Eine Plexuszyste ist heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Ich glaube, die meisten Menschen sind verwirrt. Tatsächlich müssen wir bei der Behandlung einer Plexuszyste zunächst die Ursache verstehen. Nur wenn wir die Grundursache der Krankheit finden, können wir eine entsprechende Behandlung durchführen. Patienten erfahren bei den unterstützenden Untersuchungen in der Mitte der Schwangerschaft, dass sie an dieser Krankheit leiden. Sie kann mit der Entwicklung des Fötus verschwinden, bei manchen bleibt sie jedoch noch lange bestehen. Ursachen von Choroid Plexus-Zysten Der Plexus choroideus ist eine Struktur mit vielen Blutgefäßen. Im zweiten Trimester der Schwangerschaft können bei einigen Föten Plexus choroideus-Zysten festgestellt werden, aber mehr als 90 % der fetalen Plexus choroideus-Zysten verschwinden nach 26 Schwangerschaftswochen, und nur wenige zeigen eine fortschreitende Vergrößerung. Die Zysten sind häufig bilateral und befinden sich häufig im Plexus choroideus der Seitenventrikel. Bei der Flüssigkeit in der Zyste handelt es sich um Zerebrospinalflüssigkeit. Bei einer kleinen Anzahl von Föten mit Plexus choroideus-Zysten treten Chromosomenanomalien auf. Trisomie 18 kommt häufiger vor, aber auch Trisomie 21 kann Zysten des Plexus choroideus verursachen. In diesem Fall sind weiterführende Untersuchungen mittels Chromosomen- und Down-Syndrom-Test empfehlenswert. Als Plexus choroideus-Zyste werden kleine Zysten mit einem Durchmesser von ≥3 mm im Seitenventrikel bezeichnet, die bei einer Ultraschalluntersuchung des Fötus in der 14. bis 24. Schwangerschaftswoche gefunden werden. Mehr als 90 % der fetalen Plexus-choroideus-Zysten verschwinden nach der 26. Schwangerschaftswoche und nur wenige zeigen eine fortschreitende Vergrößerung. Wenn eine Zyste des Plexus choroideus entdeckt wird, sollte diese in Kombination mit anderen klinischen Daten zur Durchführung einer Amniozentese zur Fruchtwasserzellkultur oder einer Nabelschnurpunktion zur Nabelblutkultur herangezogen werden, um Chromosomenanomalien wie Trisomie 18 und Trisomie 21 auszuschließen. Auch bei normalen Föten können Zysten des Plexus choroideus auftreten, die meisten verschwinden jedoch nach der 26. Woche. Wenn es nach 26 Wochen nicht verschwindet und beidseitig ist, sollte das Baby nach der Geburt einer Gehirnuntersuchung und einer Chromosomenuntersuchung der Nabelschnurblutzellen unterzogen werden. Wenn sie verschwinden kann, kommt es nicht zu einer Kompression und einem erhöhten Hirndruck, und die Intelligenz oder andere Aspekte nach der Geburt werden durch die „Plexus choroideus-Zyste“ nicht beeinträchtigt. Die Hauptursache für Zysten des Plexus choroideus liegt darin, dass die Produktion der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit schneller erfolgt als die Bildung des Aquäduktsystems im Gehirn, was zu einer gewissen Behinderung oder Blockade der Gehirn-Rückenmarks-Zirkulation führt. Schwangere Frauen können Fushifu einnehmen oder einen Monat lang weiterhin Folsäure ergänzen. Schwangeren Frauen wird empfohlen, mehr frischen Fisch zu essen, zweimal pro Woche Mandeln zu essen (nicht zu viel jedes Mal), keine Eier zu essen und reine Milch zu trinken. Vorsichtsmaßnahmen Wenn bei Ihnen Symptome einer Plexus choroideus-Zyste auftreten, geraten Sie nicht in Panik. Eine positive Einstellung erleichtert die Behandlung. Ich hoffe, mein Artikel über Plexus choroideus-Zysten kann Ihnen hilfreich sein. Ich wünsche Ihnen allen eine schnelle Genesung und Befreiung von der Krankheit. |
<<: Was verursacht eine niedrige Lymphozytenzahl?
>>: Was verursacht ständige Kopfschmerzen?
„Green Legend Ran“: Hoffnung für die Zukunft gesp...
Wenn Sie Garnelen essen, müssen Sie sie gut reini...
Kurzsichtigkeit ist ein Phänomen, mit dem viele M...
Mit zunehmendem Alter ist das Weiß der Augen nich...
Die beiden Bereiche des menschlichen Körpers, an ...
Obwohl Eltern die Ohren ihrer Babys nicht reinige...
Die Gelbfärbung der Nägel ist ein weit verbreitet...
Makuladegeneration ist eine Erkrankung des mensch...
Der Winter ist die beste Jahreszeit zum Trinken. ...
Viele Frauen können es sich nicht leisten, ein pa...
Aluminiumsulfat ist eine chemische Substanz, die ...
Flecken lassen sich nur sehr schwer entfernen und...
Im heißen Sommer ist die Sonne ziemlich sengend, ...
Viele Brillenträger haben schon einmal einen Bril...
Das Broken-Heart-Syndrom ist eine Erkrankung, die...