Akute Enteritis ist eine häufige Erkrankung im Sommer und Herbst. Die Symptome der Patienten sind zunächst starkes Erbrechen und dann Durchfall. Sie können auch Fieber, Bauchkrämpfe und Gliederschmerzen haben. Eine rechtzeitige Behandlung ist notwendig, um negative Folgen zu vermeiden. 1. Symptome und Anzeichen Der Durchfall tritt in der Regel plötzlich einige Stunden nach dem Essen auf, wobei der Durchfall mehrere bis mehr als zehnmal am Tag auftritt. Der Stuhl ist gelb, wässrig und enthält unverdaute Nahrung, aber im Allgemeinen keinen Schleim, Eiter oder Blut. Bauchschmerzen sind meist im Bereich des Nabels lokalisiert und haben anfallsartigen, dumpfen oder kolikartigen Charakter. Die Läsionen im Magen können zu Unwohlsein wie Erbrechen, Beschwerden im Oberbauch usw. führen. Begleitet werden systemische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und Schwäche in den Gliedmaßen. Starkes Erbrechen und Durchfall können zu Dehydration, Azidose und sogar Schock führen. Akute Enteritis kann Symptome in verschiedenen Körperteilen verursachen. Im Allgemeinen kann sie anhand der folgenden drei Aspekte beobachtet werden: gastrointestinale Symptome, systemische Symptome und körperliche Anzeichen. Akute Enteritis äußert sich in folgenden Aspekten: 2. Symptome des Verdauungstrakts Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall sind die Hauptsymptome einer akuten Enteritis. Das Erbrechen tritt akut auf, wird oft von Übelkeit eingeleitet und von Erbrechen gefolgt, wobei das Erbrochene hauptsächlich aus Mageninhalt besteht. In schweren Fällen kann der Patient Galle oder Blut erbrechen. Bauchschmerzen treten am häufigsten im Ober- und Mittelbauch auf und können in schweren Fällen als paroxysmale Koliken auftreten. Kennzeichnend für Durchfall sind wässrige Stühle, die mehrere bis Dutzende Male am Tag auftreten, von üblem Geruch begleitet sind, meist eine dunkelgelbe oder grüne Farbe aufweisen, selten Eiter und Blut enthalten und bei denen kein Gefühl von Dringlichkeit und Schwere im Stuhl vorhanden ist. 3. Systemische Symptome Im Allgemeinen sind die systemischen Symptome mild. Bei schweren Patienten treten Symptome wie Fieber, Dehydratation, Azidose, Schock und gelegentlich akute Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt auf. 4. Körperliche Anzeichen In frühen oder leichten Fällen einer Enteritis treten möglicherweise keine körperlichen Anzeichen auf. Bei der körperlichen Untersuchung kann es zu einer leichten Druckempfindlichkeit im Oberbauch oder um den Nabel herum kommen, und die Darmgeräusche sind oft deutlich überaktiv. Im Allgemeinen haben Patienten mit akuter Enteritis einen kurzen Krankheitsverlauf und können sich innerhalb weniger Tage erholen und heilen. Durch Beachtung dieser Symptome lässt sich eine akute Enteritis rechtzeitig behandeln und so unnötige Unannehmlichkeiten durch eine Verzögerung der Erkrankung vermeiden. |
<<: Colitis schwarzer Stuhl, brauchen auch eine entsprechende Behandlung
>>: Diättherapie ist der Schlüssel zur Behandlung von ulzerativer Proktitis
Im Sommer ist eine kühle Dusche nicht nur ein Gen...
Silent Don YAKUZA-NEBENGESCHICHTE - Silent Don Ya...
Manche Menschen haben das Gefühl, dass der Korrek...
Wenn eine Freundin Probleme hat, wie etwa einen s...
Alle Frauen wünschen sich perfektes Haar und alle...
Im heutigen gesellschaftlichen Leben mit der arbe...
Im täglichen Leben ist Knierheuma eine relativ hä...
Casshern – Gute altmodische Sci-Fi-Helden-Action ...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Pixiu, weil ...
Man fragt sich oft, ob Shampoo mit Silikonöl oder...
Kaugummi ist in unserem täglichen Leben weit verbr...
Da Coix-Samen selbst einen sehr hohen Nährwert un...
Jeder macht im Alltag unterschiedliche Erfahrunge...
Die Entfernung von Sommersprossen ist für viele S...
In einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft mü...