Eisenmangelanämie ist ein häufiges Symptom von Anämie, insbesondere bei Kindern. Es handelt sich um eine Anämie, die durch Unterernährung bei Kindern verursacht wird. Die direkteste Diagnose einer Anämie ist eine routinemäßige Blutuntersuchung. Zu wenig Eisen im Blut kann leicht die Fähigkeit des Blutes verringern, Sauerstoff zu transportieren, was zu Eisenmangelanämie führt. Was ist also zu tun, wenn die routinemäßige Blutuntersuchung auf Eisenmangelanämie abnormale Ergebnisse liefert? Eisenmangelanämie kann zu niedrigem Hämoglobinspiegel führen und Anämiesymptome verursachen. Die meisten Menschen leiden an Anämiesymptomen aufgrund von Eisenmangel aufgrund von Unterernährung, übermäßigem Menstruationsblutverlust bei Frauen, erhöhtem Eisenbedarf während der Schwangerschaft, Magen-Darm-Erkrankungen usw., wodurch die normale Hämoglobinproduktion des Körpers nicht gedeckt werden kann. Um eine Anämie zu lindern, ist daher die Ergänzung der hämatopoetischen Rohstoffe wie Eisen und Protein erforderlich, die für das Hämoglobin erforderlich sind. Bei Eisenmangelanämie ist eine Ergänzung der eisen-, eiweiß- und vitaminhaltigen Nahrungsmittel erforderlich: Bei der Ernährungskonditionierung sollte zunächst Eisen ergänzt werden. Neben Lebensmitteln wie Tierleber, Blutgerinnseln, magerem Fleisch, Sojabohnen, Spinat, Eiern, Meeresfrüchten wie Fisch und Garnelen sind auch Algen, Seetang, rote Datteln, schwarzer Pilz usw. reich an Eisen. Neben der Proteinergänzung sollten Sie neben dem Verzehr von mehr magerem Fleisch und Fisch auch mehr Sojaprodukte zu sich nehmen, da diese von allen pflanzlichen Lebensmitteln den höchsten Proteingehalt aufweisen. Vitamin C (enthalten in Früchten wie Zitronen und Orangen) fördert die Eisenaufnahme des Körpers, daher wird empfohlen, es täglich einzunehmen. Wenn ein routinemäßiger Bluttest ergibt, dass der Hämoglobinspiegel unter 100 g/l liegt, müssen Sie auf der Grundlage einer Ernährungsumstellung Eisen ergänzen. Es sollten orale Eisentabletten eingenommen werden, die häufig bei Eisenmangelanämie eingesetzt werden. Im Allgemeinen steigt der Hämoglobinspiegel nach einigen Wochen deutlich an. Die Ergänzung sollte zwei Monate lang fortgesetzt werden, bis der routinemäßige Bluttest anzeigt, dass der Hämoglobinspiegel normale Werte erreicht hat. Was man bei Eisenmangelanämie essen sollte: Gebratenes Schweinefleisch mit schwarzem Pilz 15 Gramm getrockneten schwarzen Pilz in warmem Wasser einweichen und waschen. 60 Gramm mageres Schweinefleisch in Scheiben schneiden und zwei Minuten in einer Pfanne anbraten. Den eingeweichten schwarzen Pilz dazugeben und alles zusammen anbraten. Die richtige Menge Salz und etwas klare Suppe hinzufügen. Vor dem Servieren 5 Minuten köcheln lassen. 3 mal pro Woche. Unter ihnen ist schwarzer Pilz gut für Magen und Nieren und reguliert das mittlere Qi. In Kombination mit magerem Schweinefleisch kann er Milz und Magen nähren und das mittlere Qi regulieren. Schwarzer Pilz und mageres Fleisch sind beides Nahrungsmittel mit sehr hohem Eisengehalt und wirken sich gut als Eisenergänzungsmittel aus. |
<<: Warum werden Zehennägel schwarz?
"The Idolmaster Shiny Colors 2. Staffel"...
Die Attraktivität und Bewertungen von Dream Magic...
Die Glatze ist eine Frisur, die speziell für Männ...
Medizinisches Klebeband ist ein medizinisches Pro...
Zähne sind der härteste Teil des menschlichen Kör...
Hühnerfett wird aus dem Fett im Bauch des Huhns g...
Die Sommerhitze ist unerträglich und viele Mensch...
Silberne Teekannen sind grundsätzlich unschädlich...
Wir alle wissen, dass bei Operationen an Patiente...
Augenlidzucken ist ein Symptom, das jeder schon e...
Die Inzidenzrate von Dermatitis ist im Leben rela...
Akne ist das, was wir normalerweise Pickel nennen...
Tentens Freunde - Tentens Freunde Überblick „Tent...
Nach der Schwangerschaft achten schwangere Frauen...
„Death Panda“: Schwarzer Humor und die bizarren A...