Kann Refluxösophagitis geheilt werden? Welche Behandlungen werden üblicherweise angewendet?

Kann Refluxösophagitis geheilt werden? Welche Behandlungen werden üblicherweise angewendet?

Bei der Refluxösophagitis handelt es sich um eine häufige Magen-Darm-Erkrankung, die vor allem durch den Rückfluss von Substanzen aus Magen und Zwölffingerdarm in die Speiseröhre verursacht wird und zu einer Speiseröhrenentzündung führt. Die Behandlung einer Refluxösophagitis ist zeitaufwändig und erfordert besondere Aufmerksamkeit bei Konditionierungsmethoden. Zu den üblichen Behandlungen gehören internistische Behandlungen und die Förderung der Entleerung von Speiseröhre und Magen.

1. Medizinische Behandlung

Die Ziele der medizinischen Behandlung bestehen in der Linderung des Refluxes und der Verringerung der Reizung und Erosion der Magensekrete. Im Allgemeinen erfordern asymptomatische Gleithernien keine Behandlung. Bei Patienten mit leichten Symptomen einer Refluxösophagitis oder aufgrund des Alters, von Komorbiditäten oder einer mangelnden Bereitschaft zu einer Operation kann eine medizinische Behandlung erfolgen. Bei übergewichtigen Patienten kann eine Gewichtsabnahme den intraabdominalen Druck und den Reflux verringern. Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände, Bücken usw. und tragen Sie keine enge Kleidung. Das Anheben des Kopfendes des Bettes um 15 cm beim Schlafen, das Nichtessen sechs Stunden vor dem Schlafengehen sowie der Verzicht auf Rauchen und Trinken können das Auftreten eines Refluxes der Speiseröhre verringern.

Im Rahmen einer medikamentösen Behandlung können Antazida eingesetzt werden, um die Magensäure zu neutralisieren und die Aktivität des Pepsins zu verringern. Gastrokinetische Medikamente wie Domperidon (Metoclopramid) und Itoprid können zur Verlängerung der Magenentleerung eingesetzt werden. H2-Rezeptorantagonisten oder Protonenpumpenhemmer können die Magensäure- und Proteasesekretion verringern. Die kombinierte Anwendung von säurehemmenden und prokinetischen Arzneimitteln kann bei einigen Patienten den Therapieeffekt verbessern.

2. Fördert die Entleerung der Speiseröhre und des Magens

(1) Dopaminantagonisten: Medikamente dieser Art können die Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern sowie die Spannung des LES erhöhen. Zu diesen Medikamenten gehören Metoclopramid (Metoclopramid) und Domperidon (Motilium), die vor dem Schlafengehen und vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Ersteres kann bei übermäßiger Dosierung oder über einen langen Zeitraum eingenommen extrapyramidale neurologische Symptome hervorrufen und sollte daher bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet werden. Letzteres kann bei längerer Einnahme ebenfalls eine Hyperprolaktinämie verursachen und Nebenwirkungen wie Brusthyperplasie, Laktation und Amenorrhoe hervorrufen.

(2) Cisaprid kann Acetylcholin über die postganglionären Nerven des Darmplexus freisetzen und dadurch die Peristaltik und Entleerung der Speiseröhre und des Magens fördern und so den gastroösophagealen Reflux lindern.

(3) Das cholinerge Medikament Uracil kann die Spannung des LES erhöhen, die Kontraktion der Speiseröhre fördern und die Entleerung säurehaltiger Nahrungsmittel in der Speiseröhre beschleunigen, um die Symptome zu lindern. Dieses Arzneimittel kann die Magensäuresekretion anregen, daher ist bei langfristiger Anwendung Vorsicht geboten.

<<:  Kann Safran täglich verzehrt werden? Welche anderen Möglichkeiten gibt es, ihn zu konsumieren?

>>:  Wie sollte eine laparoskopische Operation durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Warum wachsen Weisheitszähne?

Das Wachstum der Weisheitszähne ist für viele Men...

Können sich Spermien fortpflanzen?

Frauen legen nur einmal im Monat Eizellen. Im Ver...

Lutein-Augentropfen

Lutein-Augentropfen sind eine neue Darreichungsfo...

Welche Früchte sind besser bei Herzinfarkt?

Patienten mit Herzinfarkt müssen ihre tägliche Er...

Kann das Baby das von der Mutter gegebene Kalziumpräparat aufnehmen?

Während des Entwicklungsprozesses benötigt das Ba...

Wie lange muss man Wollhandkrabben dämpfen?

Wie lange sollten wir Wollkrabben dämpfen? In uns...

Kann ich nach einer Fehlgeburt Myrica essen?

Kann man nach einer Fehlgeburt Myrica essen? Dies...

Warum darf man bei Akne keine Süßigkeiten essen?

Wie wir alle wissen, ist Akne eine deprimierende ...

Vorsichtsmaßnahmen beim Sitzbad

Bevor sich die Patienten mit den Vorsichtsmaßnahm...

Gesichtsmuskellifting-Technik

Gesichtsstraffung ist eine wirksame Schönheitsmet...

Wirksamkeit von Sanddornöl

Zu den Wirkungen von Sanddornöl gehört der Schutz...

Wie trägt man Unterwäsche bei flacher Brust?

Die Brustentwicklung ist bei jeder Frau unterschi...

Welche Pflegemethoden gibt es bei Leberzirrhose?

Für Patienten mit Leberzirrhose ist die Pflege im...

So vergrößern Sie Ihre Brüste schnell und effektiv

Viele Frauen sind mit ihrer Oberweite nicht sehr ...

Was tun bei Niereninsuffizienz und Rückenschmerzen?

Bei Rückenschmerzen aufgrund von Niereninsuffizie...