Nicht-atrophische Gastritis beeinträchtigt die Gesundheit der Patienten ernsthaft, daher sollten Sie auf die Symptome achten. Die häufigsten Symptome sind Bauchschmerzen, dumpfe Schmerzen und Blähungen. Bei einigen Patienten können auch Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auftreten. (1) Bei der chronischen nicht-atrophischen Gastritis fehlen die typischen positiven Symptome. Bei der körperlichen Untersuchung kann sich eine Druckempfindlichkeit im Oberbauch zeigen und bei einigen Patienten kann es zu Gewichtsverlust und Anämie kommen. (2) Aufstoßen ist eines der Symptome einer oberflächlichen Gastritis und macht etwa 50 % der Patienten aus. Die Magengase des Patienten nehmen zu und werden über die Speiseröhre abgeführt, wodurch das Völlegefühl im Oberbauch vorübergehend gelindert wird. (3) Das häufigste Symptom einer chronischen nicht-atrophischen Gastritis sind Schmerzen im Oberbauch, die etwa 85 % ausmachen. Die Oberbauchschmerzen bei Patienten mit chronischer nicht-atrophischer Gastritis sind meist unregelmäßig und haben nichts mit der Ernährung zu tun (einige Patienten fühlen sich auf nüchternen Magen wohl, aber nach den Mahlzeiten unwohl). Sie sind im Allgemeinen durch chronische brennende Schmerzen, dumpfe Schmerzen und Blähungen im Oberbauch gekennzeichnet. Die Symptome werden oft durch den Verzehr von kalten, harten, scharfen oder anderen reizenden Nahrungsmitteln verschlimmert und stehen in einigen Fällen mit dem Klimawandel im Zusammenhang. Diese Art von Schmerzen im Oberbauch lässt sich durch krampflösende Mittel und Antazida nicht leicht lindern. (4) Wiederkehrende Blutungen sind auch ein häufiges Symptom einer chronischen nicht-atrophischen Gastritis. Ursache der Blutung ist eine akute entzündliche Veränderung der Magenschleimhaut, die auf der Grundlage einer chronischen nicht-atrophischen Gastritis auftritt. (5) Blähungen im Bauchraum, die 70 % ausmachen. Die Ursachen hierfür sind häufig Magenverhalt, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. (6) Sonstiges: Appetitlosigkeit, saures Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen, Müdigkeit, Verstopfung oder Durchfall usw. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für atrophische Gastritis?
>>: Was sind die Symptome einer Pulpitis?
Die Injektion von Antilopenhorn ist tatsächlich r...
Viele Menschen müssen nach dem Trinken erbrechen,...
Wir tragen gerne saubere und bequeme Kleidung, we...
Haare wachsen sehr schnell, genau wie unsere Näge...
Töpferei ist ein Kunsthandwerk, das aus primitive...
Bei vielen Tests muss der Patient nüchtern sein, ...
Ich glaube, wenn der kalte Winter kommt, besonder...
Jeden Herbst ist Granatapfelsaison. Die roten Gra...
In der Medizin ist die Transaminase als Indikator...
Viele Menschen sagen, dass sie ein Gefühl von Sch...
Infektionen mit Ureaplasma urealyticum sind sehr ...
„Ashibe 2“ – Eine herzerwärmende Geschichte über ...
Da in den letzten Jahren immer mehr Menschen das ...
In vielen tiefen Bergen gibt es versteckte Imker,...
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom. Im Allge...