Heutzutage sind viele junge Menschen berufstätig und haben oft unregelmäßige Essgewohnheiten. Dies kann auf lange Sicht leicht zu Magenerkrankungen führen. Manche Menschen leiden beispielsweise unter Blähungen, die sehr unangenehm sind und das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Es gibt viele Gründe für Blähungen, von denen einige durch Krankheiten wie Verdauungsstörungen oder chronische Gastritis verursacht werden können. Was verursacht Blähungen? Eine häufige Ursache für Blähungen ist eine geschwächte Magenmotilität, die dazu führt, dass Nahrung nach dem Essen zu lange im Magen verbleibt und große Mengen Gas entstehen, was den Druck im Magen weiter erhöht und zu einem Völlegefühl und Druck im Oberbauch führt. Durch eine Gastroskopie kann festgestellt werden, ob eine Grunderkrankung im Magen, Zwölffingerdarm oder in der Speiseröhre vorliegt. Wenn eine Gastritis oder ein Magengeschwür vorliegt, können säurehemmende Medikamente und Medikamente, die die Magen-Darm-Motilität steigern, die Heilung des Magengeschwürs oder der Gastritis fördern und so die Symptome der Magenfülle lindern. Eine einfache schlechte Magenmotilität kann mit Medikamenten behandelt werden, die die Magenmotilität steigern. Was verursacht das Sättigungsgefühl? Unter Völlegefühl versteht man das Phänomen, dass sich im Magen-Darm-Trakt zu viel Gas, Wasser, Nahrung oder Speisereste befinden, wodurch der Magen-Darm-Trakt aufgebläht und erweitert wird und ein aufgeblähter Bauch entsteht. Patienten mit Völlegefühl leiden häufig unter vermindertem Appetit, verringerter Nahrungsaufnahme, fehlendem Hungergefühl, Bauchbeschwerden sowie Übelkeit, Müdigkeit und weiteren Symptomen. Nach der Punktion des Zwerchfells und der Entleerung des Afters bessern sich die Beschwerden etwas. Völlegefühle kommen häufig bei folgenden Erkrankungen vor: (1) Magen-Darm-Entzündung: chronische atrophische Gastritis, chronische oberflächliche Gastritis, chronische Kolitis. (2) Magen-Darm-Geschwüre: Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür. (3) Tumoren: Speiseröhrenkrebs, Magenkrebs, Darmkrebs, Leberkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs usw. (4) Lebererkrankungen: akute und chronische Hepatitis, Leberzirrhose. (5) Erkrankungen der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse: chronische Cholezystitis, chronische Pankreatitis usw. (6) Sonstiges: Erkältung, Fieber, Anämie, Herzinsuffizienz, Magen-Darm-Neurose und andere Erkrankungen. Behandlung von Blähungen: Auf der Grundlage einer aktiven Behandlung der Grunderkrankung kann dem Patienten eine symptomatische Behandlung verabreicht werden: 1 Muxiang Shunqi-Pille, zweimal täglich; 4–8 Xiaozhang-Tabletten, dreimal täglich; 4 Duomei-Tabletten, dreimal täglich usw. |
<<: Warum tut mir der Magen weh, wenn ich nichts esse?
>>: Was ist eine chronische Schilddrüsenerkrankung?
Wenn es um Kaninchenzähne geht, sind viele unsere...
AIDS ist eine sehr schreckliche Krankheit im Lebe...
Größer zu werden ist der Wunsch der meisten Mensc...
Wenn die Augen verletzt sind, müssen sie rechtzei...
Das Urinieren ist für den menschlichen Körper ein...
Das Phänomen des Schälens der Finger ist ein rela...
Normalerweise trinken bei Zusammenkünften oder Ab...
Hoher Augeninnendruck ist heutzutage ein weit ver...
Viele Menschen reagieren allergisch auf medizinis...
Bienen sind die fleißigen kleinen Blumenträger. S...
Zähne sind sehr wichtige Kauwerkzeuge. Ohne Zähne...
Menschen mit schiefen Zähnen dürfen kein Fleisch ...
Manche Leute denken, dass Vitamin U eine Art Vita...
Die Leber spielt eine Rolle bei der Entfernung vo...
Einfach ausgedrückt ist Eselsöl eine ölige Substa...