Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Die systemische entzündliche Erkrankung (SLE) ist eine relativ häufige Autoimmunerkrankung, die sowohl die Gesundheit als auch das Leben bedroht. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit, Schwäche, Fieber, Gewichtsverlust, Haarausfall, Mundgeschwüre sowie einige Arthritisschmerzen und Gelenkdeformitäten.

1. Allgemeine Symptome

Das Verhältnis von Männern zu Frauen, die von dieser Krankheit betroffen sind, beträgt 1:7 zu 9. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren, aber auch kleine Kinder oder ältere Menschen können an der Krankheit erkranken. Müdigkeit, Fieber und Gewichtsverlust.

2. Haut und Schleimhäute

Die Erscheinungsformen sind vielfältig und lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: spezifisch und unspezifisch. ① Zu den spezifischen Hautläsionen zählen Schmetterlingsausschlag, subakuter kutaner Lupus erythematodes und diskoides Erythem. ② Zu den unspezifischen Hautläsionen zählen Lichtempfindlichkeit, Haarausfall, Geschwüre im Mundbereich, Hautvaskulitis (Purpura), Pigmentveränderungen (Ablagerung oder Verlust), Livedo reticularis, Raynaud-Phänomen, Urtikaria-Ausschlag und selten Lupus panniculitis oder tiefer Lupus und bullöser Lupus erythematodes.

3. Skelettmuskulatur

Zu den Symptomen zählen Gelenkschmerzen, Arthritis, Gelenkdeformitäten (10 % Zerstörung durch Röntgenstrahlen) sowie Myalgie, Muskelschwäche, avaskuläre Knochennekrose und Osteoporose.

4. Herzbeteiligung

Mögliche Symptome sind eine Perikarditis (4 % der Patienten weisen Anzeichen einer Perikardtamponade auf), eine Myokarditis, die sich hauptsächlich als Herzinsuffizienz äußert, und eine Herzklappenerkrankung, beispielsweise eine Libman-Sacks-Endokarditis. Eine Koronararteriitis ist selten und äußert sich hauptsächlich durch Brustschmerzen, ein abnormales Elektrokardiogramm und erhöhte Herzenzyme.

5. Beteiligung der Atemwege

Pleuritis, Pleuraerguss (20–30 %), Schrumpfungslungensyndrom, das sich hauptsächlich als Kurzatmigkeit und Zwerchfellfunktionsstörung äußert); interstitielle Lungenläsionen werden bei 10–20 % der Patienten beobachtet, von denen sich 1–10 % als akute Lupuspneumonie, 0–9 % als chronische interstitielle infiltrative Lungenläsionen manifestieren. Lungenembolien (5–10 %, normalerweise positiv für Antiphospholipid-Antikörper), Lungenblutungen und pulmonale Hypertonie (1 %) können alle auftreten.

<<:  Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben leichte Bambusblätter?

>>:  Welche Vorteile hat ein Fußbad in Essig?

Artikel empfehlen

Welche Hausmittel gibt es gegen Fußpilz und wunde Füße?

Es kommt sehr häufig vor, dass sich Fußpilz allmä...

Kritik zu „Froschkind“: Eine bewegende Geschichte und charmante Charaktere

„Frog's Child“: Ein Werk, das den Beginn der ...

Angst vor dem Verlieren

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit psyc...

Was sind die magischen Anwendungen von Lotussamenherzen

Das Lotussamenherz ist der grüne Keim in der Mitt...

Was sind Baby-Klimmzüge?

Viele junge Leute wissen vielleicht nicht, was Ba...

Ich schwitze in letzter Zeit stark. Was soll ich tun?

Bei heißem Wetter neigen die Menschen dazu, stark...

Kommt bei der MRT Strahlung vor?

Die MRT, von der die Leute oft sprechen, bezieht ...

Dürfen Schwangere Sojasprossen essen?

Wie wir alle wissen, sind Sojabohnen reich an Pro...

So halten Sie ein Nickerchen, um gesund zu bleiben

Wie das Sprichwort sagt: „Der Frühling macht schl...

Was sind die Vorteile der Pixel-Laser-Operation zur Entfernung von Aknenarben?

Wenn sich Aknenarben im Gesicht befinden, wird da...

So schneidet man Obst schön

Alles sollte eine gute Farbe, ein gutes Aroma und...