Blasen nach Verbrennungen können im Leben sehr leicht entstehen. Der Schlüssel liegt darin, wie man damit umgeht. Wenn Sie sich verbrannt haben, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht zu schnell aus, um Hautrisse an der Verbrühung zu vermeiden. Stattdessen sollten Sie die Wunde mit Leitungswasser ausspülen, um sie abzukühlen. 1. Spülen Sie die Wunde mit Leitungswasser. Unabhängig davon, ob es sich um eine Verbrühung durch kochendes Wasser oder Dampf handelt, sollten Sie zunächst die Temperatur der verbrühten Haut senken, um weitere Schäden an der verbrühten Stelle zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Spülen mit Wasser auch die Schmerzen lindern. Wenn die Wunde nicht aufgerissen ist, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen. Wenn die Wunde aufgerissen ist, darf sie nicht erneut eingeweicht werden, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn die Verbrennung zu groß ist, weichen Sie den gesamten Körper in der Badewanne ein. Sie können auch ein in Wasser getauchtes Handtuch verwenden und damit die Stellen behandeln, die nicht mit Wasser gewaschen werden können. 2. Ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus. Wenn die Verbrennung an einer Stelle ist, die von Kleidung bedeckt ist, ziehen Sie Ihre Kleidung nicht in Eile aus, um ein Aufreißen der durch die Verbrennung verursachten Blasen zu vermeiden. Sie können zuerst mit Wasser abspülen, um abzukühlen, und dann vorsichtig die Kleidung ausziehen. Behandeln Sie Blasen richtig. Wenn sich Blasen auf der Brandstelle befinden, hängt es von der jeweiligen Situation ab, ob sie aufgestemmt werden sollen oder nicht. Im Allgemeinen sollten Sie sie nicht aufstechen, um Narben zu vermeiden. Manchmal müssen jedoch große Blasen oder Blasen an Gelenken, die leichter aufbrechen, mit einer sterilisierten Nadel aufgestemmt werden. Wenn die Blasen bereits aufgeplatzt sind, wischen Sie die Flüssigkeit um die Blasen herum mit einem sterilisierten Wattestäbchen ab. 3. Verbinden Sie die Verbrennung mit Gaze. Tragen Sie zunächst etwas Salbe auf die Verbrennung auf und verbinden Sie sie dann mit sauberer Gaze. Lösen Sie die Gaze nach zwei Tagen und überprüfen Sie die Wunde. Wenn eine Besserung eintritt, tragen Sie weiterhin etwas Salbe auf und verbinden Sie sie erneut. Normalerweise heilen Verbrennungen innerhalb von zwei Wochen. Wenn sich jedoch herausstellt, dass die Wunde infiziert ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 4. Schützen Sie die Wunde gut. Die verbrannte Stelle sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die verbundene Wunde sollte keinem Wasser ausgesetzt werden. Die verbrannte Stelle sollte nicht zu stark bewegt werden, um Reibung zwischen der Wunde und der Gaze zu vermeiden, da dies die Heilungszeit der Wunde verlängern würde. 5. Umgang mit Verbrennungen dritten Grades: Wenn die Verbrennung zu schwer ist und Verbrennungen dritten Grades erreicht, sollte sie zuerst mit sauberer Gaze abgedeckt oder freigelegt und dann schnell zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Tragen Sie keine Medikamente auf die Wunde auf. |
<<: Warum ist mein Stuhl schwarz, wenn ich auf die Toilette gehe?
>>: Wie kann man leichte Arteriosklerose wirksam behandeln?
Das Phänomen, dass die Knie nach innen gewölbt un...
BHs sind Kleidungsstücke, mit denen Frauen täglic...
Pickel im Gesicht sind das Ärgerlichste. Sie komm...
Im täglichen Leben ist Polyesterfaser eine chemis...
Die Augen sind ein sehr wichtiges Organ in unsere...
Viele Menschen kennen Augenzucken, wenn das Augen...
Da sich das Tempo des gesellschaftlichen Lebens i...
Der schnelle Fortschritt und die Entwicklung der ...
Kalkablagerungen sind ein Phänomen, das beim Koch...
Ältere Menschen haben häufig einen hohen Blutfett...
Wenn das Wetter kälter wird, werden die Häuser we...
Wenn eine Person älter wird, muss sie sehr vorsic...
Sojabohnen und Mungbohnen sind beides sehr verbre...
Massagekissen werden hauptsächlich bei Patienten ...
Der Sommer ist da und einige Freunde haben festge...