Bananen sind im Süden angebaute Früchte. Sie sind von Natur aus kühlend und haben eine gute Wirkung bei der Befeuchtung des Darms und der Förderung des Stuhlgangs. Sie können auch den Kaliumbedarf des menschlichen Körpers decken. Doch neuerdings behaupten manche Leute, Bananenessen mache dick. Stimmt das? Viele Menschen, die Bananen lieben, sind völlig verwirrt. Tatsächlich sind Bananen eine sehr gute Frucht zum Abnehmen, aber man darf nicht zu viel davon essen. Wenn Sie zu viel davon essen, wirkt sich dies nachteilig auf die Gewichtsabnahme aus. 1. Wird man vom Bananenessen dick? Bananen haben zwar einen hohen Kaloriengehalt, sind jedoch fettarm. Das heißt, sie liefern nicht nur viel Energie, sondern enthalten auch wenig Fett. Der maßvolle Verzehr von Bananen macht also nicht dick. Außerdem sind Bananen schließlich Früchte. Im Vergleich zu Reis und Brot haben Bananen sehr wenig Kalorien. Wenn man sie in Maßen isst, macht man nicht fettleibig. Da Bananen außerdem reich an Ballaststoffen sind, können sie die Darmperistaltik fördern und Giftstoffe und Abfallprodukte aus dem Körper ausscheiden. Sie sind außerdem reich an Kalium, das die Ausscheidung von Natrium beim Urinieren fördern und Ödeme beseitigen kann. Daher sind Bananen eine sehr gute Frucht zum Abnehmen. 2. Zu viel Bananen zu essen ist nicht gut zum Abnehmen Tatsächlich sind Bananen zuckerreiche Früchte und können den Blutzucker leicht erhöhen. Erhöhter Blutzucker führt zur Ausschüttung von Insulin, das überschüssigen Blutzucker in Fett umwandelt und speichert. Erhöhtes Insulin behindert auch die Verbrennung und den Abbau von Fett, daher ist der Verzehr von mehr Bananen nicht gut für die Gewichtsabnahme. Wenn Sie zu viel essen und Ihre Nahrungsaufnahme nicht reduzieren, werden die zusätzlichen Kalorien in Fett umgewandelt und sammeln sich in Ihrem Körper an. Darüber hinaus enthalten Bananen viel Kalium (472 Gramm Kalium pro Gramm). Zu viel davon erhöht die Kaliumkonzentration im Blut, was zu Natriumretention führt, was wiederum Oligurie oder Harnretention verursacht und dadurch die Nieren stärker belastet. 3. Wie viele Bananen sollten Sie pro Tag essen? Obwohl der Verzehr von Bananen beim Abnehmen helfen kann, sollten Sie nicht zu viel davon essen, da sich dies nachteilig auf Ihren Gewichtsverlust auswirkt. Deshalb wird grundsätzlich empfohlen, nicht mehr als drei bis vier Sticks am Tag zu essen, meist sind zwei Sticks angemessen. Außerdem kann man Bananen nicht auf leeren Magen essen. Am besten isst man Bananen eine Stunde nach einer Mahlzeit. Die konkrete Zeit zum Bananenessen ist: eine nach dem Frühstück und eine nach einem Spaziergang nach dem Abendessen. Essen Sie außerdem um 16 Uhr eine Banane, da die meisten Menschen zu dieser Zeit etwas hungrig sind. Eine Banane kann Energie auffüllen, sodass Sie beim Abendessen nicht zu viel essen, was Ihnen beim Abnehmen hilft. |
<<: Zahnschmerzen und geschwollenes Zahnfleisch, sind da Entzündungen schuld?
>>: Behandlung von seborrhoischer Alopecia areata, externe Behandlung ist die häufigste
Wenn ältere Menschen von der Gesundheitsfürsorge ...
Blutergüsse an den Zehennägeln entstehen häufig d...
Wir alle wissen, dass Wasser die Quelle des Leben...
Wie wir alle wissen, ist eine Magenperforationsop...
Bluthochdruck ist eine Krankheit, an der heutzuta...
Bei den meisten Menschen bildet der Bauchnabel me...
Viele Menschen haben Mundprobleme, wie zum Beispi...
Heutzutage verwenden die Menschen verschiedene Ar...
Alle Eltern möchten, dass ihre Söhne erfolgreich ...
Ohrenschuppen ist ein sehr häufiges Problem im Le...
Ich glaube, dass viele Menschen zu steifen Gesich...
In unserem täglichen Leben gehen viele Menschen i...
Noduläre Akne ist eine Akneart, von der wir im Al...
Laufen ist eine Sportart, die vielen Menschen gef...
Speichel ist eine Flüssigkeit, die vom menschlich...