Warum treten in meinem Unterleib Blähungen und Schmerzen auf? Seien Sie bei diesen Gründen vorsichtig

Warum treten in meinem Unterleib Blähungen und Schmerzen auf? Seien Sie bei diesen Gründen vorsichtig

Unterleibsschmerzen sind ein häufiges Symptom und viele Menschen wissen nicht, was es ist. Es gibt viele Gründe für Blähungen und Schmerzen im Unterleib. Bei Frauen können einige gynäkologische Erkrankungen die Ursache sein. Wenn Sie während Ihrer Periode Blähungen und Schmerzen verspüren, liegt dies wahrscheinlich an Dysmenorrhoe.

1. Bauchschmerzen beim Eisprung

Wenn eine Frau während der Pubertät einen Eisprung hat, platzt der Follikel und die Follikelflüssigkeit kann eine gewisse stimulierende Wirkung auf das Bauchfell haben, sodass einmal im Monat leichte Bauchschmerzen auftreten, die abwechselnd auf der linken und rechten Seite auftreten. Dies ist physiologisch und die Symptome sind meist einseitige Schmerzen im Unterleib, dumpfe Schmerzen oder Schweregefühl. Bei manchen Frauen kann es auch zu leichten Vaginalblutungen kommen.

2. Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe wird in primäre und sekundäre Dysmenorrhoe unterteilt. Primäre Schmerzen treten häufig bei heranwachsenden Mädchen auf und die Ursachen hängen mit dem Prostaglandinspiegel im Körper, Kälte sowie emotionalen und psychologischen Faktoren zusammen. Häufige Ursachen für sekundäre Schmerzen sind Endometriose und Adenomyose. Zu den Symptomen gehören allmählich zunehmende Schmerzen, oft in zyklischen Abständen, oder dumpfe Schmerzen im Unterleib außerhalb der Menstruationsperioden, die sich vor und nach der Menstruation verschlimmern.

3. Ruptur des Corpus luteum der Eierstöcke

Blutungen nach einem Riss des Gelbkörpers in den Eierstöcken gehen häufig mit plötzlich auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder einer Seite einher. In schweren Fällen kann es zu einem Schock kommen. Die meisten Fälle einer Gelbkörperruptur der Eierstöcke ereignen sich zwischen dem 20. und 26. Tag des Menstruationszyklus und es können Unterleibsschmerzen in unterschiedlichem Schweregrad auftreten.

4. Torsion oder Ruptur des Eierstockzystenstiels

Dies liegt daran, dass die Zyste einen langen Stiel und ein großes Volumen besitzt, nicht mit der Umgebung verklebt ist und eine hohe Beweglichkeit aufweist sowie sich bei Einwirkung der Darmperistaltik oder einer Veränderung der Körperlage verdreht. Bei einer Verdrehung des Eierstocktumorstiels treten plötzlich einseitige Schmerzen im Unterbauch auf, die sich in Form anhaltender Koliken äußern, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen, deutlicher Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im Unterleib. Bei der digitalen rektalen Untersuchung können geschwollene und empfindliche Gliedmaßen zutage treten.

5. Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen

Bauchschmerzen, die durch schwangerschaftsbedingte Krankheiten verursacht werden, können bei drohender Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft usw. auftreten. Bei einer Eileiterschwangerschaft beispielsweise können dumpfe Schmerzen oder Schwellungen im Adnexbereich der betroffenen Seite auftreten. Wenn es bei einer Eileiterschwangerschaft zu einer Fehlgeburt oder einem Riss kommt, kann dies zu intraabdominalen Blutungen führen. Die Schmerzsymptome variieren je nach Menge und Geschwindigkeit der Blutung.

<<:  Was verursacht Knieschmerzen? Worauf Sie achten sollten

>>:  Wodurch entstehen Druckschmerzen im rechten Unterbauch?

Artikel empfehlen

So lindern Sie die Symptome einer Teetrunkenheit

Jeder weiß, dass man vom Trinken von Alkohol betr...

Magical Taruto-kun Review: Spüren Sie die Hitze des magischen Freundschaftskrieges

„Magical Taruto-kun: Burn! The Magic War of Frien...

Was sind Proteininteraktionen?

Protein ist ein wichtiges Konzept im Leben, denn ...

Kann man nach dem Trinken von Oolong-Tee nicht schlafen?

Da es sich um eine Teesorte handelt, haben viele ...

Haarpflegetipps

Unsachgemäße Haarpflege führt dazu, dass das Haar...

Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Herzfrequenz zu senken?

Wir alle wissen, dass die Herzfrequenz eines norm...

Umgang mit hohem Nitrit

Viele Menschen stellen bei Urintests einen hohen ...

Welche Techniken gibt es beim Rückenschwimmen?

Das Rückenschwimmen ist eine wichtige Haltung bei...

Was bedeutet Magenretention?

Magenretention bezeichnet eigentlich die Ansammlu...

Der Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Parfümen

Ätherische Öle sind weit verbreitet und es gibt v...

Spannungskopfschmerz – Symptome und Behandlung

Spannungskopfschmerzen, auch Muskelkontraktionsko...