Sesampaste hat viele Vorteile und eignet sich sehr gut zur Kalziumergänzung. Sesampaste enthält nicht nur Kalzium, sondern ist auch reich an Vitaminen und hochwertigem Protein, was sich positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirkt. Generell gibt es relativ wenige Kontraindikationen für Sesampaste. Natürlich sollten Sie auch wissen, dass Sesampaste ein abführendes Lebensmittel ist. Wenn Sie an chronischer Enteritis oder Durchfall leiden, sollten Sie vorerst keine Sesampaste essen. Kontraindikationen für Sesampaste zur Kalziumergänzung Menschen mit chronischer Enteritis und Durchfallsymptomen sollten keinen Sesam essen, da dieser abführend wirkt. Menschen mit starkem Übergewicht sollten keine Sesampaste essen. Für Normalbürger ist es am besten, die Menge der Sesampaste auf zwei Löffel oder etwa 10 Gramm pro Tag zu beschränken. Da Sesampaste einen hohen Fettanteil hat, sollten Abnehmwillige und Übergewichtige weniger davon essen. Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit und hohen Blutfettwerten können weniger Pflanzenöl oder fetthaltige Lebensmittel zu sich nehmen und gleichzeitig Sesampaste verzehren. Ein Löffel Sesampaste täglich kann der Alterung vorbeugen und Kalzium ergänzen Beim Kochen bereichert die Zugabe von Sesampaste nicht nur den Geschmack der Speisen, sondern steigert auch ihren Nährwert. Viele Menschen glauben jedoch, dass Sesampaste viele Kalorien enthält und dass der Verzehr dieser Paste zu Dickmacherei und innerer Hitze führt. Es stimmt, dass Sesampaste eine gewisse Menge an Kalorien enthält, aber diese Kalorien sind in allen Gewürzen enthalten. Sie müssen beim Verzehr nur die Aufnahme anderer Kalorien reduzieren und müssen sich keine Sorgen über eine Gewichtszunahme machen! Experten empfehlen, täglich etwa 10 Gramm (zwei Teelöffel) Sesampaste zu sich zu nehmen. Vorteil 1: Hochwertiges Protein Regelmäßiger Verzehr von Sesampaste ist auch eine gute Möglichkeit, Proteine zu ergänzen. 100 Gramm Sesampaste enthalten 21 Gramm Protein, mehr als Eier und mageres Rindfleisch. Sesampaste ist reich an Eisen, was nicht nur wählerisches Essen und Anorexie ausgleichen, sondern auch Eisenmangelanämie korrigieren und verhindern kann. Vorteil 2: Kalziumergänzung und Knochengesundheit In unserer Ernährung sind Bohnen und Gemüse neben Milchprodukten die wichtigsten Kalziumquellen. Der Kalziumgehalt von Sesampaste ist viel höher als der von Bohnen und Gemüse. Der Verzehr von 10 Gramm Sesampaste entspricht dem Kalzium, das in 30 Gramm Tofu oder 140 Gramm Kohl enthalten ist. Regelmäßiger Verzehr wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Knochen und Zähnen aus. Vorteil 3: Schönheit und Anti-Aging Sesampaste ist reich an Linolsäure, Phospholipiden, Vitamin E usw., wobei die Linolsäure bis zu 50 % ausmacht und die Blutgefäße weicher macht. Sesampaste ist reich an Lecithin, das vorzeitigem Ergrauen oder Haarausfall vorbeugen kann. Das in Sesam enthaltene Vitamin E ist besser für Frauen in den Wechseljahren geeignet. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen Zahnschmerzen nehmen?
>>: Wie sehen Weisheitszähne aus?
Doraemon der Film „Nobita’s Genesis Diary“ – Eine...
Gehen Sie nicht direkt nach dem Essen ins Bett. D...
Viele Teesorten haben eine entgiftende, verschöne...
Croton wurde in unserem Leben schon immer als Abf...
Generell wird der menschliche Körper in zwei Type...
Bei manchen Menschen wachsen ein oder mehrere dor...
Viele Menschen erfahren bei einer körperlichen Un...
Das Kämmen langer Haare kann etwas schwierig sein...
Was die Leute normalerweise als Erdbeernase bezei...
In der traditionellen chinesischen Medizin leiden...
Vollkornprodukte sind im Alltag weit verbreitet. ...
Bald steht das Jahr des Schweins vor der Tür und ...
Tratsch: Ob es sich um Ginsteröl handelt, lässt s...
Magenprobleme betreffen viele Menschen, aber tats...
Die Ansprüche der Frau an sich selbst sind heute ...