Darüber hinaus verspüren viele Menschen beim Bücken häufig plötzliche Schmerzen im Rücken. Viele Menschen denken dann, dass sie an einer Bandscheibenerkrankung leiden. Auch wenn der Rücken beim Bücken schmerzt, muss dies nicht unbedingt mit einer Bandscheibenerkrankung zusammenhängen. Der hauptsächliche und ausstrahlende Schmerz in den unteren Gliedmaßen, da der Rückenschmerz durch Überleitung verursacht wird, und der Schmerz in der Taille und im Rücken, einschließlich Muskellähmung und Taubheit, können bei Patienten Rückenschmerzen verursachen. 1. Schmerzen in der Taille und im Rücken: Diese Schmerzen treten vor den Beinschmerzen auf oder können gleichzeitig auftreten. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im Lumbosakralbereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen ist, dass der Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert. Der Schmerz sitzt tief und ist schwer zu lokalisieren. Er ist normalerweise dumpf, stechend oder ausstrahlend. 2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Da Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule meist in den Zwischenwirbelräumen L4, 5 und L5-S1 auftreten und der Ischiasnerv von den Nervenwurzeln L4, 5 und S1-3 ausgeht, leiden Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig unter Ischialgie oder die Schmerzen beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die hintere und seitliche Oberschenkelpartie, die seitliche Wade, den Fußrücken, die seitliche Fußsohle und die Zehen aus. Eine zentrale Protrusion führt häufig zu beidseitigem Ischialgie. Der elektrisierende, ausstrahlende Schmerz in den unteren Gliedmaßen verschlimmert sich, wenn der intraabdominale Druck durch Husten, Niesen, Wasserlassen oder Stuhlgang ansteigt. 3. Taubheitsgefühl und abnorme Empfindungen: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer lokalen Kompression und einer damit verbundenen Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten in dem von den betroffenen Nervenwurzeln innervierten Bereich abnorme Empfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle auf. 4. Muskellähmung: Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule über einen längeren Zeitraum die Nervenwurzeln komprimiert, kann es zu Ischämie, Hypoxie und Degeneration der Nervenwurzeln kommen, was wiederum zu Nerven- und Muskellähmung führt. Ein Bandscheibenvorfall der L4 und L5 kann eine Lähmung der Nervenwurzel L5 verursachen, was eine Lähmung der Musculus tibialis anterior, des Musculus peroneus longus und brevis sowie des Musculus extensor hallucis longus und des Musculus extensor digitorum zur Folge hat. Nach einem Bandscheibenvorfall L5-S1 ist die Nervenwurzel S1 betroffen und gelähmt, was zu einer Lähmung des Musculus triceps surae führt. |
<<: Kann ich jeden Tag Durian essen?
>>: Warum wird mir nach dem Verzehr von Durian schwindelig?
Hole in the Bucket – Jedermanns Lieder – Klassisc...
Haare sind ein wichtiger Teil des Körpers, aber v...
Angsterkrankungen selbst verursachen keine körper...
Milch enthält viel Eiweiß und ist außerdem ein Le...
Eine entspannende Beinmassage ist sehr hilfreich,...
Wir sind täglich mit Computern konfrontiert, sowo...
Der wichtigste Teil des Körperbildes ist das Gesi...
Ekelhafte Blasen werden auch Dyshidrose genannt. ...
Buchweizentee ist eine Teesorte, die häufig getru...
„Der träumende Junge ist ein Realist“ – Eine Gesc...
Lippen sind ein relativ wichtiges Organ im mensch...
Chronische Pharyngitis ist eine Krankheit, die Pa...
Die Zahl der Herzkrankheitspatienten steigt von T...
Hallimasch ist ein Pilz, der in jedem Winkel des ...
Apropos Walnüsse: Jeder dürfte sie kennen, aber h...