Beim 60-Meter-Sprint nutzt man die eigenen Konditionen, um die Geschwindigkeit zu maximieren, sodass man mit der höchsten Geschwindigkeit laufen kann. Dieser Sport ist eine anaerobe Übung und verbraucht relativ viel Kalorien. Wir müssen uns vor dem 60-Meter-Sprint aufwärmen, um eine Überlastung der Muskeln und Knochen beim Sprinten zu vermeiden. Beim 60-Meter-Sprint können Sie Krafttraining machen, wodurch Sie die Geschwindigkeit der Muskelkontraktion steigern und die Erregung des Nervensystems verstärken können. Die Geschwindigkeit ist offensichtlich ein wichtiger Faktor, der die Sprintleistung beeinflusst. Laufen Sie 20 bis 60 Meter mit 90 bis 95 % Intensität, 4 bis 5 Mal pro Durchgang, machen Sie jeweils 3 bis 6 Minuten Pause und machen Sie 2 bis 3 Durchgänge. Dadurch steigern Sie Ihre Geschwindigkeit. Gleichzeitig kann eine Veränderung der Ausgangshaltung beim Sprinten, also der Start aus dem Stand, der Drehposition oder der Bewegungsposition, zu einer Geschwindigkeitssteigerung beitragen. Das oben erwähnte geschwindigkeitssteigernde Training sollte auf einer Straßenoberfläche guter Qualität durchgeführt werden, das heißt auf einer ebenen, trockenen Straßenoberfläche mit mäßiger Härte. Wärmeres Wetter trägt dazu bei, dass das Training effektiver wird. Kaltes Wetter ist für diese Art des Trainings nicht förderlich, es kann jedoch nach einem angemessenen Aufwärmen durchgeführt werden. Entwicklung der Kadenz: Konzentrieren Sie sich auf die Steigerung der Geschwindigkeit schneller Muskelkontraktionen, die Stärkung des flexiblen Trainings der Erregungs- und Hemmungsprozesse des Nervensystems und die Verbesserung der Kraft schneller Muskelkontraktionen und der Fähigkeit zur Muskelentspannung. Trainingsmethoden: 1. Das schnelle und weitreichende Vorwärts- und Rückwärtsschwingen des Beins ist miteinander verbunden und erfordert eine angemessene Falttechnik, um während des schnellen Schwungs abgeschlossen zu werden. Je enger die Ober- und Unterschenkel des Schwungbeins gefaltet sind, desto kleiner ist der Radius und desto schneller ist die Schwunggeschwindigkeit. 2. Üben Sie, die Geschwindigkeit Ihrer Fußlandung zu erhöhen und die Zeit in der Luft so weit wie möglich zu verkürzen. 3. Schnelle Arm- und Beinschwungübungen erfordern koordinierte Bein- und Armbewegungen. Schrittlänge entwickeln: Die Fähigkeit zur Schrittlänge wird hauptsächlich durch die Rückstoßstärke, den Rückstoßwinkel, die Schwungkraft, die Schwunggeschwindigkeit und die Hüftgelenkflexibilität beim Laufen bestimmt. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Stärke der Oberschenkelstrecker und -beuger sowie der Hüftflexibilität. Methode: Beinwechselspringen mit Gewichten, Gehen mit Gewichten, Laufen mit Gewichten, Treppenspringen mit Gewichten, Treppenlaufen, Springen mit großen Schritten (bei dem das schwingende Bein aktiv nach unten gedrückt und die Wade aktiv von vorne nach hinten aufgesetzt werden muss), Froschsprung, Hüpfen auf einem Bein und andere Übungen zur Verbesserung der Abstoßfähigkeit beim Laufen. Wenden Sie gleichzeitig Trainingsmethoden wie das Laufen mit hoch erhobenen Beinen, das „Laufen auf dem Rad“ mit hoch erhobenen Beinen, die an Gummibändern gezogen werden, und Bauchsprünge an, um die Schwunggeschwindigkeit zu erhöhen, und wenden Sie einige andere Trainingsmethoden und Trainingsmittel an, um die Flexibilität des Hüftgelenks zu stärken und die Muskeln zu dehnen. Absolute Schnelligkeit entwickeln: Dabei ist auf die optimale Kombination aus Schrittlänge und Schrittfrequenz sowie auf den zeitlichen und räumlichen Rhythmus der einzelnen lauftechnischen Bewegungsabläufe zu achten. Trainingsmethoden: (1) 20-40 Meter Sprintübung. (2) 4 x 25-50m Staffellauf-, Beschleunigungslauf- und Aufhollaufübungen. (3) Bergablaufen üben. (4) Übe das Laufen mit dem Wind. (5) Verschiedene Kurzstrecken-Geschwindigkeitslaufübungen (1) Laufen Sie 3-4 Mal 30-60 Meter in 2-3 Durchgängen. (2) Kurzstreckenstaffel: 2 Personen x 50 Meter oder 4 Personen x 50 Meter, 3-4 Mal x 2-3 Gruppen. (3) Laufen Sie die Aufholstrecke von 60-100 Metern, 3-5 Mal x 3 Sätze. (4) Kurzstrecken-Kombinationslauf (20 m + 40 m + 60 m + 80 m + 100 m) x 2-3 Sätze. Oder (30 m + 60 m + 100 m + 60 m + 30 m) X2-3-Gruppen. (5) Laufen Sie mit dem Wind oder bergab für 30-60 Meter, 3-4 Mal x 2-3 Sätze. (6) Kurzstreckenlauf mit variabler Geschwindigkeit von 100 – 150 Metern (30 Meter Sprint + 20 Meter Trägheitslauf + 30 Meter Sprint + 20 Meter Trägheitslauf), 3 Mal x 2-3 Sätze. (7) Bandzug laufen (30-60 Meter, 4-5 mal x 2-3 Sätze). (8) Laufen Sie wiederholt 30-60 Meter, 4-5 Mal x 2-3 Sätze. |
<<: So entfernen Sie ein Augenbrauen-Tattoo
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei der Sauerstofftherapie zu Hause
„Rettet die gläserne Erde!“ ": Eine bewegend...
Man sagt, dass der Verzehr von Getreide Erkrankun...
Trockener Husten ist ein häufiges klinisches Symp...
Grasperlen und Coix-Samen sind zwei ähnliche Lebe...
„Adachi und Shimamura“: Ein Anime über das Erwach...
Mobile Suit Zeta Gundam: Die tiefe Anziehungskraf...
Eine Vergrößerung der Seitenventrikel ist ein Ult...
Durchfall ist eine Krankheit, die den psychischen...
Jeder hat bestimmt schon einmal Rotwein getrunken...
Es heißt, dass die Augen zuerst altern, wenn Mens...
Viele Menschen haben hin und wieder Mundgeschwüre...
Ich glaube, dass Freundinnen sehr gut mit Damenbi...
Die Taille ist der Teil des menschlichen Körpers,...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der ersten ...
„Japanisch-Sprachunterricht“ – Lernen Sie die jap...