Vorhofflimmern ist eine häufige Art von Herzrhythmusstörung. Es kommt sehr häufig bei Männern vor und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter. Die Symptome von Vorhofflimmern können paroxysmal, anhaltend und chronisch sein. Es erfordert eine rechtzeitige medikamentöse Behandlung sowie eine gute Ernährung und Gesundheitsvorsorge. 1. Klinische Manifestationen von Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern (1) Häufiger bei männlichen Patienten: oft ohne organische Herzerkrankung. (2) Paroxysmales Vorhofflimmern kann häufig auftreten; dynamische Elektrokardiogramme können zeigen, dass die Anfälle von einigen Sekunden bis zu mehreren Stunden andauern können. (3) Es geht oft mit häufigen vorzeitigen Vorhofkontraktionen einher, die Vorhofflimmern auslösen können. (4) Das Kopplungsintervall vorzeitiger Vorhofkontraktionen beträgt meist <500 ms, häufig mit einem P-auf-T-Phänomen, das kurzfristiges Vorhofflimmern auslösen kann. (5) Eine sympathische Nervenerregung, wie etwa Aufregung und körperliche Betätigung, kann Vorhofflimmern auslösen. (6) Jüngere Patienten mit fokalem Vorhofflimmern haben relativ weniger Episoden von Vorhofflimmern. Die Vorhöfe sind oft klein und in den meisten Fällen ist nur eine Lungenvene betroffen. (7) Wenn bei paroxysmalem Vorhofflimmern die Frequenz nicht schnell ist, können möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auftreten. Bei schnellem Herzschlag kann der Patient über Herzklopfen, Panik, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Reizbarkeit, Müdigkeit usw. klagen. Durch die Auskultation werden unregelmäßiger Herzschlag, ungleiche Stärke und Geschwindigkeit der Herztöne, kurzer und langsamer Puls, Polyurie usw. festgestellt. Wenn die Kammerfrequenz zu hoch ist, kann dies außerdem zu niedrigem Blutdruck oder sogar zur Ohnmacht führen. 2. Klinische Manifestationen von Patienten mit anhaltendem und chronischem Vorhofflimmern (1) Die Symptome von anhaltendem (oder chronischem) Vorhofflimmern hängen mit der zugrunde liegenden Herzerkrankung und auch mit der Geschwindigkeit der Kammerfrequenz zusammen. Es kann zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Müdigkeit kommen, insbesondere nach körperlicher Anstrengung, wenn die ventrikuläre Frequenz deutlich ansteigt. Aufgrund von zerebraler Hypoxie und vagaler Hyperaktivität kann es auch zu Synkopen kommen, insbesondere bei älteren Patienten. (2) Unregelmäßiger Herzrhythmus: Der erste Herzton ist in Stärke und Intervallen unregelmäßig. Die ventrikuläre Frequenz bei unbehandeltem Vorhofflimmern liegt im Allgemeinen zwischen 80 und 150 Schlägen/min und übersteigt selten 170 Schläge/min. Bei einer Herzfrequenz von >100 Schlägen/min spricht man von schnellem Vorhofflimmern, bei einer Herzfrequenz von >180 Schlägen/min von extremem Vorhofflimmern. Der Puls ist kurz und schwerfällig. (3) Es kann zu Herzversagen kommen oder eine bestehende Herzinsuffizienz oder eine zugrunde liegende Herzerkrankung verschlimmern, insbesondere wenn die ventrikuläre Frequenz 150 Schläge/min überschreitet, was die Symptome einer Myokardischämie verschlimmern oder Angina Pectoris auslösen kann. (4) Erhöhte Anfälligkeit für Thrombosen, wodurch das Auftreten embolischer Komplikationen wahrscheinlicher wird. Wenn das Vorhofflimmern länger als 3 Tage anhält, können sich in den Vorhöfen Blutgerinnsel bilden. Höheres Alter, organische Herzerkrankungen, ein vergrößerter Durchmesser des linken Vorhofs und erhöhte Fibrinogenwerte im Plasma sind alles Risikofaktoren für thromboembolische Komplikationen. |
>>: Kann Ichthyose behandelt werden? Die tägliche Pflege ist entscheidend
Azithromycin Enteric Capsules sind entzündungshem...
Bei schwangeren Frauen wirken sich einige Verände...
Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen sind für vie...
Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem...
Unser Hals enthält große und kleine Blutgefäße, L...
Hypertrophe Kardiomyopathie kommt bei Männern häu...
Jeder weiß, dass Windpocken eine Krankheit sind, ...
Wimpern sind eine sehr wichtige Verschönerung der...
Im Allgemeinen sind frisch gepflückte Avocados gr...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards in der h...
Heutzutage trinken die Menschen gerne Suppen, um ...
Eine Nackenstreckung entsteht meist durch eine la...
Bei der Pneumokoniose handelt es sich um eine Ber...
Die Fußsohlen sind ein „Fenster“ zum Körper, und ...
Tatsächlich untersuchen derzeit viele Menschen, o...