriumsalz, was beim Räuchern leicht zu einer Fettverschlechterung führen kann. Übermäßiger Verzehr kann die Symptome von Bluthochdruck leicht verschlimmern. Daher sollten Lebensmittel wie geräuchertes Fleisch und geräucherter Fisch weniger oder gar nicht gegessen werden.

3. Vermeiden Sie frittierte Speisen. Durch Frittieren bei hohen Temperaturen werden die Vitamine A, B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin E im Öl zerstört und die Fettsäuren werden zersetzt. Je länger die Frittierzeit, desto wahrscheinlicher ist es, dass schädliche Substanzen entstehen. Studien haben gezeigt, dass bei einer Frittiertemperatur von über 200 °C und einer Frittierzeit von über 2 Minuten eine große Menge zyklischer Amine entsteht. Zyklische Amine und zersetzte Fettsäuren gelangen mit frittierten Speisen in den menschlichen Körper und können Leber, Blutgefäße und Herz schädigen, leicht Bluthochdruck verursachen und leicht Krebs verursachen.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von eingelegten Lebensmitteln. Eingelegte Lebensmittel enthalten mehr Nitrate und Nitrite. Wenn sie mit sekundären Aminen im Fleisch reagieren und Ammoniumnitrit bilden, kann dies das Risiko von Magenkrebs erhöhen. Zu viel Salz kann außerdem leicht zu Bluthochdruck führen und die Nieren belasten.

<<:  Gibt es Nebenwirkungen bei Akupunktur? Wer sich nicht darüber informiert, wird es bereuen.

>>:  So hellen Sie Gesichtsflecken auf, 4 Tipps

Artikel empfehlen

Schuppenähnlicher Ausschlag hinter den Ohren

Bei vielen Produkten, die auf die Haut aufgetrage...

Super einfacher selbstgemachter Lippenstift

Auch im Alltag macht es Spaß, seinen eigenen Lipp...

Was ist ein Schilddrüsenknotenproblem?

Viele Menschen wissen nichts über Schilddrüsenkno...

Wogegen wirkt Coix-Samen?

Alles auf der Welt verstärkt und kompensiert sich...

Rein alkalische Entfettung? - Das Prinzip der rein alkalischen Entfettung

Das größte Problem, mit dem Mütter in der Küche h...

Welche Behandlung ist bei einer Harnröhrenkarunkel wirksam?

Obwohl die Harnröhrenkarunkel eine häufige Erkran...

Was verursacht Gesichtszucken?

Was verursacht Gesichtszuckungen? Wenn es tatsäch...

Soll ich bei meinem verstauchten Fuß eine kalte oder heiße Kompresse anwenden?

Verstauchungen des Knöchels kommen im Leben recht...

Welche Herzerkrankungen sind für Herzschrittmacher geeignet?

Unter den vielen Krankheiten können nur Herzkrank...

Wie schneidet man Nägel richtig?

Apropos Nägelschneiden: Das erste Mal habe ich es...

Wie lange nach dem Essen kann ich Sport treiben

Wir alle wissen, dass wir nach dem Essen keine an...

Was ist der Grund für die Rötung um den After?

Der Anus ist ein relativ privater Teil unseres Kö...

Seilspringen: Fertigkeiten und Vorsichtsmaßnahmen

Seilspringen ist ein aerober Sport. Es kann Ihnen...

Es gibt weiße Partikel, wenn das Kinn gestrafft wird

Manche Menschen haben fettige Haut, sodass sich i...

Warum krümmen sich die Zehennägel nach oben?

Unser Körper ist ein vollständiges Ganzes. Wenn a...