Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Folgen einer Hirnblutung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Folgen einer Hirnblutung?

Eine Hirnblutung, umgangssprachlich auch Hirnblutung genannt, ist eine Erkrankung, die für den menschlichen Körper äußerst schädlich ist, daher ist in jeder Hinsicht Vorsicht geboten. Eine Hirnblutung lässt sich zwar kontrollieren, doch es lassen sich unvermeidliche Folgeerscheinungen feststellen, vor allem Funktionsstörungen des Gehirns und Schäden am Hirngewebe. Im Hinblick auf die Folgen einer Hirnblutung müssen wir auf die Pflege achten und vor allem ein Rehabilitationstraining absolvieren. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Folgen einer Hirnblutung?

1. Rehabilitation

Sobald sich der Zustand stabilisiert hat, sollte eine sportliche Rehabilitationsbehandlung durchgeführt werden. Im Frühstadium sollten Massagen und passive Übungen der gelähmten Gliedmaßen durchgeführt werden, und aktive Übungen sollten schrittweise durchgeführt werden. Bei Aphasiepatienten muss das Sprachrehabilitationstraining intensiviert werden.

2. Rehabilitationsübungen

Im Allgemeinen kann mit dem Rehabilitationstraining 3 Tage bis 3 Wochen nach Ausbruch der Krankheit begonnen werden (2-3 Wochen bei Hirnblutungen, 3 Tage bis 1 Woche bei Hirnthrombosen), wenn der Patient bei Bewusstsein ist, keine fortschreitenden Schlaganfallsymptome aufweist und seine Vitalfunktionen stabil sind. Es sollte in der Reihenfolge gemäß den Gesetzen der menschlichen motorischen Entwicklung durchgeführt werden, vom Einfachen zum Komplexen und vom Leichten zum Schweren. Die Trainingsdauer variiert von kurz bis lang, die Trainingsintensität von niedrig bis hoch und die Trainingsmethoden reichen von passiver über unterstützte bis hin zu autonomer Bewegung.

3. Betttraining

Dazu gehören das Drehen und Bewegen des Körpers nach oben, unten, links und rechts, das Training der Taillen- und Rückenmuskulatur, der Bauchmuskulatur und der Atemmuskulatur, Aktivitäten der oberen und unteren Extremitäten (z. B. einseitige und beidseitige Brückenübungen im Bett zur Aufrichtung des Beckens) und das Training von Aktivitäten des täglichen Lebens wie Waschen, Anziehen, Essen und Toilettengang.

4. Sit-Up- und Sitzbalancetraining:

Beginnen Sie in einer halb sitzenden Position (30–40 Grad Winkel) und erhöhen Sie schrittweise Winkel, Häufigkeit und Zeit → vom Sitzen auf dem Bett → Sitzen neben dem Bett → Sitzen auf einem Stuhl oder Rollstuhl. Da der Patient sich beim Sitzen nicht selbst kontrollieren kann und sich häufig zur betroffenen Seite neigt, sollte er anschließend ein Sitzbalancetraining absolvieren, ausgehend von der Unfähigkeit, ohne Unterstützung stabil zu sitzen → zum Erlangen eines stabilen Sitzens durch Schwingen des Rumpfes in verschiedene Richtungen → zum Erlangen eines stabilen Sitzens mit einer gewissen äußeren Krafteinwirkung durch andere.

<<:  Was tun bei angeborener Ptosis?

>>:  Ist es in Ordnung, ein erhobenes Kinn zu haben? Wie können Sie Ihr Kinn nach oben richten?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Massetermuskel geschwollen ist

Heutzutage sind viele Menschen mit dem Massetermu...

Kann ich gebackene Süßkartoffeln mit Schale essen?

Süßkartoffeln sind in unserem Leben ein weit verb...

Ist Ihr Blutdruck hoch oder niedrig, wenn Sie morgens aufwachen?

Wie wir alle wissen, wird der Blutdruck einer Per...

Können Beinstrecken Ihre Beine gerader machen? Wie streckt man seine Beine?

Aufgrund des Wachstums der menschlichen Knochen u...

Die Beziehung zwischen Ohren und Nieren

Jeder weiß, dass das Ohr ein wichtiger Teil unser...

Vorgehensweise beim Färben weißer Baumwollkleidung

Weiße Kleidung vermittelt ein sauberes Gefühl und...

Wie kann ich mich erfrischen?

Egal ob Student oder Büroangestellter, jeder Tag ...

Was sind die Vor- und Nachteile von Porzellanzähnen?

Es gibt viele Arten von Porzellanzähnen, jede mit...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit Reiswasser zu waschen?

Reiswaschwasser ist weit verbreitet, aber viele M...

Was tun bei Bauchschmerzen?

Viele Freunde, die unter Magenproblemen leiden, h...

Wie benutzt man einen Weinspender?

Heutzutage trinken viele Menschen gerne ausländis...

Ist gelbliches Haar eine Krankheit?

Es gibt viele Gründe für gelbes Haar. Wenn Sie an...

Wie kann man Arteriosklerose vorbeugen?

Arteriosklerose ist eine Gefäßerkrankung, die mit...

Was tun, wenn eine kleine Fliege in Ihr Ohr gelangt?

Wir wissen, dass wir beim Schwimmen kein Wasser i...