Ein niedriger Kaliumspiegel ist ein Symptom für einen Kaliummangel im Körper. Kalium ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Es ist ein wichtiger Grundstoff für das endokrine System des Körpers und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels. Hypokaliämie wird durch einen niedrigen Kaliumgehalt verursacht, der von den Menschen ernst genommen werden muss. Schauen wir uns an, ob es irgendwelche Symptome eines niedrigen Kaliumspiegels gibt. Was sind die Symptome? Kalium ist ein unverzichtbares Element für den menschlichen Körper und seine Hauptfunktion besteht darin, die normale Funktion von Nerven und Muskeln aufrechtzuerhalten. Wenn dem menschlichen Körper Kalium fehlt, nimmt daher nicht nur die Energie und die körperliche Kraft ab, sondern auch die Hitzeresistenz nimmt ab. Die auffälligsten Symptome sind Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sowie ein unterschiedlich starker Grad an Erschlaffung und Lähmung des neuromuskulären Systems, insbesondere in den unteren Gliedmaßen, was als Kaliummangellähmung bezeichnet wird. In schweren Fällen kann es außerdem zu einem Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts, Stoffwechselstörungen und Herzrhythmusstörungen im Körper führen und von Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und sogar Lähmungen der Atemmuskulatur und Atembeschwerden begleitet sein. Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion: Ein leichter Abfall des Kaliumspiegels im Blut verursacht normalerweise keine Symptome. Ein schwerer Kaliummangel (Kaliumkonzentration im Blut unter 3 mmol/l) kann Muskelschwäche, Krämpfe und sogar Lähmungen verursachen und Herzrhythmusstörungen hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit Herzerkrankungen. Daher besteht bei Herzpatienten, die Digoxin einnehmen, ein besonderes Risiko für Hypokaliämie. Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion: Normale Nieren haben eine gute Kaliumerhaltungsfunktion. Niedriger Kaliumspiegel im Blut, normalerweise aufgrund einer abnormalen Nierenfunktion oder übermäßiger gastrointestinaler Ausscheidung (Erbrechen, Durchfall, Einnahme von Abführmitteln oder Dickdarmpolypen). Kalium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, ein Kaliummangel ist daher selten auf eine zu geringe Aufnahme zurückzuführen. Wenn Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten, sollten Betroffene daher rechtzeitig und entsprechend der Krankheitsursache Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um schwerwiegenderen Komplikationen durch die Schilddrüsenunterfunktion vorzubeugen. |
<<: Wie kann ich meine dicken Beine verschlanken?
>>: Welche Symptome treten bei einer Weisheitszahnentzündung auf?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich beim Hor...
„Sasami-san@Ganbaranai“: Ein beruhigender Anime, ...
Es wird immer üblicher, sich zu betrinken. Nicht ...
NG Knight Ramune & 40 - Eine Welt voller Leid...
Im Alltag werden Menschen mit Körpergeruch von al...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Die Attraktivität und Bewertung der Ninja Gaiden ...
Jede Mutter liebt ihr Baby von ganzem Herzen und ...
Frauen, die Schönheit lieben, gehen oft zum Frise...
Der Magen ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
„Dreaming Morning“: Eine Fusion aus Dvoraks Meist...
Im Sommer ist das Wetter heiß und feucht, und es ...
Im modernen Stadtleben sind das schnelle Lebenste...
Ich glaube, jeder kennt Gicht. In den Augen viele...
Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Küche, ...