Das Knochenmark ist die blutbildende Zelle in unserem Körper. Wenn ein multiples Myelom auftritt, verursacht es großen Schaden für den menschlichen Körper und die Rate an Fehldiagnosen bei dieser Krankheit ist sehr hoch. Daher muss jeder die Symptome dieser Krankheit kennen. 1. Knochenschmerzen: Myelomzellen vermehren sich bösartig in der Knochenmarkshöhle, infiltrieren Knochen und Periost, beeinträchtigen die Blutversorgung der Knochenrinde und aus Stromazellen stammende Osteoblasten überexprimieren IL6, wodurch Osteoklasten aktiviert werden und Osteoporose und sogar osteolytische Zerstörung zur Folge haben. Daher sind Knochenschmerzen eines der ersten und häufigsten Symptome. Am häufigsten treten Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich auf (70 %), gefolgt von Brusttumoren mit Beteiligung des Brustbeins oder der Rippen (20 %). Mit Fortschreiten der Erkrankung nehmen die Schmerzen zu. (ii) Knochentumoren und pathologische Frakturen: Myelomzellen dringen vom Knochenmark in den Knochen und das Periost ein und verursachen lokal massenartige Vorwölbungen, deren Größe von der Größe einer Sojabohne bis zum eines Tischtennisballs reichen kann, hart wie Gummi ist und keine oder nur eine leichte Druckempfindlichkeit aufweist. Es kommt häufig im Brustbein, in den Rippen, im Schädel, im Schlüsselbein, im Schulterblatt, im Nasenbein und im Unterkiefer vor. Osteoporose kann pathologische Frakturen verursachen. Plötzlich auftretende starke Schmerzen deuten häufig auf pathologische Frakturen hin, die häufig nach körperlicher Aktivität oder Verstauchung auftreten und häufiger bei Kompressionsfrakturen der unteren Brust- und oberen Lendenwirbel oder spontanen Rippenfrakturen auftreten. (III) Anämie und Blutungen: Myelomzellen vermehren sich im Knochenmark und die normale hämatopoetische Funktion wird gehemmt, was zu Panzytopenie führt. Aufgrund zahlreicher Faktoren wie Niereninsuffizienz, vermindertem Erythropoietin, Sekundärinfektion und erhöhtem Plasmavolumen aufgrund von durch M-Protein induzierter Hyperviskosität leiden fast alle Patienten an Anämie in unterschiedlichem Ausmaß. Eine verringerte Thrombozytenproduktion, eine Störung der Thrombozyten- und Gerinnungssystemfunktionen durch M-Protein sowie eine Amyloidose der Gefäßwände können wichtige Ursachen für Blutungen sein. Bei den Patienten kommt es häufig zu Schleimhaut- und Unterhautblutungen, im Spätstadium können auch viszerale und intrakraniale Blutungen auftreten. |
<<: Was verursacht ein langfristiges Taubheitsgefühl im Ringfinger?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Laparoskopie zu beachten?
Männliche Freunde sollten die Gefahren einer Vari...
Heutzutage legen viele Frauen großen Wert auf ihr...
Die Eierstöcke sind für Frauen sehr wichtig. Dies...
Iga-Nephropathie ist eine im täglichen Leben weit...
Am Hals befinden sich viele Lymphknoten. Wenn als...
Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit hohem Nährw...
Heutzutage sind viele Menschen nicht gesund. Mens...
Plattenepithelkarzinom ist ein Symptom eines Plat...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die häufiger bei...
Orangen sind sehr verbreitete Früchte. Der Vitami...
Jeder möchte ein gutes Gesicht haben, damit er al...
Im Sommer blühen in großen Flächen Lotosblumen un...
Wie wir alle wissen, sind sowohl MSG als auch Bar...
Im wirklichen Leben sind Ledersofas weit verbreit...
Normaler Urin ist durchsichtig und hat einen sehr...