Viele Menschen leiden im Alltag unter Nackenschmerzen, die ihre normale Arbeit und ihr Leben stark beeinträchtigen. Doch was sind Nackenerkrankungen? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich gibt es sechs Arten von Nackenerkrankungen und die häufigste Nackenerkrankung ist eine Weichteilverletzung im Nacken. 1. Weichteilverletzungen im Nackenbereich haben offensichtlich eine traumatische Vorgeschichte. Nach der Verletzung schmerzt der Nacken, mit einem Gefühl der Gewichtsbelastung und Druckempfindlichkeit im verletzten Bereich. Der Schmerz kann sich vom Nacken in den Hinterkopfbereich ausbreiten oder auf einer oder beiden Seiten in die Schulter und das Schulterblatt ausstrahlen. Bei schwerwiegenderen Verletzungen sind auch die Nackenschmerzen stärker oder der Nacken wird steif, verschiedene Aktivitäten sind eingeschränkt und es können sogar Symptome des sympathischen Nervensystems auftreten, wie z. B. ein schwerer Kopf, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Tinnitus usw. Darüber hinaus können Symptome einer Nervenwurzelkompression wie Taubheitsgefühl, Schwäche und Schweregefühl in einer oder beiden oberen Extremitäten auftreten. 2. Ein steifer Nacken verursacht Schmerzen im Nacken, in den Schultern und im Rücken beim Aufstehen am Morgen sowie Wundsein, Müdigkeit und Unwohlsein, das meist einseitig, aber nicht beidseitig auftritt. In schweren Fällen neigt sich der Kopf häufig zur betroffenen Seite, der Hals kann sich nicht frei drehen oder nach hinten blicken und die Schmerzen werden schlimmer, wenn der Hals bewegt wird. 3. Zervikale Spondylose wird durch degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule verursacht, die die umgebenden Blutgefäße stimulieren oder komprimieren. Nerven usw. verursachen Schulter- und Armschmerzen oder Schwindel, Lähmungen und andere Symptome, aber Schulter- und Armschmerzen machen den Großteil aus, deshalb spricht man auch vom Hals-Schulter-Syndrom. 4. Wenn Patienten eine Verkalkung des Nackenbandes aufweisen , klagen sie normalerweise über die üblichen Symptome einer zervikalen Spondylose, ohne dass besondere Symptome auftreten. Bei manchen Patienten treten sogar überhaupt keine offensichtlichen Symptome auf. 5. Das Trapezius-Syndrom bezieht sich auf Schmerzen, die vom Trapezius-Muskel ausgehen. Die Druckempfindlichkeit kann lokalisiert sein und in die Schulter ausstrahlen. 6. Myofasziale Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich Myofasziale Schmerzen können in jedem Alter auftreten, sind aber häufiger bei Menschen mittleren Alters, von denen die meisten berufstätig sind, und häufiger bei Frauen. Der untere Rücken oder Nacken und Schultern sind häufige Bereiche der Erkrankung. Die meisten Patienten können den Schmerzort benennen, und der Schmerz kann in entferntere Bereiche wie Schultern, Arme, oberen Rücken und Kopf ausstrahlen. Er kann auch von Symptomen des sympathischen Nervensystems wie Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus und sogar kalten Armen und Blutdruckschwankungen begleitet sein. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Parkinson?
>>: Tut ein subkutanes Lipom weh?
EINS: Auf dem Weg in eine strahlende Jahreszeit: ...
Tumore sind ein häufiges Symptom in der Körperstr...
Die menschlichen unteren Gliedmaßen sind reich an...
Viele schwangere Frauen, die im Sommer schwanger ...
Viele Fälle von Lebensmittelvergiftungen werden d...
Viele Leute machen zum ersten Mal in Essig eingel...
Egal ob Junge oder Mädchen, es gibt nur wenige Me...
Alle Freundinnen kennen das Problem des Eisprungs...
Das Tollwutvirus ist ein Virus mit extrem hohen I...
Zähne sind uns sehr wichtig, deshalb müssen wir u...
Weiße Auberginen sind auch eine Art Auberginen. D...
Schuppen und Tinea capitis sind besonders hartnäc...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Bleivergif...
Benzoylperoxid ist eigentlich ein starkes Oxidati...
Magen-Darm-Störungen bei Kindern äußern sich in D...