Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Die Behandlungsmethode ist je nach Frakturstelle unterschiedlich und auch die Auswirkungen auf die Betroffenen sind unterschiedlich. Bei einem schweren Bruch muss der Patient oft lange Zeit im Bett bleiben. Längere Bettruhe kann leicht zu Komplikationen wie Verstopfung, Wundliegen usw. führen. Sobald Verstopfung auftritt, sollte der Patient zunächst auf die Ernährung achten. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, muss die Behandlung unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Was tun, wenn ein Frakturpatient Verstopfung hat? Verstopfung ist ein häufiges Symptom bei Erkrankungen des Verdauungssystems und bezeichnet eine verringerte Häufigkeit des Stuhlgangs sowie trockenen und schwierigen Stuhl, der aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Im Allgemeinen liegt Verstopfung vor, wenn Sie weniger als 2–3 Mal pro Woche Stuhlgang haben (Speisereste können nicht innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden werden) oder einmal pro Tag, aber das Gefühl haben, dass der Stuhlgang schwierig, sauber oder nicht reibungslos ist. Patienten mit Verstopfung müssen je nach Schweregrad, Ursache und Art der Verstopfung eine umfassende Behandlung durchführen, die eine allgemeine Lebensstiländerung, eine medikamentöse Behandlung, Biofeedback-Training und eine chirurgische Behandlung umfasst, um die normale Physiologie des Stuhlgangs wiederherzustellen. Achten Sie auf die Lebensstilbehandlung, klären Sie die Patienten intensiv auf, gewöhnen Sie sich vernünftige Essgewohnheiten an, z. B. mehr Ballaststoffe in der Nahrung und mehr Wasser zur stärkeren Stimulation des Dickdarms, und entwickeln Sie gute Stuhlgewohnheiten, z. B. Stuhlgang am Morgen, Stuhlgang, sobald Sie den Drang verspüren, Vermeidung von Anstrengung während des Stuhlgangs und Steigerung der Aktivität. Während der Behandlung muss auf die Beseitigung von überschüssigem Kot im hinteren Rektum geachtet werden; eine positive Einstellung ist erforderlich, was für eine wirksame Behandlung äußerst wichtig ist. Was sollten Patienten mit Frakturen essen? 1. Hoher Energie- und Proteingehalt Bevor Sie irgendetwas anderes unternehmen, sollten Sie zunächst energie- und proteinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, um Ihre Vitalität wiederherzustellen. Erst wenn Ihre Vitalität wiederhergestellt ist, können Sie Gesundheitspflege und Rehabilitation besser durchführen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sofort nach der Entdeckung eines Bruchs energiereiche und proteinreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen sollten. Der Patient kann diese nicht sofort aufnehmen und es erhöht die Belastung für den Körper. Am besten ist es, diese Nahrungsmittel erst 2 Wochen nach dem Bruch zu sich zu nehmen. Im Anfangsstadium eines Bruchs sollte auf leichte Kost umgestellt werden, die dem Patienten die Genesung erleichtert. Natürlich gibt es hier viele energiereiche und proteinreiche Lebensmittel. Hühner-, Fisch- und Knochensuppe sind die Klassiker. Hühnchen und Fisch können gedünstet oder zu Suppe verarbeitet werden. Sie sind köstlich und nahrhaft. Zwei Wochen nach einem Bruch können Patienten mehr davon essen. 2. Vitamin D Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle beim Knochenaufbau und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Frakturheilung. Unter normalen Umständen leiden die meisten Menschen nicht an einem Vitamin-D-Mangel. Wenn Sie sich nach einem Knochenbruch jedoch zu Hause aufhalten und den ganzen Tag kein Sonnenlicht bekommen, kann leicht ein Vitamin-D-Mangel auftreten. Deshalb sollten Sie nach einem Bruch mehr Vitamin-D-reiche Lebensmittel zu sich nehmen. Fisch ist reich an Vitamin D, und Sie können auch mehr Tierleber und Eigelb essen. Zu beachten ist, dass der vermehrte Verzehr dieser Lebensmittel nicht zwangsläufig eine Vitamin-D-Ergänzung bedeutet. Möglichst viel Sonne während der täglichen Ruhepausen ist für die Aufnahme von Vitamin D förderlich. 3. Vitamin C Vitamin C ist auch ein wichtiger Faktor beim Knochenaufbau. Patienten mit Frakturen sollten mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu sich nehmen, um die Genesung zu erleichtern. Es gibt so viele Vitamin-C-reiche Lebensmittel, dass ich sie hier nicht alle auflisten kann. Die meisten Obst- und Gemüsesorten im täglichen Leben enthalten Vitamin C. Es ist richtig, täglich mehr Obst und Gemüse zu essen. Essen Sie nicht nur eine Sorte. Wechseln Sie täglich, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen und die Genesung zu erleichtern. 4. Wasser Zu einer gesunden Ernährung gehört in der Regel auch viel Wasser trinken. Patienten mit Frakturen sollten besonders darauf achten, viel Wasser zu trinken, da sie lange sitzen und sich nicht bewegen können, was sie anfällig für Verstopfung macht. Viel Wasser zu trinken kann eine reibungslose Darmzirkulation gewährleisten und Verstopfung vorbeugen. |
<<: Konservative Behandlung von distalen Fibulafrakturen
>>: Sind Trauben- und Karottensaft trinkbar?
Wir alle wissen, dass Schwitzen eine Form der Ent...
Viele Menschen verwechseln häufig Salzsäure und M...
Ich glaube, jeder weiß, wie wichtig Schlaf ist. G...
Im modernen Leben legen die Menschen großen Wert ...
Um ihren Kindern ein gesünderes Aufwachsen zu erm...
Das Problem eines hohen Harnsäurespiegels darf ni...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, lassen sich i...
Ein schiefes Kinn kommt im Leben nicht sehr häufi...
Die meisten Menschen sind mit manchen Krankheiten...
Wir wissen, dass der Fötus im durchsichtigen Fruc...
Jeder hat schon einmal Pusteln gehabt. Pusteln kö...
Der gedämpfte Reis wird weicher, aromatischer und ...
Haselnüsse sind eine sehr verbreitete Trockenfruc...
„Just Look at Me“ – Eine einzigartige und faszini...
Es dauert eine Weile, bis ein HIV-Infizierter HIV...