Freunde, die harte Knoten in der Nähe ihrer Ohren haben, müssen auf eine Untersuchung achten. Beispielsweise können eine häufige Lymphknotenvergrößerung und andere Krankheiten Symptome von harten Knoten in der Nähe der Ohren zeigen. Eine wissenschaftliche Behandlung sollte durchgeführt werden, nachdem die Ursache identifiziert wurde. 1. Geschwollene Lymphknoten. Das häufigste Symptom einer harten Schwellung hinter dem Ohr sind geschwollene Lymphknoten. Die Ursache geschwollener Lymphknoten ist im Allgemeinen eine bakterielle oder virale Infektion des umliegenden Gewebes, wie etwa eine Entzündung des Mittelohrkanals, Ringelflechte auf der Kopfhaut oder andere Infektionskrankheiten. Bei dem Verdacht auf geschwollene Lymphknoten sollte zunächst geprüft werden, ob sich in der Umgebung entzündete Herde befinden oder Infektionssymptome vorliegen. Wenn Ohrenschmerzen, Eiterausfluss aus dem äußeren Gehörgang oder sogar Hörverlust auftreten, bedeutet dies, dass Sie an einer Mittelohrentzündung leiden. Wenn sich auf der Kopfhaut gelbe oder weiße Schuppen, tränender Ausfluss und ein übler Geruch bilden, bedeutet dies, dass Sie eine Kopfhautinfektion haben. Wenn ein Kind geschwollene und schmerzhafte Ohrspeicheldrüsen hat, kann es sich um Mumps handeln. Diese Krankheiten können Schwellungen der Lymphknoten hinter den Ohren verursachen. 2. Talgzyste. Talgzysten treten häufiger bei Jugendlichen während der Pubertät auf. Zu dieser Zeit produzieren die verschiedenen Drüsen im Körper starke Sekrete. Wenn Sie hinter den Ohren nicht auf Hygiene achten und sie nicht rechtzeitig reinigen, was zu einer Verstopfung der Talgdrüsengänge führt, werden die Sekrete nicht reibungslos ausgeschieden, was zu Talgzysten führt. Dieser Zustand äußert sich auch als harter Knoten hinter dem Ohr. Er unterscheidet sich von geschwollenen Lymphknoten dadurch, dass der Knoten eine weichere Textur hat, nicht empfindlich ist und chirurgisch behandelt werden kann. 3. Furunkel. Dies ist das, was die westliche Medizin als Follikulitis bezeichnet. Die Haarfollikel werden von Bakterien befallen, was sich in lokaler Rötung, Schwellung, Brennen und Schmerzen äußert. Normalerweise wird es nach einigen Tagen eitrig und die Krankheit heilt aus, nachdem der Eiter abgelassen wurde. Jetzt wissen Sie, was es bedeutet, eine harte Beule hinter dem Ohr zu haben. Ob geschwollene Lymphknoten oder Talgzysten: Es handelt sich um kleinere Beschwerden und es besteht kein Grund zur übermäßigen Nervosität. Wenn die harte Beule nicht nach einiger Zeit verschwindet, sondern auch immer größer wird, sollten Sie auf die Möglichkeit eines bösartigen Tumors achten. |
<<: Was sind die Symptome einer reversiblen Pulpitis?
>>: Was ist die Ursache für einen harten Knoten unter dem Ohrläppchen?
Erdbeeren sind eine relativ verbreitete Frucht. H...
Wir alle wissen, dass Zahnpasta zum Zähneputzen v...
Poren im Gesicht sind ein Hautproblem, das die me...
Viele Dinge im Leben haben mehrere Funktionen. We...
Jeder hat seine eigene Denkfähigkeit, denn viele ...
In unserem Kinnbereich befinden sich viele Lymphk...
Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Schmerz...
Junge Paare haben aufgrund ihres starken sexuelle...
Wenn Sie beim Trinken von Milchtee nicht aufpasse...
Wenn Männer ein gewisses Alter erreichen, weisen ...
Da sich die Gesellschaft immer schneller entwicke...
Bei der epiretinalen Membran handelt es sich um e...
Mit der Popularisierung der Schulpflicht steigt da...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der Mundhöhle ...
Gutartige Tumoren sind eine relativ häufige Erkra...