Hühneraugen sind eine relativ häufige Hauterkrankung, die vor allem an den Fußsohlen wächst und beim Gehen Schmerzen verursachen kann. Eine relativ einfache Behandlungsmethode ist die Verwendung eines Hühneraugenpflasters. Bei der Behandlung mit diesem Medikament sollten Sie auch einige Dinge beachten. Wenn Sie beispielsweise das Hühneraugenpflaster nach der Behandlung entfernen möchten, ist es am besten, die betroffene Stelle in heißes Wasser einzuweichen und dann mit einem sterilisierten Messer einige der darin enthaltenen Dinge herauszukratzen. 1. Hühneraugen beruhen auf ihren ätzenden Eigenschaften. Die Haut an der Oberfläche des Hühnerauges ist zusammen mit dem darunter liegenden Hühnerauge korrodiert. Die Tiefe der Korrosion ist sehr wichtig. Wenn sie oberflächlich ist, bleiben Rückstände zurück. Wenn sie tief ist, ist sie sehr schmerzhaft und unerträglich. Die lokale Haut nach dem Hühnerauge ist meist rot, was den Zustand verdeckt und es unmöglich macht zu beurteilen, ob sich das Hühnerauge verbessert hat. 2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Hühneraugenpflastern Nachdem Sie das Hühnerauge entfernt haben, tauchen Sie die Stelle zunächst in heißes Wasser und schaben Sie dann mit einer Klinge vorsichtig über die Oberfläche, um zu sehen, ob sich in der Mitte so etwas wie ein Auge befindet. Wenn ja, verwenden Sie das Hühnerauge weiter. 3. Achten Sie auf die Infektionsvorbeugung Wenn nach dem Entfernen des Hühneraugenflecks viele schwarze Flecken auf der Oberfläche zurückbleiben, handelt es sich um Dornwarzen, eine Hautkrankheit, die Hühneraugen ähnelt, aber ansteckend ist. Bei dieser Art von Krankheit ist die Verwendung von Hühneraugenpflastern verboten, da sich die Infektion sonst verschlimmert. 4. Beobachten Sie den Zustand Wenn die Oberfläche nicht klar ist, können Sie die Verwendung vorübergehend unterbrechen und es am zweiten oder dritten Tag erneut beobachten. Dann sollte es sichtbar sein. 5. Wirkung der Verwendung von Maispflaster Wenn die Hühneraugen nach wiederholter Anwendung von Hühneraugenpflastern immer noch auftreten, bedeutet dies, dass die Hühneraugen relativ tief sitzen und die Hühneraugenpflaster nicht wirksam sind. Sie können in ein örtliches Krankenhaus gehen und sich dort in einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernen lassen. Obwohl die Operation schmerzhaft und teuer ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls sehr hoch. 6. Hühneraugen erkennen Beachten Sie, dass Sie das Hühneraugenpflaster nicht verwenden sollten, wenn auf der Oberfläche der Hühneraugen schwarze Flecken zu sehen sind oder mehrere davon vorhanden sind. Es handelt sich um eine Dornwarze, die ansteckend ist und stark wachsen kann. In den meisten Fällen ist nur ein Hühnerauge vorhanden. 7. Älteren Menschen mit Diabetes ist die Anwendung von Hühneraugenpflastern untersagt. Denn Wunden auf der Haut von Diabetikern heilen nur schwer. Zur Kryotherapie können Sie in die dermatologische Abteilung des Krankenhauses gehen. Die Wirkung der Kryotherapie setzt zwar langsam ein, ist aber relativ sicher. |
<<: Herpes-Infektion, Vorsicht vor diesen Übertragungswegen
>>: Gibt es gute Hausmittel zur Behandlung von Hühneraugen?
Neuroinflammation ist eine äußerst häufige Erkran...
Uterusmyome sind ein bei Frauen häufig auftretend...
Patienten mit Stimmbandknötchen müssen sich einer...
Viele Menschen wissen, dass chinesischer Spinat k...
Obwohl Fußgeruch keine Krankheit ist, bereitet er...
Wir alle wissen, dass der Zweck des Intervalllauf...
Die Behandlung von Hämangiomen mit Feuernadeln is...
Wenn Sie Akne im Gesicht loswerden möchten, stehe...
Analfisteln müssen in der Regel operativ behandel...
Mit zunehmendem Alter bekommen viele Menschen mit...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, lange zu s...
Vitamin-AD-Kapseln können hauptsächlich Rachitis ...
Nur wenn die Haut ein normales Säure-Basen-Gleich...
Blutgefäße sind wichtige Organe, die den menschli...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von „Klasse b...