Was verursacht einen hohen Serumkreatininspiegel?

Was verursacht einen hohen Serumkreatininspiegel?

Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt der Muskeln im menschlichen Körper, und auch Blutkreatinin ist eine Art von Kreatinin. Veränderungen der Kreatininkonzentration im Blut hängen mit den Glomeruli zusammen. Viele Menschen möchten wissen, was einen hohen Kreatininspiegel im Blut verursacht. Dieser Zustand kann mit Nierenproblemen zusammenhängen.

1. Im Allgemeinen liegt der Normalwert für Kreatinin im Blut bei 44–133 µmol/l. Überschreitet der Wert diesen Bereich, gilt er als hoch. Wenn der Kreatininwert im Blut 133 µmol/l übersteigt, bedeutet dies, dass die Nieren geschädigt sind und es zu Niereninsuffizienz und Nierenversagen gekommen ist.

2. Veränderungen der Serumkreatininkonzentration werden hauptsächlich durch die Filtrationskapazität des Glomerulus (glomeruläre Filtrationsrate) bestimmt. Mit abnehmender Filtrationskapazität steigt die Kreatininkonzentration. Ein über dem Normalwert liegender Serumkreatininspiegel weist in der Regel auf eine Nierenschädigung hin. Serumkreatinin kann das Ausmaß der Nierenparenchymschädigung genauer wiedergeben, ist jedoch kein zuverlässiger Indikator. Denn der Kreatininspiegel im Blut steigt erst dann signifikant an, wenn die glomeruläre Filtrationsrate auf ein Drittel der eines normalen Menschen sinkt. Da die menschlichen Nieren eine starke Stoffwechselkapazität haben, verspüren die meisten Menschen bei leichten Nierenschäden keine offensichtlichen Beschwerden. Wenn viele Menschen tatsächlich Übelkeit, Erbrechen und Schwindel verspüren, sind ihre Nieren daher tatsächlich schwer geschädigt und ihr Kreatininspiegel im Blut beginnt deutlich anzusteigen.

3. Bei Personen mit bestehender Niereninsuffizienz kann es in Kombination mit einer Infektion, einschließlich Erkältungen, Lungenentzündung, Darminfektionen, Harnwegsinfektionen usw., innerhalb kurzer Zeit zu erhöhten Kreatininwerten im Blut kommen. Zu den Gründen für einen hohen Kreatininspiegel zählen Wasserverlust im Körper, wie etwa Fieber, Schwitzen, verringerte Wasseraufnahme, Polyurie, die zu Blutkonzentrationen führt, und eine verringerte Nierendurchblutung, die zu einem Anstieg des Kreatinins im Blut führen kann. Bei Patienten mit bestehender Nierenerkrankung, die nierenschädigende Arzneimittel einnehmen, kann es zu erhöhten Kreatininwerten im Blut kommen, die sogar irreversibel sein können.

<<:  Welches Medikament sollte ich gegen eine durch eine Erkältung verursachte Rhinitis einnehmen?

>>:  Was sind die frühen Symptome einer Hepatitis?

Artikel empfehlen

Weißer Ausfluss aus den Mandeln

Wir alle haben es schon erlebt, dass wir wegen Ha...

So massieren Sie Fältchen weg, kennen Sie diese Massagetechniken?

Mit zunehmendem Alter bilden sich Falten in unser...

Wochenendplan für Mittelstufenschüler

Die Ruhezeiten eines Menschen sind sehr wichtig. ...

Können Luffasamen Rückenschmerzen heilen?

Es gibt immer Menschen, die aufgrund ihrer Arbeit...

Welche Symptome treten bei einem Fremdkörper in der Lunge auf?

Fremdkörper in der Lunge sind Fremdkörper, die üb...

Warum rülpse ich, wenn ich huste?

Husten kommt häufig vor und kann viele Ursachen h...

Darf ich rauchen, wenn ich Lungenknötchen habe?

Die meisten Lungenknötchen sind relativ klein und...

Gibt es Nebenwirkungen bei der Bauchatmung während des Trainings?

Normalerweise treiben viele Menschen gerne Sport,...

Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle

Babys müssen nach der Geburt häufig geimpft werde...

Zahnschmerzen und Halsschmerzen, was ist los?

Ich weiß nicht, was vor Kurzem passiert ist, aber...

Welche Indikatoren sind in Leberfunktionstests enthalten?

Leberfunktionstests können Leberprobleme erkennen...

Was ist die effektivste Methode zum Entfernen von Flecken?

Es ist normal, dass man im Leben Flecken auf der ...