Was sind die klinischen Manifestationen retroperitonealer Tumoren?

Was sind die klinischen Manifestationen retroperitonealer Tumoren?

Die häufigsten klinischen Symptome von retroperitonealen Tumoren sind ein Völlegefühl auf einer Seite des Bauches oder im gesamten Bauch, eingeschränkte Atmung und bei manchen Patienten können auch Ödeme der unteren Gliedmaßen oder andere nachteilige Probleme auftreten. Man muss wachsam gegenüber dieser Krankheit sein, da es sich um eine bösartige Erkrankung handelt.

1. Abdominaltumoren: Im Frühstadium treten in der Regel keine Symptome auf und werden bei körperlichen Untersuchungen oder zufällig entdeckt. Bauch- und Rückenbeschwerden oder -schmerzen treten häufiger auf. Die meisten Patienten verspüren zunächst Bauchbeschwerden und im Spätstadium dann deutliche Bauchschmerzen. Einige haben Rückenschmerzen, Schmerzen in der Leistengegend und Schmerzen vom Hodensack bis zum Knie. Mit dem Wachstum des Tumors können entsprechende Beschwerden auftreten, wie beispielsweise ein Völlegefühl im Oberbauch, das sogar die Atmung beeinträchtigen kann, sowie ein Schweregefühl im Unterbauch. Wenn der Tumor langsam wächst und eine starke Anpassungsfähigkeit aufweist, sind die Symptome mild; wenn der Tumor schnell wächst, plötzlich an Größe zunimmt und Blutungen und Nekrosen aufweist, kommt es zu Schwellungen oder starken Schmerzen.

2. Kompressionssymptome: Reizsymptome durch Kompression innerer Organe, wie Übelkeit und Erbrechen durch Magenreizung; vermehrter Stuhlgang oder Symptome eines chronischen Darmverschlusses durch Reizung des Rektums; häufiges und dringendes Wasserlassen durch Blasenreizung; Hydronephrose durch Kompression des Harnleiters; eine Invasion des Bauchplexus kann Schmerzen im Rücken, Damm und den unteren Extremitäten verursachen; eine Kompression von Venen und Lymphgefäßen kann Ödeme der unteren Extremitäten verursachen.

3. Systemische Symptome: Wenn sich ein bösartiger Tumor bis zu einem gewissen Grad entwickelt, können Gewichtsverlust, Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und sogar Kachexie auftreten. Handelt es sich um ein Phäochromozytom, kann es aufgrund der Ausschüttung von Adrenalin und Noradrenalin zu paroxysmaler Hypertonie kommen. Wenn ein Tumor auf die Bauchspeicheldrüse drückt, kann er die Insulinsekretion anregen und eine Hypoglykämie verursachen.

<<:  Welche diätetische Behandlung hilft gegen Schlaflosigkeit?

>>:  Auf der rechten Seite meines Halses ist eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke. Was ist los?

Artikel empfehlen

Kann das Auftragen von Zahnpasta auf die Eichel die Ejakulation verzögern?

Viele Männer haben das Problem der vorzeitigen Ej...

Welche Auswirkungen hat eine körperliche Untersuchung nach dem Essen?

Eine körperliche Untersuchung ist für viele Mensc...

Massagetechniken bei trockenen Augen

Wenn Sie trockene Augen haben, müssen Sie sich re...

Was ist die wichtigste Bergsteigerausrüstung?

Bergsteigen ist eine Outdoor-Aktivität, die manch...

Warum werden Socken nach dem Waschen hart?

Ich glaube, das kennen viele: Nach dem Tragen von...

So helfen Sie Neugeborenen, das Fläschchen loszuwerden

Neugeborene werden nach der Geburt oft mit Mutter...

Zahnschmerzen beim Laufen

Laufen ist eine Sportart, die vielen Menschen gef...

Welcher Behälter eignet sich am besten zum Einweichen von Seegurken?

Viele Menschen essen gerne Seegurken. Wir alle wi...

Warum habe ich nach dem Essen Schmerzen im linken Bauchbereich?

Heutzutage sind die Menschen sehr beschäftigt und...

Körperliche Untersuchung: drei Magenfunktionstests

Viele Abteilungen führen einmal im Jahr eine körp...

Erfolgsrate der Herzklappenersatzoperation

Die heutige Medizintechnik ist relativ weit fortg...

Wie macht man eine Honig-Joghurt-Maske?

Joghurt und Honig sind Dinge, die wir täglich ess...

Was sind die Symptome einer schweren Aortenstenose?

Bei der Aortenstenose handelt es sich um eine Erk...

Behandlung von Gesichtsneuritis

Gesichtsneuritis ist eine relativ häufige Erkrank...

So beseitigen Sie den Geruch im Kühlschrank

Der Kühlschrank ist eines der unverzichtbaren Hau...