Was sind die Symptome einer Refluxkrankheit der Speiseröhre?

Was sind die Symptome einer Refluxkrankheit der Speiseröhre?

Die Refluxkrankheit der Speiseröhre ist ein Problem, das viele Menschen betrifft, und tatsächlich handelt es sich um ein ziemlich unangenehmes Phänomen. Sie verursacht häufig Symptome wie sauren Reflux und ein brennendes Gefühl im Magen nach dem Essen sowie Symptome wie Schmerzen beim Schlucken und Schluckbeschwerden.

1. Sodbrennen und saurer Reflux

Sodbrennen bezeichnet ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein und unter dem Schwertfortsatz, das normalerweise eine Stunde nach einer Mahlzeit auftritt. Es tritt eher auf, wenn man flach liegt, sich beugt oder wenn der Bauchdruck zunimmt. Der Mageninhalt, der in den Mund zurückfließt, ist oft sauer, was als saurer Reflux bezeichnet wird. Saurer Reflux wird oft von Sodbrennen begleitet, dem häufigsten Symptom dieser Krankheit.

2. Schmerzen beim Schlucken und Schluckbeschwerden

Bei schwerer Ösophagitis oder Speiseröhrengeschwüren können Schluckbeschwerden auftreten. Diese werden durch einen sauren Reflux verursacht, der die sensorischen Nervenendigungen unter dem Speiseröhrenepithel stimuliert. Refluxierte Materialien können auch mechanische Rezeptoren stimulieren und krampfartige Schmerzen in der Speiseröhre verursachen. In schweren Fällen kann es sich um starke stechende Schmerzen handeln, die in den Rücken, die Taille, die Schultern und den Nacken ausstrahlen, ähnlich wie bei Angina Pectoris. Aufgrund von Speiseröhrenkrämpfen oder Funktionsstörungen können bei manchen Patienten auch Schluckbeschwerden auftreten. Bei einer Ösophagusstenose verschlimmern sich diese Schluckbeschwerden weiter.

3. Sonstiges

Reflux kann die Rachenschleimhaut reizen und zu Rachenentzündungen, Heiserkeit, Beschwerden im Hals oder einem Fremdkörpergefühl führen. Das Einatmen in die Atemwege kann Husten und Asthma verursachen. Diese Art von Asthma ist nicht saisonal und äußert sich häufig in paroxysmalem Husten und nächtlichem Keuchen. Einige Patienten leiden an wiederkehrender Aspirationspneumonie und sogar an einer interstitiellen Lungenfibrose.

<<:  Was sind die Symptome einer chronischen Pharyngitis?

>>:  Wie lässt sich eine tracheoösophageale Fistel am besten behandeln?

Artikel empfehlen

„MIX“-Rezension: Eine neue Geschichte über Baseball-Leidenschaft und Jugend

MIX - Mix - Einspruch und Bewertung „MIX“ ist ein...

So kontrollieren Sie die Gewichtszunahme nach einer Erkältung

Viele Menschen befürchten, dass eine Erkältung zu...

Rezidivrate bei konservativer Behandlung einer Blinddarmentzündung

Viele Menschen entwickeln im Alltag keine guten L...

Was tun, wenn es Flöhe zu Hause gibt?

Flöhe sind eine sehr lästige Spezies. Sie kommen ...

Nachteile der minimalinvasiven Chirurgie

Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einma...

Ist es gut, vor dem Schlafengehen eine Gesichtsmaske aufzutragen?

Der Lauf der Zeit lässt sich nicht zurückdrehen, ...

So erkennen Sie, ob das Steißbein gebrochen ist

Nach einem Bruch des Steißbeins müssen Sie darauf...

Was tun bei Erkrankungen des Zentralnervensystems?

Störungen des Zentralnervensystems haben enorme A...

Black Jack Internet Edition: Neuer Reiz und Wertung des Klassikers

Die Attraktivität und der Ruf von Black Jack (Int...

Was sollte ich beim Fitness essen?

Langfristige Fitness im Leben kann die körperlich...

Wie erholt man sich am schnellsten von einem Fußbruch?

Im Leben passieren immer viele kleine Unfälle. We...

Diese Ursachen führen zum Auftreten von Melanomen

In Europa und den USA kommt das Melanom relativ h...

Welche Folgen kann Wasser im Ohr haben?

Jeder hat schon einmal erlebt, dass Wasser in die...

Kann ich nach der Tollwutimpfung laufen?

Sie können nach der Tollwutimpfung Sport treiben,...

Wie behandelt man saisonalen Durchfall?

Durchfall ist eine sehr häufige Krankheit. Die me...