So lassen sich Rückenmarksverletzungen besser behandeln

So lassen sich Rückenmarksverletzungen besser behandeln

Das Vorhandensein von Rückenmarksverletzungen kann je nach Krankheitsverlauf und körperlicher Verfassung des Patienten unterschiedliche Auswirkungen haben. Die Behandlung von Rückenmarksverletzungen kann durch die Ernährung unterstützt werden. Patienten mit Rückenmarksverletzungen sollten mehr protein- und vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen, um den Bedarf der Körperfunktionen zu decken.

1. Für Patienten mit Erkrankungen des Rückenmarks ist eine Ernährungsumstellung sehr wichtig. Patienten mit Rückenmarksverletzungen sollten zunächst protein- und vitaminreiche sowie leicht verdauliche Nahrungsmittel wählen. Durch eine sinnvolle Nährstoffkombination und richtiges Kochen sollte der Appetit des Patienten so weit wie möglich verbessert werden, damit die Nährstoffe und Energie in der Ernährung des Patienten den Bedarf des Körpers decken können. Zweitens sollten Patienten mit Rückenmarksverletzungen keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die sich nachteilig auf ihren Zustand auswirken und stark reizende Nahrungsmittel wie Chilischoten enthalten. Dies gilt insbesondere für Patienten im akuten Stadium und Patienten mit Yin-Mangel und Feuer-Hyperaktivität.

2. Darüber hinaus sollten Sie täglich Getreide, mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milch, verschiedene Gemüsesorten und Sojaprodukte zu sich nehmen, jedoch nicht zu viel davon essen. Nur so können die verschiedenen Nährstoffe, die der Körper benötigt, wieder aufgefüllt werden. Wenn Sie in der Anfangsphase nach der Operation nicht in der Lage sind, normal zu essen, sollte die intravenöse Flüssigkeitszufuhr die Hauptbehandlung sein. Achten Sie auf eine stärkende Pflege und diätetische Ernährung nach der Operation, um die körperliche Genesung des Patienten zu fördern.

3. Patienten mit Rückenmarksverletzungen sollten den Ernährungsratschlägen ihres Arztes folgen und mit weicher und dünner Kost beginnen, bis sich der Körper allmählich daran gewöhnt hat, bevor sie andere Nahrungsmittel hinzufügen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl zu essen und achten Sie auf ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Zucker, Fett, Eiweiß, Mineralien, Vitaminen und anderen Lebensmitteln.

4. Die Ernährungsgrundsätze des täglichen Lebens sind: eine ballaststoffreiche, fett-, öl- und cholesterinarme Ernährung.

5. Vermeiden Sie kalorienreiche Lebensmittel wie frittierte Speisen, fettes Fleisch, Desserts, Kuchen, Eis oder Limonade, Schwarzteegetränke usw.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Rückenmarkserkrankung?

>>:  Was sind die Symptome eines Spätglaukoms?

Artikel empfehlen

Welche cholesterinsenkenden Medikamente gibt es?

Ein hoher Cholesterinspiegel hängt eng mit vielen...

Kann man leicht schwanger werden, wenn man den Po mit einem Kissen stützt?

Viele Frauen sind im Leben sehr besorgt über die ...

Die Gefahren von selbstgemachten Fruchtmasken

Der Kosmetikmarkt ist mittlerweile überschwemmt m...

Warum werden Haare fettig und fallen leicht aus?

Heutzutage sind Schönheit und Frisuren Mode gewor...

Was verursacht Akne an Lippen und Ohren?

Akne tritt normalerweise im Gesicht, auf dem Rück...

Welche Methoden gibt es zur Reparatur einer Antihaft-Pfanne?

Manchmal bleibt die Antihaftbeschichtung einer Pf...

So entfernen Sie Tinte von Kleidung

Viele Mütter, deren Babys gerade in die Grundschu...

Kann Osmanthus direkt gegessen werden?

Osmanthusblüten können nicht direkt gegessen werd...

Was passiert, wenn Sie Ihre Nesselsucht kratzen?

Urtikaria ist eine häufige Hautkrankheit. Sie ist...

Juckender Augenwinkel im rechten Auge

Der Juckreiz im rechten Augenwinkel wird höchstwa...

Was essen, wenn man keine Milch hat?

Wenn die Milchproduktion nach der Geburt nicht au...

Luftbefeuchterprinzip

Luftbefeuchter sind an manchen trockenen Orten üb...

Die Walze des Berges Horaiji: Der Reiz und die Bewertung von Minna no Uta

Die Walze des Berges Horaiji - Die Walze des Berg...