Was tun, wenn sich Ohrenschmalz nicht entfernen lässt? Welche Schritte sind zu unternehmen?

Was tun, wenn sich Ohrenschmalz nicht entfernen lässt? Welche Schritte sind zu unternehmen?

Manche Freunde haben im Alltag das Gefühl, dass sich viel Ohrenschmalz in ihren Gehörgängen ansammelt, sie es aber nicht herausbekommen, was sie sehr beunruhigt. Tatsächlich erfordert das Entfernen von Ohrenschmalz einiges Geschick und Sie müssen vorsichtig sein. Wenn dies nicht funktioniert, empfiehlt es sich, einen Fachmann mit der Reinigung zu beauftragen.

1. So werden Sie „Eisen-Ohrenschmalz“ los

Wenn Sie das Ohrenschmalz nicht mit Gewalt entfernen können, können Sie in die HNO-Abteilung des Krankenhauses gehen und einen Arzt aufsuchen, um den Schweregrad des „eisernen Ohrenschmalzes“ bestätigen zu lassen. Wenn es nicht sehr schwerwiegend ist, können Sie es einfach mit Werkzeugen entfernen. In schweren Fällen müssen Sie Linderung verschaffende Flüssigkeiten wie Sesamöl in das Ohr träufeln. Gehen Sie dann nach etwa einer Woche ins Krankenhaus, damit der Arzt die Embolie entfernen kann.

Vermeiden Sie es, Ohrenschmalz mit Gewalt zu entfernen, um eine Beschädigung des Trommelfells und damit Taubheit, Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um eine ärztliche Diagnose zu erhalten.

2. Ohrenschmalz nicht einfach so herauskratzen

Ohrenschmalz ist eine klebrige, ölige Substanz, die Staub aus der Luft absorbiert und verhindert, dass dieser ins Ohr gelangt. Ohrenschmalz schmeckt bitter und hat einen einzigartigen bitteren Geruch, der fliegende Insekten davon abhält, ins Ohr zu gelangen, und so den Gehörgang vor Angriffen durch Fremdkörper schützt.

Ohrenschmalz dient außerdem der Schalldämmung und Reduzierung von Vibrationen und trägt wesentlich zum Schutz des Trommelfells bei. Ohrenschmalz schützt das Tor des äußeren Gehörgangs vor dem Trommelfell. Wenn Schallwellen von ihm ausgehen, „verarbeitet“ das Ohrenschmalz die Schallwellen und leitet den Schall langsam in das Trommelfell weiter, um zu verhindern, dass das Trommelfell direkt von den Schallwellen beeinflusst wird, und um Schäden oder sogar Risse aufgrund starker Vibrationen zu vermeiden. Dadurch wird das Hörvermögen der Menschen wirksam geschützt.

Gleichzeitig kann Ohrenschmalz auch das Eindringen von Wasser in das Ohr verhindern, den Gehörgang trocken halten und Symptomen wie einer Ohrenentzündung vorbeugen, die durch eindringendes Wasser ins Ohr verursacht wird.

<<:  Was verursacht Schmerzen in der linken Taille?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Lymphknoten unter den Achseln habe?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihr Kind nicht auf Sie hört?

Manchmal hören die Kinder einfach nicht zu, wenn ...

Welche Schilddrüsentumoren müssen operiert werden?

Viele Menschen möchten, dass ihre Schilddrüse ges...

Was tun, wenn Ihnen nach übermäßigem Fleischkonsum schlecht wird?

Manche Menschen essen gerne zu viel und haben kei...

Was sind die Symptome einer Leberaszites im Spätstadium?

Aszites ist eine Entzündung der Leber, die haupts...

Wie man einen roten Sommerpfahl macht

Getrocknete Süßkartoffeln sind in unserem Leben e...

Warum rieche ich immer etwas Schlechtes?

In den letzten Jahren treten Munderkrankungen imm...

Kritik zu „Hato no Oyome-san“: Was ist der Reiz von „Hato no Oyome-san“?

„Hato no Oyome-san“: Genießen Sie die niedliche u...

Die Gefahren von Pulstherapiegeräten

Als aufstrebendes Medizinprodukt gibt es Physioth...

So reinigen Sie weiße Schaumstoffsohlen

Im Leben mögen es viele Menschen besonders nicht,...

Welche Methoden gibt es, um Fieberkrämpfe bei Kindern zu verhindern?

Wenn ein Kind Fieber hat, denken viele Eltern, da...

Was bedeutet Leukozyturie?

Leukozytose bezeichnet eine Art von weißen Blutkör...