Windpocken sind ein relativ häufiges Problem. Wenn Sie jedoch nach einer Windpockenerkrankung ständig mit den Händen kratzen und die Pusteln aufplatzen, können später leicht Narben zurückbleiben. Daher müssen Sie bei Windpockennarben auf die richtige Pflege achten. Sie können frisches Eiweiß auf die Windpockenstelle auftragen, was eine gewisse Linderung bewirken kann. 1. Wenn sich die Narbe schon lange nicht gebildet hat und die Narbensymptome nicht schwerwiegend sind, können Sie eine Anti-Narben-Creme äußerlich auftragen. Tägliches Auftragen kann das Verblassen der Narbe beschleunigen. Vermeiden Sie während dieser Zeit scharfe und reizende Speisen und achten Sie auf Sonnenschutz im Narbenbereich. Bei Bedarf können Geräte zur Narbenentfernung und Medikamente eingesetzt werden, um die Narben zu reparieren. So werden sie heller und ähneln eher der normalen Haut, was deutlichere Ergebnisse ermöglicht. 2. Trinken Sie, um die Hitze zu lindern. Mungbohnensuppe kann Hitze lindern und entgiften, trinken Sie sie also öfter. Die Methode besteht darin, 50 Gramm Mungobohnen zu verwenden, 1.000 Gramm Wasser hinzuzufügen und eine Suppe daraus zu kochen. Sie können Kandiszucker hinzufügen und jeweils 200 Gramm trinken. Je mehr Sie trinken, desto gesünder sind Sie. Sie können auch mehr Suppe aus drei Wurzeln trinken, die die innere Hitze reduzieren können, wie zum Beispiel Iriswurzel, Löwenzahnwurzel, Mariengraswurzel usw., da diese eine entgiftende Wirkung haben. 3. Tragen Sie das Eiweiß eines frisch geöffneten Eies auf die Windpockenstelle auf. Wischen Sie es nach 5 Minuten sauber und wiederholen Sie den Vorgang. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich. Es hat eine gute therapeutische Wirkung. 4. Versuchen Sie es mit dunkler Sojasauce. Tauchen Sie ein Wattestäbchen in den Extrakt und legen Sie ihn 5 Minuten lang auf die betroffene Stelle, danach waschen Sie ihn mit klarem Wasser ab. Einmal morgens und einmal abends. 5. Verwenden Sie Zahnpasta. Drücken Sie ein wenig Zahnpasta heraus und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf. Sie können auch einen Tropfen Sesamöl hinzufügen, mischen und auftragen. Nach 5 Minuten mit klarem Wasser abwaschen. Einmal täglich, morgens und abends. 6. Verwenden Sie Honig. Anwendung 1: Nehmen Sie ein wenig Honig und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf, um Narben wirksam zu beseitigen. 2 Kann innerlich eingenommen werden. Geben Sie dem warmen Wasser keinen Honig bei. Heißes Wasser kann Giftstoffe effektiv aus dem Körper entfernen. |
<<: Wie lassen sich Narben am besten entfernen?
>>: So entfernen Sie Gesichtsnarben
„OL Makeover Course“: Eine realistische Darstellu...
Auch virale Erkältungen sind häufig. Wenn sich Pa...
Rötung, Schwellung und Verstopfung der Nase könne...
Die unteren Gliedmaßen sind im Winter besonders k...
Beim Kauf von Kleidung müssen Menschen normalerwe...
Obwohl Aconitum als Medizin verwendet werden kann...
Heutzutage lassen sich viele Menschen, insbesonde...
In unserem Leben greifen viele Menschen bei Unwoh...
Herbstkleidung dient hauptsächlich dazu, warm zu h...
Viele Menschen essen gerne Dünndarm von Schweinen...
Joghurt und Milchpulver sind völlig unterschiedli...
Ausgeprägte Wangenknochen lassen das Gesicht größ...
Wunder! Panzo - Wunder Panzo ■ Öffentliche Medien...
Gichtpatienten haben höhere Ansprüche an ihre täg...
Air Academy – Die Geschichte eines Jungen, der vo...